Ich finde es toll, dass du ein Ziel hast. Lass dir nichts einreden oder dir Angst machen. Du hast ja noch ein paar Jahre bis zum Studium und kannst die Zeit nutzen, um zu schauen, ob du das wirklich machen möchtest oder vielleicht auch andere Optionen für dich in Frage kommen.

...zur Antwort

Entweder man ist zusammen in einer Beziehung oder nicht. Ein Warten auf den richtigen Moment führt nicht zwangsläufig dazu, dass ihr die Beziehung wieder aufnehmen werdet. Es ist nur ein Warten ... aber worauf eigentlich?

Ich an deiner Stelle würde mein Leben weiterleben, also wirlich und ihr nicht nachhängen. Wenn du jemanden anderen kennenlernst, dann ist das so. Wenn du in ein paar Monaten immer noch verliebt an sie denkst, schau halt mal wie es ihr so geht.

...zur Antwort

Auf den ersten Blick sieht es so aus als hättest du oberflächlich gelernt, aber nicht in der Tiefe. Daher fehlen die entscheidende Punkte. Gegenfrage: Wie viel Zeit hast du in das Thema investiert?

...zur Antwort
Wieso sind viele Linke und Grüne Deutsche im Bezug auf Populismus so heuchlerisch?

Kurz erklärt : In vielen Talkshows u.a. Maischberger , wird oft über das Erstarken der AfD gesprochen, das Erstarken rechter Parteien in Europa und und und.

Ein Satz von einer linksgrünen Teilnehmerin einer Talkshow geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Sie meinte "Das gefährliche bei Populisten ist oft, dass sie auch das umsetzen was sie ankündigen." und verwies auf Trump.

Ich dachte mir dabei : "Ja Leute, aber dass ist doch auch der Sinn von Politik. Dass umsetzen, was man auch versprochen hat und ankündigt und nicht wie einige Parteien Parolen schwingen und dann nach der Wahl nicht das umsetzen, was gesagt/versprochen wurde".

Dann widerum sagen viele SPD-Grün-Linke Wähler, die AfD lügt nur etc. und dann im nächsten Punkt hat man Angst, diese regieren mit oder haben die Macht. Leute, wenn die doch nur lügen laut euch, wieso habt ihr dann so Angst? Laut euch würden sie dann sowieso nicht umsetzen was sie sagen (: , oder doch ? Dass ist in meinen Augen einfach nur ein heuchlerischen Benehmen von einigen Linksgrünen Deutschen von euch und eine unsachliche, undemokratische Haltung und ein extremes Framing von euch.

Bin auf eure Antworten gespannt und jeder Linksgrüne Deutsche, der hier nur beleidigen möchte oder mit Höcke oder sonst was anfängt und nicht auf das Thema ehrlich, sachlich und neutral eingehen kann... Ihr könnt mich nicht provozieren, weil ich weiß diese 20,8% tun euch so sehr weh, dass die Vorstellung dabei über diese Kenntnis, mich innerlich mit Freude erfüllt. Also spart euch die Beleidigungen, aber wenn es euch oder den Lenin glücklich macht, dann tut was ihr nicht lassen könnt.

...zum Beitrag

Populismus ist in aller erster Linie ... erst mal raushauen und Scheinwerferlicht an.

Die Politik ist aber hauptsächlich nicht große Reden schwingen, sondern Lösungen rauszuarbeiten, die auch machbar sind, sowohl umsetzbar als auch finanzierbar.

Dabei ist es normal, dass Vorschläge auch häufig nicht durchgehen oder noch mal nachgebessert werden müssen, wenn sie grundsätzlich Aussicht auf Erfolg hätten. Bei uns Bürgern kommt dann oft nur an, dass andere Parteien dagegen waren. Vermutlich hatte dann die Partei, die den Vorschlag eingebracht hat, nicht gut vorgearbeitet.

...zur Antwort

Kommt drauf an wie die Entwicklung ist. Wenn mein Kind Schwierigkeiten hätte, sich aber sehr anstrengt besser zu werden, Hilfe in Anspruch nimmt und am Ball bleibt, kann auch eine objektiv schlechtere Note gut sein.

Wenn meinem Kind das Lernen und Verstehen leicht fällt, es aber sein Potential nicht ausschöpft, weil es das gar nicht möchte, ist eine 3 beispielsweise keine gute Note.

...zur Antwort

Klingt wie ein 15 Jähriger übellauniger und unerträglicher Teenie. Such dir jemanden, der dich verdient. <3

...zur Antwort

Setz dir ein konkreteres Ziel als ich will ein gutes Abi machen. Was willst du ganz genau erreichen?

Der Sohn einer Freundin wusste, er will ein bestimmtes Studium machen an einer bestimmten Hochschule NC 1,6. Das wollte er erreichen. Er wusste, welche Fächer er ins Abi einbringen wollte mit welcher Note. Der Rest war ihm egal und da hat er nicht viel für getan. Letztlich hat er so den Aufwand auf das kanalisiert, was nötig war und hatte nebenbei genug Freizeit. ;-)

...zur Antwort

Das ist zwar süß, dass du deine Freundin so unterstützt, aber eigentlich ist es die Aufgabe deiner Freundin. Ist ja auch ihr Hund und nicht deiner. Sie müsste das hauptsächlich mit ihrer Mutter klären. :-)

...zur Antwort

Verstehe ich gut. Vielleicht hilft es dir, wenn du die zeitliche Komponente mit berücksichtigst. Was ist dir in den nächsten Jahren am Wichtigsten und duldet deiner Meinung nach keinen Verzug?

...zur Antwort

Stimme noname68 zu.

Kaufe beim Händler gebraucht oder nur so billig, dass du es verkraften kannst, falls es ein Fehlkauf ist. ;-)

...zur Antwort

Google doch mal. Es gibt einige Studiengänge, die entweder in die technische Richtung gehen (Tontechnik, Audio-und Videotechnik) oder ins Künstlerische (Musikdesign) oder eben Organisatorisch (Event- und Musikmanagement). Ich würde mal schauen, ob es an Hochschulen in deiner Nähe entsprechende Studiengänge gibt und dann beleuchten, was dich davon interessiert. Dann kannst du schauen, was in dieser Richtung alles für dich gibt und wo du studieren möchtest.

...zur Antwort
Kreative Berufe?

Ich werde nächsten Herbst starten zu studieren oder eine Ausbildung zu machen. Aber mich interessieren soooo viele verschiedene Dinge. Folgende Sachen sind meine Stärken:

Ich bin kreativ. Es fällt mir super leicht Dinge zu erschaffen und meine Ideen umzusetzen. Egal, ob ich eine PowerPoint gestalten soll, was male, zeichne, stricke, bastle oder ein Konzept erstelle, es ist für mich leicht und ich komme schnell in einen Flow. Außerdem kann ich sehr gut formulieren und habe schon drei Fantasyromane geschrieben.

Ich bin ein sehr kommunikativer Mensch. Ich bin gut darin, Vorträge zu halten, Dinge zu erklären und Gruppen anzuführen. Ich organisiere gerne Dinge und plane. In der Schule hab ich bei Gruppenarbeiten meistens die Aufgaben verteilt, alles im Blick behalten und auch gerne vorgetragen, wenn die anderen nicht wollten. Mir wird außerdem immer wieder gesagt, dass ich einen sehr gute Gesprächspartnerin bin und gut zuhören kann.

Ich habe eine gute Auffassungsgabe. Mir fällt es meistens sehr leicht komplexe Probleme und Konzepte zu begreifen und dazu zum Beispiel eine Art Mindmap zu erstellen. Ich erkenne ganz gut die Zusammenhänge und Ursachen zwischen einzelnen Problemen.

Ich bin super geduldig. Ich kann sehr lange, sehr ruhig an Kleinigkeiten und Details arbeiten. Langzeitprojekte, egal wie spontan die Idee war, ziehe ich bis zum Ende fokussiert durch. Aber auch mit Kindern kann ich deshalb sehr gut arbeiten. Grade bin ich zum Beispiel ein Au-pair und davor war ich Seepferdchenschwimmlehrerin.

In der Schule waren meine Leistungskurse Chemie und Politik. Beide Fächer habe ich geliebt. Ich mochte außerdem auch Deutsch, Bio und Musik sehr gerne und spiele auch Harfe und Klavier. Ich hab mein Abi mit dem Schnitt 1,5 beendet, was den NC eher nebensächlich macht. Jura und Medizin will ich eh nicht studieren.

Meine Ideen reichen von Politikwissenschaften und/oder Journalismus über Psychologie (klinisch: zum Beispiel als Kunsttherapeutin), Tourismus, Frostamt, Lehramt, Sonderpädagogik, Musikstudium, Tierpsychologie, Urbandesign, Grafik oder Mediendesign, Reseseur, Autorin oder Kriminalpolizistin, bis hin zu was handwerklichen wie Tischlerin.
Ihr merkt es geht so ziemlich in jede erdenkliche Richtung. Der in der Berufsberatung meinte ich solle irgendwas wissenschaftliches studieren, weil wissenschaftliches Arbeiten mir mit meiner Neugier und meinen Stärken gut liegen würde. Konkreter wurde er leider nicht…

Ich spiele auch mit dem Gedanken eventuell irgendwann mal nach Finnland auszuwandern. Ich mache hier grade mein Aupair-Jahr und Liebe es sehr. Ich spreche fließend deutsch, englisch und finnisch lerne ich grade, habe aber auch schon Sprachlevel B. Der Beruf sollte also nicht ausschließlich in Deutschland anerkannt werden…

Vielleicht sollte man auch noch dazu sagen, dass ich gerne genug verdienen würde, um mir irgendwann ein Eigenheim kaufen und eine Familie ernähren zu können, ohne dabei immer am Ende des Monats in Geldsorgen zu versinken. Meine Eltern haben beide als Logopädin und Ergotherapeut so bescheiden verdient, dass ich später auf jeden Fall besser über die Runden kommen möchte als sie. Dieser ganze Stress wegen dem Geld hat meine Kindheit sehr geprägt, das möchte ich meinen Kindern später ersparen.

Wenn ihr Ideen habt, was meine Stärken gut unter einen Hut bringt schreibt sie gerne. Vielleicht kann man ja auch die Ideen kombinieren. Ich würde auf jeden Fall gerne was sinnvolles beitragen zur Gesellschaft.
Danke schon im Voraus

...zum Beitrag

Es scheint so als könntest du dir von den Tätigkeiten sehr viel vorstellen. Das ist doch schon mal toll. Vielleicht suchst du mal nach einem anderen Ansatz. Du könntest dir auch überlegen, in welchem Umfeld und mit welchen Menschen du dir vorstellen kannst zu arbeiten. Google doch mal nach Stellenausschreibungen und schaue dir dir Art von "Unternehmen" an und frage dich, wo du dich siehst.

...zur Antwort

Eine Pro- und Kontraliste führen und das anstreichen, was es madig macht und dafür eine Lösung suchen.

Wenn dir Jura zu risikoreich ist und du Angst hast, dass du ggf. mit nichts dastehst, geh an eine Uni, wo du auch den integrierten Bachelor machen kannst. Robbe dich ran und schaue wie es dir gefällt. Jura und Politik vertragen sich doch gut und ein Wechsel wäre jetzt kein Weltuntergang.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle nicht abnehmen. Setze eher auf Fitness und Athletik. Wenn du Basketball spielst, kann deine Statur ein großer Vorteil sein, wenn du trotzdem fit bist.

...zur Antwort

Mit 13 dunkt man noch nicht. Man macht das mal aus Spaß an Körben, die man weit runterfahren kann.

Dunken gehört nicht zu den Basics. Es wäre besser sich darauf zu konzentrieren, dass du die Grundlagen drauf hast.

...zur Antwort

Schau mal bei denen auf der Homepage. Normalerweise vereinbart man einfach ein Probetraining, geht bestenfalls mehrmals hin, um zu schauen, ob das für beide Seiten passt und bekommt dann eine Beitrittsvereinbarung.

...zur Antwort

Ich würde nach Praktikabilitätsgründen (Wohnort, Kosten usw.) entscheiden, ggf. nach Schwerpunkt oder auch ob man dort auch einen Bachelor machen könnte falls man verkackt. ;-)

...zur Antwort

Google doch mal nach Fallbeispielen und lies die. Das wird dein tägliches Doing über viele Jahre Jurastudium sein. Und wenn du dann fertig bist, wirst du die wenigste Zeit vor Gericht stehen, sondern über Akten sitzen und Gesetzestexte wälzen. Wenn du dir das vorstellen kannst, beschäftige dich mit dem Studienablauf und den Erwartungen an dich und entscheide, ob du das möchtest.

Zu deinem Leistungen in Deutsch kann dir niemand was sagen, aber wenn es dir schwerfiel in der Schule, wirst du es im Studium vermutlich noch schwerer haben und dich noch mehr durchbeißen müssen als die Studenten, denen Deutsch leichtfiel. Und Jura ist selbst für 1er Schüler kein Selbstlauf.

...zur Antwort