Sinnvolle Jobmöglichkeiten nach Exmatrikulation bis zum Studienstart?
Ich habe bis zum 3. Semester dual studiert, wurde jedoch aufgrund nicht bestandener Prüfungen exmatrikuliert. Aktuell habe ich mich bereits für andere Studiengänge beworben, die allerdings erst zum Wintersemester beginnen. In der Zwischenzeit möchte ich gerne arbeiten, um Geld zu verdienen. Dabei suche ich nach sinnvollen Tätigkeiten, bei denen ich idealerweise meine während des Studiums erworbenen Kenntnisse anwenden kann. Ich habe Projekt Engineering studiert. Typische Aushilfsjobs wie Kassierer oder Montagearbeit möchte ich jedoch möglichst vermeiden. Hat jemand Vorschläge oder Erfahrungen, welche Möglichkeiten es gibt, um in dieser Übergangsphase eine sinnvolle Tätigkeit zu finden? Ich freue mich über Tipps zu Jobs oder Branchen, die relevant sein könnten.
3 Antworten
Wird wohl eher schwierig werden denke ich, vor allem der Aspekt mit dem Geld verdienen (was du sicherlich willst, nehme ich mal an)
Du wirst ohne Studium sicher nicht die Tätigkeiten machen dürfen, die du vorhast zu studieren bzw. studiert hast. Jedenfalls nicht für Gehalt, ohne Grund wird ja ein Studium nicht vorausgesetzt. Wenn sie dich für solche Tätigkeiten anstellen wollen, dann meistens mit Ausbildung oder direkt als studierte Fachkraft.
Meistens bleibt dann im gewünschten Berufsfeld nur die Möglichkeit eines längerfristigen Praktikums. Die werden in der Regel aber auch nicht bezahlt.
Ich denke mal dir werden wohl nur die klassischen Optionen wie Kassierer oder andere Aushilfsjobs bleiben.
Du hast nicht mal mitgeteilt, welchen Studiengang du bisher besucht hast. Wie sollen wir dann Tätigkeiten vorschlagen, die zu deinen während des Studium erworbenen Kenntnissen passen?
Und du glaubst das einer hier errät was du im Studium gemacht hast?...denn geschrieben hast du es ja nicht...
Aufgrund dessen halte ich Hilfsjobs für absolut passend.