Studium abbrechen weil - UNTERfordert?

Brich ab - fang mit Jura an 55%
Was anderes: 32%
Zieh durch (noch 2 Jahre) 14%

22 Stimmen

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Brich ab - fang mit Jura an

Sozialwissenschaft zu studieren ist der beste Weg in eine überqualifizierte Arbeitslosigkeit. Such dir etwas, das gefragt ist und wofür es einen Markt gibt. Dort sind die Anforderungen dann auch automatisch der Realität angepasst und dementsprechend höher. Jura wäre da schon wesentlich besser geeignet.


Inkognito-Nutzer   03.03.2024, 17:28

Hab abgebrochen👍

Zieh durch (noch 2 Jahre)

Ich würde es auf jeden Fall durchziehen, da es dich ja eigentlich interessiert. Wenn dir die Gestaltung zu langweilig ist. könntest du dir ja z. B. schon mal ein Thema für deine Bachelor und Mastarbeit einfallen lassen und einfach nebenbei schon mal die Vorbereitungen treffen, Literatur raussuchen und schon mal langsam anfangen.

Meine Schwester hatte während ihres Studiums schon ein Thema gefunden, was sich wunderbar für eine Doktorarbeit eignet und schon während des Studiums die Vorbereitungen getroffen, Forschungsziele definiert, Gliederung erstellt. Nach dem Studium konnte sie schon fast alles so runterschreiben und hat von der Anmeldung zur Promotion bis zum Abschluss nur knapp zwei Jahre gebraucht.


Inkognito-Nutzer   01.12.2023, 18:08

geile idee. Ich will sogar in die Forschung. Könnte man in Erwägung ziehen.

Was anderes:

wieso nimmst du nicht einfach ein zweites Fach dazu? Oder suchst dir einen nebenjob oder ein praktikum um berufserfahrung zu sammeln? ein studium mit so wenig workload ohne berufserfahrung ist doch eh so gut wie nix wert

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Was interessiert dich denn?

DAS solltest du machen.

Wenn es dir "zu einfach" ist, steht es dir frei, dir einen Job zu suchen, das Studienfach zu wechseln oder einen zweiten Studiengang zu belegen.

Ich kann aus Erfahrung berichten: Spätestens mit Studium und 30h Arbeit nebenbei ist es nicht mehr so langweilig ;)

Zieh durch (noch 2 Jahre)

Spricht was dagegen, einfach mehr Module zu belegen? Man muss sich ja nicht zwingend an die empfohlenen 30 LP pro Semester halten. Auch kannst du dich darüber informieren, ob ein Doppelstudium für dich möglich ist. Du könntest dann auf zwei Abschlüsse gleichzeitig hinarbeiten.

Außerdem: das erste Semester ist nicht unbedingt repräsentativ für den Rest des Studiums und es hat gerade erst angefangen. Du solltest auch bedenken, dass die Workload im Studium zwischen selbst machen und LVs bei so ziemlich 2:1 liegt, sprich für 45 Minuten Vorlesung/Seminar/whatever wird eigentlich erwartet, dass du 90 Minuten Zuhause selbst arbeitest (Vor-, Nachbereitung, Hausaufgaben, eigenständiges Lernen mit Blick auf Klausuren, Hausarbeiten/Essays, Besuch von Tutorien etc.)