Exmatrikulation – die neusten Beiträge

Kann man einen Studienvertrag von der DHBW vor Studienbeginn kündigen?

Guten, ich bin M/18 und hätte eine Frage,

Ich habe nach unzähligen Bewerbungsprozessen und viel Aufwand endlich eine Zusage für ein duales Studium bekommen. Dieses duale Studium wird an der DHBW stattfinden. Da die Hochschule etwas bekannter ist und ein recht einheitlichen Prozess für die Immatrikulation hat, könnte mir jemand vielleicht etwas dazu sagen.

Jetzt ist das so, dass der Studienplatz zwar für mich als Möglichkeit in Frage kommen würde, ich jedoch noch andere Bewerbungsprozesse am laufen habe.

Ich habe bereits den Studienvertrag mit dem dualen Partner unterschrieben. Das Vertragscerhältnis würde erst im Oktober beginnen und hätte in der Probezeit eine Kündigungsfrist von 2 Wochen einzuhalten. Die Probezeit beginnt jedoch laut Vertrag erst mit dem Beginn des Vertragsverhältnisses. Die Frage ist, wie die Regelung vor Beginn des Arbeitsverhältnisses aussehen würde.

Ich habe gerade auch von der DHBW per Mail eine Rückmeldung bekommen, zeitnah einen Immatrikulationsantrag zu stellen. Das habe ich jedoch noch nicht gemacht.

Ich möchte mich mal darüber informieren, ob ich immernoch abspringen könnte, wenn ich einen Ausbildungs- und Studienplatz finde, der noch besser zu mir passen würde? Ich würde evtl. noch wissen wollen, ob ich damit das Risiko einer Vertragstrafe eingehen würde.

Studium, Bewerbung, Ausbildung, Berufswahl, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, duales Studium, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Bachelor, Fachabitur, Universität, Weiterbildung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Immatrikulationsbescheinigung, Immatrikulieren, DHBW

Studium wechseln?

Kurzer Hintergrund:

Ich wollte schon immer Lehramt studieren, aber während meines Abiturs meinten meine Eltern ich solle doch mal versuchen mich für duale Studiengänge zu bewerben, weil ich dann schneller Geld verdiene und alle meine damaligen Lehrer haben mir auch von Lehramt abgeraten.

Nachdem ich dann bei fast allen dualen Studiengängen angenommen wurde, auf die ich mich beworben hatte, habe ich im Sommer letzten Jahres das duale Studium zur Finanzwirtin begonnen. Schon während der Theoriephase, welche bis Dezember ging, hat mir der Stoff nicht besonders gefallen, meine Noten in den Lehrgangsklausuren waren nicht besonders gut und es ging mir einfach schlecht. Im Januar hat jetzt die Praxis begonnen, wo von ich mir immer mehr erhofft habe, jedoch finde ich diese nach jetzigem Stand noch schlimmer. Ich sitze den ganzen Tag an einem unbequemen Büroplatz mit veralteter Technik und überwiegend alten, unfreundlichen Leuten. Da wo viele Mitstudenten noch Spaß finden, zähle ich jede Minute, bis ich wieder nach Hause kann und denke regelmäßig darüber nach, ob ich meinem Gefühl nicht einfach hätte folgen sollen um Lehramt zu studieren. Ich habe während der Schulzeit auch schonmal Nachhilfe in einer Grundschule gegeben und hatte dabei immer mega viel Spaß.

Bis Ende diesen Monats könnte ich noch abbrechen, ohne das Geld der letzten Monate zurückzahlen zu müssen, allerdings weiß ich nicht ob ich dann im Sommersemester für Lehramt auch direkt angenommen werde. Mein Ziel wäre Gymnasiallehramt für Deutsch und Englisch oder Politik. Was denkt ihr darüber? Mein Abschnitt war übrigens nur 2,5 ; habe ich damit überhaupt eine Chance?

Studium, Master, duales Studium, Bachelor, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Finanzwirtschaft, Lehramt, Lehramtsstudium, NC, Universität, Exmatrikulation, Finanzwirt, Lehramt Gymnasium, Lehramt studieren, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Bachelorarbeit im Ausland?

Hallo erstmal alle zusammen

Folgende Situation: Ich studiere aktuell internationales Management im 4 Semester. Im 5. und 6. Semester werde ich für ein Jahr im Ausland sein (verpflichtendes Auslandsjahr). Wenn ich dann im 7. Semester zurück komme an meinen Studienstandort in Deutschland muss ich dann noch 3 Module + die Bachelorarbeit machen. Theoretisch wäre dass dann mein letztes Semester, allerdings muss ich die Bachelorarbeit wahrscheinlich in einem zusätzlichen 8 Semester machen, da ich eine Prüfung aus dem jetzigen 4 Semester schieben werde und ich die Bachelorarbeit erst anmelden kann, wenn ich alle Leistungen aus den ersten 4 Semestern abgeschlossen habe. Die Prüfung, welche ich schieben werde, kann ich ja dann frühestens erst am Ende meines 7. Semesters schreiben. 

Jetzt zu meiner Überlegung: Ich habe mir gedacht, wenn ich die Bachelorarbeit in einem extrasemester machen muss, und keine anderen Module mehr habe, kann ich eigentlich auch an einem anderen Ort sein (bei mir zuhause zb.). Ich kenne einige, welche ich hier kennengelernt habe, die während der Bachelorarbeit schon garnichtsmehr am Studienstandort gelebt haben, da sie alles per email abgeklärt haben etc. Ich wollte eigentlich noch ein Erasmus machen, am besten in Osteuropa. Welche Möglichkeiten gibt es, im letzten 8. Semester, wenn ich nur noch die Bachelorarbeit schreiben muss, das ganze (als Erasmus) im Ausland zu machen. Ich habe gedacht, dass ich die bachelorarbeit trotzdem über meine heimathochschule mache und dann einfach nur an einem anderen Ort bin…. 

Mathematik, Bewerbung, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Student, Universität, Semester, BAföG-Antrag, Exmatrikulation

Letztversuch in Neurophysiologie – Wie kann ich mein Medizinstudium retten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich befinde mich derzeit in einer schwierigen Situation und wende mich an dieses Forum, um mögliche Lösungsansätze zu finden. Hier eine kurze Schilderung meines Werdegangs:

Ich habe 2020 mein Abitur in Deutschland abgeschlossen und mich im selben Jahr für ein Medizinstudium in Rumänien eingeschrieben. Leider musste ich das Studium aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nach dem dritten Semester abbrechen. Nach einer halbjährigen Pause habe ich 2022 in Deutschland erneut ein Medizinstudium aufgenommen, allerdings wieder im ersten Semester.

Aktuell befinde ich mich im fünften Semester. Leider konnte ich im August dieses Jahres nicht am Physikum teilnehmen, da mir noch Prüfungsnachweise gefehlt haben. Besonders problematisch ist jedoch, dass ich mich in Neurophysiologie im Letztversuch befinde. Die nächste Möglichkeit, diese Prüfung abzulegen, ist erst im Juli 2025, wodurch ich erneut das Physikum im Frühjahr 2025 verpassen werde.

Ich studiere nun seit vier Jahren und bin zunehmend verzweifelt, da ich Angst habe, mein Studium abbrechen zu müssen. Daher suche ich nach möglichen Alternativen und wäre für jegliche Ratschläge sehr dankbar.

Meine konkreten Fragen sind:

  1. Gibt es die Möglichkeit, innerhalb Deutschlands die Universität zu wechseln, um mehr Prüfungsversuche zu erhalten?
  2. Könnte ein Wechsel ins Ausland (z. B. Österreich oder Schweiz) sinnvoll sein, um mein Studium dort fortzusetzen oder den erforderlichen Leistungsnachweis zu erwerben?

Für jeden Hinweis, jede Erfahrung oder Unterstützung wäre ich äußerst dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Medizin, Studium, Bewerbung, Arzt, Auslandsstudium, Humanmedizin, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Studium abbrechen, Studiumwechsel

Warum hasse ich Uni so sehr?

Ich studiere etwas was mich eigentlich interessiert aber ich hasse es so sehr zu studieren.

Zur Vorlesung zu gehen, ist für mich eine Qual. Mir wird schrecklich übel bevor ich hin muss. Ich arbeite lieber 10 Stunden anstatt 1 Vorlesung durchzusitzen. Ich arbeite die Vorlesungen auch nie nach, weil der Gedanke daran, am Schreibtisch zu sitzen und zu lernen, mich so miserabel macht. Klausuren habe ich zwar immer mit Glück aber noch alle relativ gut geschafft.
Ich habe dort auch Freunde aber nach mehreren Semestern gehen die mir auch schon auf die Nerven sodass ich mir wünsche , ich wäre lieber Einzelgänger geblieben. Kann diese Gespräche über Uni nicht ertragen.

Ich bereue es jemals angefangen zu haben, weil ich die schlimmsten Depressionen habe sobald das Semester wieder läuft. Ich will einfach nicht mehr weitermachen, aber will auch so schnell wie möglich fertig werden.

Es ist der schlimmste Ort, es fühlt sich für mich an wie die Hölle. Obwohl ich weiß, dass es so ein Privileg ist, studieren zu können und ich wirklich dankbar sein kann.
Und nein, ich kann nicht aufhören weil ich schon zu tief drin bin.

Ich weiß auch gar nicht was ich mit diesem Post erreichen will, aber wollte bisschen meinen Frust rauslassen. Vielleicht gibt es auch Leute, die relaten können…

Oder hat vielleicht Ratschläge, wie ich diese Erfahrung irgendwie erträglich mache (ich möchte aber nichts an der uni und/oder mit anderen Studenten unternehmen).

Ich habe überlegt ob ich mit Affirmationen anfange und die jeden morgen und abend wiederhole, um mein Unterbewusstsein zu manipulieren, wie zum Beispiel: „Ich gehe gerne zur Uni. Ich habe Spaß am studieren“ usw. Weiß aber nicht, ob es was bringen wird aber versuchen kann man ja.

Studium, Bewerbung, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Hochschule, Informatik, Student, studieren, Universität, Semester, Exmatrikulation

Uni: Durchfallen wegen vulgärer Ausdrucksart?

Hallo,

vor vielen Wochen habe ich eine technische Klausur geschrieben. Die Vorbereitung hat mich viele Wochen, sehr viel Stress, Nerven und selbst meine Gesundheit gekostet.
Es ist nunmal eine Klausur in der richtig aussortiert wird.
Unabhängig davon wie beschissen der Morgen vor der Klausur angefangen hat die Situation:
Während der Klausur war ich sehr aufgeregt/nervös/frustriert, und stand unter hohem Druck.
So habe ich mich immer wieder beim Aufschreiben der Lösung 2-3 Mal im Wortschatz (Auf Papier!!!) vergriffen und Sätze wie "Der scheiß Momentenvektor ist parallel..." geschrieben.
Bei einer Aufgabe die für den Zeit/Punkte Aufwand unfassbar unfair war habe ich "Ich bin doch kein verdammter Computer um für einen Punkt dieses komplexe, mehrdimensionale Integral zu lösen" auf Papier geschrieben. (War zeitlich ca. 15mal schneller als das Integral vollständig zu lösen :( )

Das war das Erste Mal bei einer Prüfung bei der ich mich zum ersten mal vulgär ausgedrückt hatte. Ich habe niemanden gestört und auch nicht geredet.

Wichtig: Ich habe niemanden persönlich angegriffen/beleidigt oder auch bedroht.
Ich bin mir trotzdem sicher dass ich genug Punkte zum Bestehen gesammelt habe. Nach der Klausur wo die Emotionen verschwunden sind, habe ich alles bereut.

Kann man trotzdem wegen solchen Äußerungen durch eine Prüfung fliegen ggf. exmatrikuliert werden?
Im Landesrecht, Prüfungsrecht der Uni finde ich keinen Paragraphen der dies beantwortet oder auch überhaupt in die Richtung geht.
Vielen Dank für eine Antwort!

durchfallen, Exmatrikulation, Vulgär

Zum vierten Mal studieren?

Hallo, ich probiere mal mich möglichst kurz zu fassen. Ich habe 2019 mein Abi gemacht und bin für ein Jahr ins Ausland gegangen. Dann habe ich angefangen Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren, war aber irgendwie noch nicht wirklich ready dafür und habe es zu leicht genommen, nicht genug gelernt und wurde (an der Uni) exmatrikuliert (wegen Mathe ganz knapp). Daraufhin wollte ich ein duales Studium beginnen, welches Richtung bwl ging, war immatrikuliert, aber konnte nicht starten, da ich Tourette bekam und damit erstmal klarkommen musste. Dann habe ich mich nochmal immatrikuliert, und auch etwas Richtung bwl studiert, war aber noch nicht wirklich so weit mit meiner Krankheit, dass ich richtig damit klarkam. (Ich habe das Studium begonnen, da ich nicht nichts machen wollte). Wieder exmatrikuliert. Jetzt fast 3 Jahre später habe ich meine Ausbildung fast fertig und denke daran wie es danach weitergehen soll. Das Tourette äußert sich in lauten verbalen tics also Geräuschen. Unter Stress wird das auch mehr, wenn ich entspannt bin ist es teilweise gar nicht. Ich könnte nun meinen Fachwirt starten, aber irgendwas in mir sagt, dass ich es bereuen würde nicht nochmal zu versuchen jetzt mit mehr Ehrgeiz und Disziplin zu studieren (ein viertes Mal, ohje). Ich weiß gar nicht ob ich es noch dürfte (an einer Hochschule aufgrund der Exmatrikulationen). Ich würde mich für umweltingenieurwesen interessieren und habe in den letzten Monaten viel darüber nachgedacht, auch das ganze modulhandbich gelesen , Interesse ist also wirklich da. Wie sehr ihr das ganze? Denkt ihr ich werde überhaupt noch angenommen und würdet ihr es machen? Kann man sich ein bisschen in meine Lage versetzen?

LG

Studium, Krankheit, Exmatrikulation

Wie kann ich mir weniger druck in der uni machen?

Ich studiere BWL im zweiten Semester. Der beliebteste und gefragteste Studiengang in ganz Deutschland. Das heißt um später einen Job zu finden muss man am Ende irgendwie herausstechen. Klar zählen da auch außerschulische Tätigkeiten wie Praktika und Werkstudenten-Jobs zu. Gute Noten sind vermutlich aber ebenso wichtig. Ich hatte in der Schule sehr schlechte Noten. Ich gehe auf eine private Hochschule, um Wartezeit zu vermeiden und den Studiengang besuchen zu können. Es liegt mir und ich kann mir im Moment nichts anderes vorstellen. Da ich aber im Moment garantiert nicht in der Verfassung bin außerordentliche Leistungen zu erbringen aber ich dennoch wie immer sehr hohe Ansprüche an mich habe, mache ich mir so viel druck, dass ich aus dem ersten Semester mich von eigentlich allen Prüfungen abgemeldet hatte. Das heißt ich muss fast alles aus dem ersten Semester schreiben und alles aus dem zweiten in dem ich mich gerade befinde. Ich bin so schon kaum leistungsfähig aufgrund verschiedener Probleme. Vielleicht wäre es besser mein mind-Set zu ändern. Ich sollte mich vllt auch mit einem 4 Schnitt zufrieden geben und eher nach dem Motto Hauptsache durch anfangen zu lernen und zu arbeiten. Jedoch widerspricht sich das mir auch einwenig.

Bewerbung, Psychologie, Bachelor, BAföG, BWL, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Student, Universität, Semester, Exmatrikulation, Studiengangwechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Exmatrikulation