Mit 28 mit Medizinstudium fertig zu spät?

5 Antworten

Wenn Du mit 21 Jahren mit dem Studium der Humanmedizin beginnst, hast Du das Studium mit 27 Jahren beendet.

Regelstudienzeit > etwa 6 Jahre > Vorklinik > 4 Semester, 6 klinische Semester und das PJ > 2 Semester.

Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium der Humanmedizin folgt die 5 jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Mit etwa 32 Jahren hast Du die Weiterbildung zum FA beendet.

Zu spät ist das nicht.

Es gibt allerdings auch über die Landarztquote mehr Bewerber, wie Studienplätze.

Für gute Ärzte ist es nie zu spät. Wenn du es wirklich willst versuch reinzukommen und probier es.

Wenn du den Weg schaffst, dann ist das nicht zu spät.

Aber ist dir klar, dass auch über die Landarztquote die Chancen auf einen Medizin-Studienplatz nicht sehr groß sind?

Auch bei der Landarztquote gibt's viel zu viele Bewerber und die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.
Im Schnitt gab's in den letzten Jahren ungefähr 5-mal so viele Bewerber wie Studienplätze.
Die verfügbaren Plätze haben also nur für ungefähr 20% der Bewerber ausgereicht.

Wie auch immer - viel Erfolg!

wäre erst mit 28/29 fertig.
Ist das zu spät?

Nein, das ist nicht zu spät - vorausgesetzt, du willst das Studium UND den Beruf wirklich.

Ich war auch > 28 J. als ich mein Med.-Studium abschloss. Bezüglich Einstieg in den Beruf war das kein Thema und danach erst recht nicht - letztlich interessiert das niemanden.

Je nachdem, ob du über Landarztquote oder anders deinen Studienplatz bekommst, kannst du dir nach dem Studium aus den vielen Fachgebieten etwas aussuchen, was dich interessiert (bei Landarzt ist die Auswahl IIRC begrenzt)

Ich hatte mal einen Orthopäden, der auf seinen Medizin-Studienplatz so lange warten musste, dass er in der Zwischenzeit mal eben ein Physikstudium abgeschlossen hat. Der war garantiert älter als 28, als er fertig wurde. Ein guter Orthopäde war er auch.


Rubezahl2000  11.05.2025, 21:07

Wenn man auf einen Studienplatz wartet, dann darf man in der Wartezeit gar nichts anderes studieren, denn sonst wird die Zeit nicht als Wartesemester angerechnet.

Rubezahl2000  11.05.2025, 21:11
@Rapunzel324

Das ist klar, darum geht's auch gar nicht.

Es geht darum, dass die Geschichte von dem Orthopäden so nicht stimmen kann. Er kann nicht Physik studiert haben, während er Wartesemester für's Medizin-Studium gesammelt hat.

Funship  11.05.2025, 21:20
@Rubezahl2000

Vielleicht hat er keine Wartesemester gesammelt. Jedenfalls hat er erst sein Diplom in Physik gemacht und dann noch Medizin studiert.