Exmatrikulation – die neusten Beiträge

Kann ich eine automatische Zulassung wieder absagen?

Hallo dadraussen,

ich habe mich bei einer Uni beworben, hatte aber gar nicht die Intention angenommen zu werden, da ich jetzt einen anderen Weg gewählt habe. Mir wurde das geschrieben und ich weiss gerade nicht, wie ich das deuten soll.... bin ich jetzt schon immatrikuliert oder muss ich nach dem 09. (solange ist hochschulstart gesperrt) die zulassung ablehnen... oder wie ist das gemeint? Vielleicht hat da jemand ja eine aussagekräftige Antwort zu.

....wurde automatisch die Zulassung erteilt. Alle anderen Bewerbungen scheiden aus dem Verfahren aus und weitere Zulassungen sind nicht mehr möglich.

Wann und von wem Sie Ihren für die Immatrikulation erforderlichen Bescheid erhalten oder abrufen können, entnehmen Sie bitte unter dem Menüpunkt "Meine Bewerbungen" der Rubrik "Abgegebene Bewerbungen", Spalte "Status".

Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Hochschule:

In frühestens 5 und spätestens 30 Minuten steht Ihnen für 14 Tage ab Zulassungsdatum die Online-Immatrikulation unter https://cat.fh-bielefeld.de zur Verfügung. Bitte beachten Sie Ihre dort genannte persönliche Frist zur Einschreibung. Im Anschluss an die Online-Immatrikulation erhalten Sie den „Antrag auf Immatrikulation“ als PDF-Download. Diesem entnehmen Sie auf der letzten Seite, welche Unterlagen Sie anschließend per Post an die FH Bielefeld schicken müssen, damit die Einschreibung vorgenommen werden kann.

Der Zulassungsbescheid wird Ihnen hier im Portal von Hochschulstart bereitgestellt - je nach Zeitpunkt der Zulassung:

- Montags um 15 Uhr

- Donnerstags um 15 Uhr

Wenn Sie den Postversand gewählt haben, geht Ihnen der Bescheid entsprechend später per Post zu.

Bitte beachten Sie die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Rahmenbedingungen der jeweiligen Hochschulstandorte, informieren Sie sich über ggfs. bestehende Impfmöglichkeiten an Ihrem Hochschulstandort und nutzen Sie bitte die Impfmöglichkeiten an Ihrem Wohnort.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Hochschulstart-Team

Ich habe ein wenig Angst dass ich jetzt automatisch immatrikuliert bin.... das soll auf keinen Fall sein.

Vielen dank für die Hilfe

Studium, Universität, Zulassung, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium

Soll ich mich exmatrikulieren lassen für einen Ausbildungsplatz?

Hallo,

da mir mein Studiengang (1 Semester Mechatronik) nicht gerade gefällt, man kein Geld verdient, möchte ich doch lieber eine Ausbildung machen. Was genau ich werden will weiß ich nicht, aber da ich schon etwas programmieren kann und ich auch im Modul Informatik gerne mitmache habe ich mich als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beworben. Nun habe ich eine Zusage von einem Unternehmen, dass mich aber erst einstellen würde, wenn ich vorerst 3 Monate (unbezahlt) lang dort ein Praktikum absolviere. Sie meinten, dass sie generell alle Praktikanten einstellen. Der Personalleiter verlangt von mir, mich exzumatrikulieren, da ich sonst nicht länger als 20h in der Woche arbeiten darf.

Nun ist mir das Risiko nicht so ganz bewusst was ich eingehen werde:

(1) Wenn ich mich exmatrikulieren lasse, mir das Unternehmen nicht gefällt, oder das Unternehmen mich falsch eingeschätzt hat, stehe ich mit leeren Händen dar.

(2) Andererseits eben wenn alles gut läuft, hat sich ja alles gelohnt.

wenn Fall 1 auftritt, dann ist der ganze büroktratische Aufwand von neu zu machen, mich für ein IT studium zu bewerben. Andereseits eben nicht, wenn ich nicht abbreche sondern einfach den Studiengang wächsel. Wenn ich weiter studiere, dann bin ich theoretisch auf der sicheren Seite.

Was denkt ihr? Soll ich weiter studieren, evt. studiengang wächseln, mich später bei einem anderen Unternehmen bewerben, oder das praktikum machen und das Unternehmen kennenlernen, mit der Hoffnung auf einen Ausbildungsplatz?

oder vielleicht doch eine ganz andere Lösung ?

Weiter Studieren (mit Begründung) 100%
Studium wechseln (mit Begründung) 0%
Praktikum (mit Begründung) 0%
Im anderen Unternehmen bewerben (mit Begründung) 0%
Leben, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Ausbildung, Informatik, Risiko, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Hochschulwechsel nach eigener Exmatrikulation?

Also mein Problem:

Im Wintersemester 2020 war ich in einer Privatschule immatrikuliert. Jedoch habe ich mich schon nach einem Monat exmatrikuliert, da es auf finanziellen Gründen nicht möglich war dort weiter zu studieren. Ich habe keine Vorlesungen besucht und keine Prüfungen mitgeschrieben.

Hat dies irgendwelche Konsequenzen für mein Sommersemester 2021? Es lag nämlich NUR an den finanziellen Gründen, ich wollte trotzdem den selben Studiengang studieren, nur konnte ich es an dieser Schule nicht studieren. Es war International Business.

Nun habe ich einen Studienplatz für ein klassisches Bwl studium für das erste Semester. Exmatrikulationsbescheinigung habe ich auch abgegeben, anscheinend klappt es trotzdem, da ich meinen Zulassungsbescheid schon erhalten habe.

Jedoch möchte ich nach dem ersten Semester die Hochschule wechseln um statt bwl internationale bwl zu studieren, dass dies eigentlich mein Traumstudiengang ist. Ist das möglich? Oder wird das aufgrund der bisherigen Exmatrikulation kritisch?

Ich habe nämlich gelesen, dass es nach Exmatrikulation nicht möglich nochmal das selbe im ersten Fachsemester zu studieren und die ganzen Studiengänge sind ähnlich. Es war aber eine freiwillige Exmatrikulation, keine Zwangsexmatrikulation.

Ich bedanke mich bei den Antworten.

Studium, Schule, Exmatrikulation, Hochschulwechsel, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Unglücklich mit dem Studium... jetzt will ich wechseln/Angst vor Exmatrikulation?

Hallo liebe Community,

meine Situation ist etwas verzwickt und ich hoffe einfach mal auf außenstehende Ideen und Ratschläge, vielleicht auch Erfahrungsberichte.

Folgendes ist nun bei mir am Argen:

ich bin am Ende meines ersten Semesters (Jura) und habe von Anfang an gemerkt, dass es mir kaum Spaß macht und mich heillos überfordert. Ich dachte immer "das liegt am Online-Unterricht" und "das wird schon"... es wurde nicht und es mag teilweise an der Situation liegen, aber Fakt ist, ich will Jura nicht weiter studieren.

Ich möchte mich jetzt zum 2-Fächer Bachelor Lehramt einschreiben und leider beginnen diese Fachsemester erst im Winter. Ich habe mich schon für das 2. Semester Rückgemeldet und in 3 Wochen sind Klausuren.

Ich weiß leider gar nicht, was ich jetzt so recht machen soll. Im Studiengangwechsel Infoblatt steht, dass man noch für zulassungsfreie Studiengänge bis zum 31.03. einen Wechsel beantragen kann, was für den Lehramt Bachelor (Kombination English und Philosophie) zutrifft. Was meint ihr, soll ich das einfach mit dem Antrag probieren? Und wenn das nicht geht, soll ich dann trotzdem das 2. Semester so "mitschleifen" bis ich wechseln kann zum Wintersemester? Kann ich exmatrikuliert werden, wenn ich die Klausuren nicht bestehe? Ich bin völlig ratlos gerade.

Ich will morgen mal mit dem Studienservice telefonieren und hören, was die mir raten.

Wie habt ihr das bei einem Fachwechsel gemacht? Hat euch das geholfen und habt ihr dann trotzdem noch die Klausuren mitgeschrieben?

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Liebe Grüße

MessagefromA

Studium, Schule, Jura, Lehramtsstudium, Exmatrikulation, Studiengangwechsel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Zusage an der Ruhr Uni Bochum verbindlich?

Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich bin bereits seit ein paar Wochen an einer Uni immatrikuliert ( Studiengebühren bezahlt, Daten wurden geprüft, nur der Studentenausweis fehlt noch und das Semester hat bereits am 1.10. begonnen). Nun habe ich jedoch eine Zusage im Nachrückverfahren von der Uni Bochum erhalten. Diese muss ich in spätestens 5 Tagen annehmen, sonst bekommt jemand anderes meinen Platz. Meine Frage ist nun: Kann ich den Studienplatz jetzt schon annehmen oder muss ich mich zuerst an der anderen Uni exmatrikulieren ? Oder kann ich auch noch nach dem ich die Zusage angenommen habe, die Exmatrikulation vornehmen, da ich nicht weiß wie viel Zeit die Bearbeitung der Exmatrikulation beanspruchen wird und ich meine Zusage nicht verlieren möchte.

Und meine zweite Frage wäre: Ich wurde nur für ein von zwei Studienfächern angenommen, beim anderen habe ich jedoch auf Grund meines Ranges ebenfalls die Chance einen Platz zu erhalten. Kann ich dann beide am Ende trotzdem kombinieren oder verfällt dann die Zusage die ich zuerst erhalten habe? Also muss man sich quasi direkt nach dem man die Zusage annimmt, sich auch bei der Uni immatrikulieren oder gilt da eine andere Frist?

Es tut mir leid für den langen Text und die möglicherweise "dumme" Frage, jedoch ist das mein erstes Studium und ich bin nicht ganz sicher, wie das ganze abläuft.

Danke schonmal im Voraus!

Bochum, Universität, Zusage, Exmatrikulation, Immatrikulation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Exmatrikulation, Studentenjob, Krankenversicherung?

Hallo,

Ich habe jetzt bestimmt ca. 1 Stunde recherchiert, aber noch keine wirklich passende Antwort gefunden, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Bitte von unnötigen "ruf doch einfach an"-Ratschlägen absehen, werde ich ohnehin müssen, aber wollte mich vorab informieren xD

Also folgendes: ich bin derzeit noch immatrikuliert, wollte mich nun aber exmatrikulieren, da ich an 14. Oktober eine Ausbildung beginne. Derzeit bin ich noch als Studentin versichert (bin über 25), ab Mitte Oktober dann über den Arbeitgeber. Das heißt es gibt sozusagen 2 Wochen eine "Lücke".

Muss ich mich für die 2 Wochen anders versichern oder gibt es evtl eine Möglichkeit, sowas wie eine Übergangszeit?

Und mein noch größeres Problem ist, dass ich momentan noch als studentische Kraft arbeite und zum 14.10. gekündigt habe, habe es total verpeilt dass ich ja eig keine Studentin mehr bin in den 2 Wochen. Was würde da schlimmstenfalls auf mich zukommen? Kennst sich da jemand mit den Beiträgen und Regelungen aus, vor allem bei so einem Fall?

Würde es evtl etwas bringen, wenn ich mich erst Mitte Oktober exmatrikuliere? Gehe aber mal schwer davon, dass es dann rückwirkend zum 1.10. gelten wird, damit wäre ja nichts gewonnen -.-

Die Ausbildung habe ich erst letzte Woche durch großes Glück ergattert, ist also alles jetzt sehr kurzfristig.

Vielleicht kennt sich ja jemand von euch aus, ich wäre super dankbar!

Krankenversicherung, Studentenjob, Exmatrikulation, studentische Hilfskraft, Ausbildung und Studium

Exmatrikulation: Selbstmord adäquat?

Guten Abend, Community.

Ich habe Mist gebaut. Ich bin seit letztem Oktober in der örtlichen Universität eingeschrieben. Habe dort auch meine ersten beiden Semester erfolgreich absolviert. Gerade sind Semesterferien. In solchen Zeiten tendiere ich dazu, mein Email-Postfach nicht zu lesen (wer will den schon was von einem Studenten in dieser Zeit?).

Mein Vater hat sich bereit erklärt, meine Semesterbeiträge zu zahlen solange die Leistungen stimmen und ich auch bereit bin, die Uni regelmäßig zu besuchen.

Ich sah gestern in mein Postfach, da dieses schon länger nicht mehr kontrolliert wurde. Die Uni hat mir vor zwei Wochen geschrieben, dass die Zahlung des Semesterbeitrages noch ausstünde und vorgestern erhielt ich meinen Exmatrikulationsbescheid. Ab dem 1.10.19 tritt die Exmatrikulation von Amts wegen in Kraft.

Selbstverständlich war ich überrascht. Und wütend. Wütend auf mich, weil ich nicht mein Postfach checke und sich diese Situation einfach vermeiden ließe, und auf meinen Vater, da er offensichtlich nicht den Beitrag überwiesen hat.

Auf Nachfrage teilte mir die Uni mit, dass anstelle der jetzigen 322,18€ nur 319,15€ überwiesen wurden. Letzteres stellte den Beitrag für das Sommersemester 2019 dar. Die Differenz beläuft sich also auf 3,03€. Scheinbar aus Bequemlichkeit und aus Faulheit, die aktuelle Überweisungsanleitung, die ich ihm per Mail zukommen ließ, zu lesen, überwies mein Vater die ältere Summe.

Kurzum: Mir geht es furchtbar. Die Uni war so ziemlich das letzte und das einzige, was mich beschäftigt hat und mit die einzige Möglichkeit für mich, Kontakt zu Menschen in meinem Alter (20) aufzunehmen. Ich bin in solchen Dingen nämlich nicht wirklich gut. Ich fühle mich, als hätte ich versagt und einen unverzeihlichen Fehler begangen. Mein Vater möchte das noch diese Woche mit der Uni klären, obwohl alle Fristen, die dies möglich gemacht hätten, bereits verstrichen sind. Dies habe ich ihm auch erklärt.

Ich spiele mehr als sonst mit dem Gedanken, mir das Leben zu nehmen, weil ich versagt habe. Meine Zukunft wirkt bedrohlich auf mich und es gibt nichts, was das ändern kann.

Was haltet ihr von der Situation? Denke ich zu absolut? Soll ich wirklich, wie meine Eltern sagen, "abwarten"?

Diese Seite erschien mir nicht besser als jede andere, um darüber zu schreiben.

Studium, Schule, Psychologie, Depression, Selbstmord, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Gehalt Fachinformatiker Systemintegration in Bayern?

Sehr geehrte Community,

wo liegt in etwa die Gehalts-Obergrenze bei Fachinformatikern für Systemintegration im Bayerischen Raum? Welche Karrierechancen hat man?

Ich bin 19 Jahre alt und studiere derzeit Informatik. Ich habe mich schon von klein auf für Computer begeistert, richte für mein Leben gern neue PC's ein und beschäftige mich gerne mit Soft-/Hardware Problemen, um diese dann zu beheben. Nach meinem Fachabitur wollte ich mich mit einem Informatik Studium versuchen, doch leider musste ich schnell feststellen, dass die stark theoretisch orientierte Umgebung eines Informatikers gar nicht meinen Vorstellungen entsprach. Ich bin wirklich ehrgeizig und motiviert, aber das Studium bringt mich einfach an meine Grenzen. Unter anderem auch, weil es nicht das ist, was mich an der IT wirklich interessiert.

Ich hätte gerne nach (wenn möglich) ein paar Jahren Berufserfahrung ein Gehalt von etwa 3000 Netto (Bayern). Kann man das nach einer FISI Ausbildung (ohne Studium) erreichen? Ich kenne jemanden, der auch nicht studiert hat, aber trotzdem bereits nach ein paar Jahren über 3000 Netto verdient... Aber so viel Glück muss man wahrscheinlich erst mal haben und ich will Gewissheit.

Danke für Antworten (Y)

PS: Ich weiß, im Internet stehen bereits sehr viele informierende Artikel, in etwa zu diesem Thema, zur Verfügung. Klarheit habe ich mir davon jedoch noch nicht verschaffen können, da viele Angaben aus anderen Bundesländern waren (geringere Lebenskosten -> geringeres Gehalt, etc.) und kein Artikel eine wirklich realistische Obergrenze darlegen konnte.

Studium, Schule, Ausbildung, Fachhochschule, Fachinformatiker, Informatik, Systemintegration, Universität, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wenn ich es beim 2. Versuch auch nicht schaffe?

Hi Leute,

ich habe krasse Angst, mein Studium (Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik) noch auf den letzten Meter zu verhauen! Kurz meine Story: Alle Klausuren erfolgreich bestanden, jedoch: Bachelorarbeit 1. Versuch nicht bestanden, 2. Versuch muss nach 12 Wochen am 30.11. abgegeben werden!

Problem: Ich komme nicht voran und schaffe es nicht. Ich habe die Literaturrecherche hinter mir aber beim Schreiben habe ich bisher nur 5 Seiten (60 müssens werden). Gründe warum es nicht lief: Da duales Studium, muss ich die Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben werden. Dort bin ich 41h pro Woche. Ich hasse das Unternehmen. Jeden morgen gehe ich dort mit absoluter Demotivation hin. Und mein Betreuer im Unternehmen hat Anfragen immer nur lapidar beantwortet. Deshalb habe ich auch auf den 30.11. gekündigt.

Ich habe weder viele Freunde noch eine Freundin, die mich emotional unterstützen könnte. Ich leide also unter naja nennen wir es Vereinsamung, die belastet mich enorm. Es gibt Tage, da sitze ich im Unternehmen und lese Literatur, aber im Geist kommt nix an. Völlig erschöpft und demotiviert komme ich daheim an und kann dort auch nicht mehr tun.

Die Angst, dass ich es nicht mehr schaffe, entkräftet mich täglich mehr und hat auch schon zu Schlafproblemen geführt. Ergo konnte ich den nächsten Tag wegen Übermüdung vergessen. Inzwischen bin ich mir sicher, in 3 Wochen 60 Seiten über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im gehassten Unternehmen, das wird nix mehr.

Was sicher kein Grund ist: Ich bin nicht blöd. Eigentlich kann ich wissenschaftlich und hochwertig schreiben, ich kann mir auch neue Dinge schnell erarbeiten.

Jedoch ist es so, dass ich diese Fähigkeiten irgendwie zumindest vorübergehend verloren habe. Die Frage jetzt: Was sollte ich am Besten machen? Soll ich mich exmatrikulieren, bevor die Arbeit eingereicht wurde? Welche Folgen hat das? Gibt es die Möglichkeit, sich mit diesen Problemen vom Arzt krankschreiben zu lassen (würde die Abgabefrist verlängern, ich wäre ab Dezember ja dann daheim -> sehr positiv)? Diese sind ja aber nicht sichtbar wie zb eine Erkältung, geht das dann überhaupt? Gibt es weitere Möglichkeiten?

Bitte keine Antworten wie "du schaffst das". Gehen wir bitte davon aus, ich schaffe es bis 30.11. nicht. Ich danke euch für jeden Tipp!!

Studium, Schule, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Motivation, Psyche, Versagen, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Exmatrikulation