Jura studieren ja oder lieber sein lassen?
Hey, es dauert zwar noch,aber ich überlege ob ich vielleicht nach meinem Abitur Jura studieren möchte. Ich hatte eine rechtskunde AG in der schule ,gucke viele Dokumentation über Gerichte ,Anwälte etc. und interessiere mich generell für sowas . Ich bin auf eine realschule und habe gute Noten also kann ich mit einer Qualifikation auf ein Gymnasium und mein Abi machen .Nur jeder sagt das das Jura Studium sehr anspruchsvoll ist und es sehr viele gibt die durchfallen oder abbrechen. Deshalb habe ich Angst das auszuprobieren.
5 Antworten
Der erste Schritt wäre ja, dass du das Abi machst. Dort kannst du im Rahmen eines Deutsch-Leistungskurses ausprobieren, ob dir das Schreiben von Interpretationen, wie es dort den Großteil des Unterrichts ausmacht, liegt. Das kommt dem, was du in Klausuren und Hausarbeiten im Jura-Studium machen müsstest, schon recht nah.
Ebenfalls wäre die Frage, ob dir grundsätzlich mathematische Logik und die Art der "Beweisführung" dabei liegt. Jura ist in dieser Hinsicht Mathe gar nicht so unähnlich. Auch bei Jura geht es darum, auf diese streng logische, eindeutige Art eine "Wenn...dann..."-Beweisführung zu machen. Also, Beweis nicht im Sinne von Fingerabdrücken, sondern eher wie eine mathematische Formel.
Und wenn du das Abi dann hast und einfach mal 1, 2, 3 Semester ins Jurastudium einsteigst und schaust, ob das so ist, wie du es dir vorgestellt hast, dann hast du im schlimmsten Fall vielleicht 1-2 Jahre "verloren", wenn du dann merkst, dass es doch nicht das richtige ist. Und dann wechselst du eben in einen anderen Studiengang oder bewirbst dich um einen Ausbildungsplatz. Diese 1, 2 Jährchen, die spielen echt keine Rolle, wenn man bis mindestens 67 im Arbeitsleben stehen muss... Und der Abbruch eines Jurastudiums ist nun auch kein größerer Schandfleck im Lebenslauf, der dir irgendwas verbaut, sondern kommt ziemlich oft vor.
Also, geh Schritt für Schritt den Weg dahin, probier dich aus, lern mehr über dich und deine Stärken und Schwächen dabei und schau, wohin es dich führt!
Ich finde es toll, dass du ein Ziel hast. Lass dir nichts einreden oder dir Angst machen. Du hast ja noch ein paar Jahre bis zum Studium und kannst die Zeit nutzen, um zu schauen, ob du das wirklich machen möchtest oder vielleicht auch andere Optionen für dich in Frage kommen.
Es ist nicht unbedingt sehr anspruchsvoll, aber nach Auskunft von Personalern werden nur die Besten nach dem Studium eingestellt.
Das Studium ist sehr anspruchsvoll - das sollte dir bewusst sein. Im Alltag eines Juristen läuft es auch nicht mal annähernd wie in Film & Fernsehen.
Beschäftige dich mal einige Zeit mit Gesetz & Kommentierung, lese einige Urteil und stelle dir die Frage erneut.
Es ist anstrengend und nicht so wie in Filmen und Serien. Du kannst es ja mal ausprobieren.