Ist eine Exmatrikulationsbescheinigung bei einer Bewerbung zwingend erforderlich?
Ich habe mich für ein neues Studium an einer anderen Universität beworben. Dort kann man freiwillig weitere Unterlagen wie eine Exmatrikulationsbescheinigung hochladen.
Ich war vorher an einer anderen Uni eingeschrieben, habe dort aber de facto nicht studiert (keine Prüfungen, keine Veranstaltungen besucht).
Jetzt frage ich mich:
– Muss ich die Exmatrikulationsbescheinigung unbedingt einreichen?
– Kann die neue Uni überhaupt sehen, dass ich vorher woanders eingeschrieben war, wenn ich es nicht selbst angebe?
Hat jemand Erfahrung mit so einer Situation?
1 Antwort
Nein du brauchst eine Bescheinigung, dass du nicht endgültig aus einem Studium rausgeflogen bist. Dann darfst du nicht mehr in deinem Fach studieren. Die Bescheinigung ist zwingend erforderlich. Ich denke, dass dies aber in der Exmatrikulationsbescheinigung steht.
Du hast einen Anspruch auf eine Bescheinigung. Uni Wechsel ist OK. Fachwechsel ist OK. Aber wenn du endgültig rausgeflogen bist läuft nichts mehr. Mit ein wenig Glück wird nur eine Erklärung abverlangt oder vorläufig akzeptiert. Aber wenn du endgültig raus bist brauchst du nicht zu studieren Dein neuer Abschluss wird normalerweise ungültig.
Danke erstmal. Ich war nur an einer Uni immatrikuliert, da ich den Studentenstatus benötigt hatte. War aber kein einziges mal dort. Rausgeflogen oder so bin ich dort nicht. Jetzt exmatrikuliere ich mich dort und will jetzt tatsächlich studieren an einer anderen Uni. Hier läuft die Bewerbungsfrist bis Übermorgen und blöderweise bekomme ich bis dahin nicht meine Exmatrikulationsbescheinigung der alten Uni, wo ich nie da war. Kann ich mich auch ohne diese bei der neuen Uni bewerben und dann ankreuzen das ich noch nicht studiert habe, obwohl ich eben schon mal an einer Uni immatrikuliert war?
Nein kannst du nicht angeben. Universitäten reagieren heutzugage sehr scharf auf Falschangaben und werden dich auch finden. Die werden nicht wissen, ob du immatrikuliert warst, selbst wenn du dich noch nicht exmatrikulierst ist alles OK. Deswegen brauchst du eben eine Bescheinigung. Lass dir einfach Fristverlängerung geben. Ein Anruf und eine Mail klärt das. Du hast grundsätzlich das Recht bei Anträgen jeglicher Art Unterlagen nachzureichen, wenn das spezialgesetzlich nicht anders geregelt ist. Die kennen die jeweilige Rechtslage. Ich verstehe deine Frage nicht so wirklich. Wenn du dich selbst exmatrikulierst wirst du keine Probleme haben und bei endgültigen nicht bestanden ist es normalerweise vorbei. Die Mühe kann man sich sparen.
Es interessiert niemanden, was du bisher gemacht oder nicht gemacht hast. Da schaut keiner freiwillig rein. Davor brauchst du keine Ängste haben. Aber endgültiges Nicht bestanden ist eben endgültiges Nicht bestanden. Es mag sein, dass die es in der heutigen Zeit an der ein oder anderen Hochschule anders geworden ist, aber das ist das übliche.
Dann kannst du nur noch im Ausland hier nicht anerkannte Grade erwerben. Oder Als Gasthörer studieren ohne Abschlussmöglichkeit.
Danke nochmals,
eine Fristverlängerung der jetzigen Bewerbung ist nicht möglich da die Bewerbungen nur noch bis morgen laufen. ( Bin gerade von einer Weltreise zurück und habe die Bewerberfrist vergessen.) Diese Frist lässt sich nicht verlängern. Dehalb muss ich meine Bewerbung bis morgen abschicken. Bis dahin bekomme ich leider nicht mehr die Exmatrikulation der alten Uni. Aber bei der neuen Bewerbung muss man diese mitangeben, sowie die Semester die man bereits studiert hat. Ich war 2 Semester immatrikuliert und werde diese angeben. Dann verfasse ich einen Kommentar, dass ich meine Immatrikulationsbescheinigung erst in 2 Wochen bekomme und dies dann einreiche. Dann sollte das passen?
Ist ja besser als anzugeben, dass ich noch nie studiert habe, da ich ja schon einmal immatrikuliert war. Auch, wenn ich dort nie da war. Das wäre ja eine Falschangabe.
Meine Sorge ist nur das ich dann abgelehnt werde und sie die verspätete Exmatrikulation nicht akzeptieren.
Ich freue mich über eine Antwort
Also wenn du dreckig bist, machst du eine Falschangabe, reichst das Zeug nach und schreibst, dass du dich verklickt hast.
Okay danke auf jeden Fall. Ich habe halt nur die Sorge, dass wenn ich es korrekt angebe und keine Exmatrikulation miteinreiche abgelehnt werde.
Danke für deine Hilfe👌
Das ist deine Abwägungssache. Alles deine Entscheidung. Nur du hast vielleicht eine Idee von den Verhältnissen. Ich kenne weder Uni noch die dortigen Entscheidungsprozesse. Und will es auch nicht. Aber mach nicht diesen einen einzigen Fehler. In einem endgültig nicht bestanden Fach zu studieren. Das ist ein halbes Jahrzehnt umsonst. Aber du hast ja gesagt, dass es bei dir nicht zutrifft. Alles andere wird funktionieren. Ich wünsche dir eine Ruhige Nacht. Und mir eine funktionierende oder ausgeschalteten Rechtschreibekorrektur. Plan B wäre auch nicht schlecht, weil man nie vorhers sagen kann, ob man selbst unter besten Bedingungen angenommen wird.
Ich will jetzt einen anderen Studiengang studieren. Theoretisch kann ich eine Exmatrikulationsbescheinung bei der Bewerbung jetzt angeben ( glaube das ist sogar Pflicht). Aber diese habe ich nicht.