(K)eine Zukunft für das Kino ...

Also ich gehe mal davon aus, dass ein echter Film-Fan mittlerweile zuhause einen riesigen 4K-Full-UHD-Fernseher/Beamer hat, mit Soundbar, etc. und sich die Filme gemütlich im heimischen Wohnzimmer streamen kann ...

Gibt es da eigentlich noch einen Grund ins teure Kino zu gehen, bzw. zu fahren - das Kino ist ja in der Regel nicht direk tum die Ecke? Gut, abgesehen vom leckeren Popcorn natürlich! DAS wäre noch ein guter Grund! :)

Gibt es bei Euch noch viele Kinos?
Bei uns gab es mal fünf Kinos, jetzt nur noch Eins!

Wie oft geht Ihr ins Kino? Was glaubt ihr, wie es in ein paar Jahren sein wird? Wie haben sich bei Euch die Preise entwickelt?

Bei uns kostet das Kino - bester Platz - mittlerweile 15€ (+ 4€ Zuschlag für längere Filme). Dazu kommen natürlich noch die Verpflegung (Snacks, Getränke, etc.), ggf. Parkgebühren, usw. Das summiert sich ja entsprechend - gerade dann, wenn man zum Beispiel mit seinem Partner (m/w/d) ins Kino geht ... und vor Allem: regelmässig!

Und gehen nicht eher jüngere Leute ins Kino? < Viele müssen ja eh schon sparen, bzw. haben nicht super-viel Geld zur Verfügung. Da würde das "Taschengeld" oder der "Azubi-Lohn" schnell weg sein ...!? o_O

Wie erlebt ihr die Entwicklung und was glaubt ihr, wie es um die Zukunft vom Kino steht!? Was sind die Vor- und Nachteile vom Kinobesuch?! Wie oft geht ihr noch - im Vergleich zu früher - ins Kino!?

Schreibt gerne Eure Kino-Geschichten dazu und Eure Erfahrungen / Meinungen.

...zum Beitrag

Wir haben bei uns drei große Kinos und dann mehrere Nicht-Mainstreamkinos, die so genannten Motto-Kinos.

Die Preise sind schon sehr angestiegen, was aber für die Kinobetreiber auch leider notwendig ist. Allerdings gibt es für das UCI eine sogenannte Kino-Flatrate. Für ca. 25 EUR kann man in so viele Filme im Monat gehen, wie man will. Was wirklich ein Super-Angebot ist.

Das Problem am Kino sind aber die Zuschauer. Dass es immer solche gibt, die während des Films ständig quatschen müssen, ist nichts Neues, aber inzwischen sind manche Leute nur am Handy während des Films. Und wenn ständig das Display leuchtet nervt es.

...zur Antwort

Ich bin vor er Pandemie mehrmals wöchentlich ins Kino gegangen. Da habe ich mich nur gelegentlich gestört gefühlt. Aber seit Ende der Pandemie habe ich den Eindruck, dass es schlimmer geworden ist.

Ich finde es sehr störend, wenn jemand ständig am Handy ist. Vorgestern war ich im Kino und jemand in meiner Reihe war während des gesamten Films am Handy. Ich kann zwar verstehen, wenn jemand so viel Geld verdient, dass er nicht weiß, wo er mit seinen Geld hin soll und dann 12 Euro für einen Kinofilm ausgibt, ohne ihn überhaupt zu sehen. Aber warum er dann andere Leute damit stören muss, kann ich nicht verstehen.

Aber wehe man sagt etwas, dann ist man ja gleich der Alman.

Vor der Pandemie habe ich das nicht so schlimm erlebt. Ich gehe inzwischen auch nicht mehr oft ins Kino, obwohl ich eigentlich immer gerne gegangen bin.

...zur Antwort

Wenn sie in dem chilligen Job genug Geld verdienen, sehe ich keinen Grund, warum sie etwas ändern sollen. Das Leben besteht eben nicht nur aus Arbeit.

...zur Antwort

Wenn jemand draußen auf die Idee kommt, morgens früh den Rasen zu mähen, stört es mich nicht. Aber wenn jemand außerhalb der Ruhezeiten ständig laut Musik hört oder ständig in der Wohnung hämmert und bohrt, nervt es.

...zur Antwort
Ja

Ständig, jeden Schritt über mir höre ich. Und dann fällt ihnen ständig irgendetwas auf dem Boden.

Ich trage auch nur Oropax in der Wohnung. In meiner alten Wohnung hatte ich einen Nachbarn, der auch um drei Uhr nachts gerne die Stereo-Anlage laut aufgedreht hat.

Ein Traum wäre ein Leben ohne Nachbarn.

...zur Antwort

Das verschwindet von allein. Ich bin auch schon mal mit Kontaktlinsen eingeschlafen. Wichtig ist es nur, dass du sie nun rausnimmst. Am besten lässt du sie heute und morgen auch raus und trägst die Brille stattdessen.

...zur Antwort

Es kann verschiedene Gründe haben. Er hatte sie vielleicht schon vorher kontrolliert oder er hatte tatsächlich Angst. Die Kontrolleure haben leider keinen angenehmen Job. Im ICE ist es "nur" so, dass sie sich von Fahrgästen die Beschwerden über die Verspätungen anhören müssen, aber im Nahverkehr fährt auch viel Publikum mit, denen man nicht gerne begegnet, wie Besoffene etc.

Offen gesagt, hätte ich auch im Nahverkehr Angst, als Kontrolleur zu arbeiten. MAn könnte zwar sagen, dass er sich dann eine anderen Job suchen sollte, aber man bekommt leider nicht immer den Job, den man machen will. Ich hatte auch drei Jahre lang einen Job, den ich gehasst hatte, aber ich fand keinen anderen.

Ich bin selbst kein Deutscher, wurde schon kontrolliert, während andere nicht kontrolliert wurden. Mit Deutsch oder nicht Deutsch hat es nichts zu tun.

Und davon abgesehen - woher weiß er, dass du Deutscher bist? Gut, ein Deutscher sieht anders aus als ein Araber, aber nicht alle Ausländer sehen wie Ausländer aus. Polen und Tschechen z. b. sehen ja wie Deutsche aus.

...zur Antwort

Bewerbungscoaches empfehlen anstatt "arbeitslos" "arbeitssuchend" oder besser "berufliche Neuorientierung" zu schreiben, ich halte von dieser Verschönerung nichts, weil es nur unterschiedliche Begriffe sind, die aber alle dasselbe bedeuten.

Ich würde es mit irgendeiner ehrenamtlichen Tätigkeit füllen, auch wenn es gelogen ist. Aber manchmal kommt man mit Lügen weiter als mit Ehrlichkeit, natürlich so lange es nicht auffällt.

...zur Antwort

Das hat man schon einmal. Gerade im Sommer, wenn man viel schwitzt und die Schweißdrüsen durch abgestorbene Hautfetzen verstopfen.

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass sie sich duzen, da es ja Kollegen sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich z. B. Christoph Maria Herbst und Moritz Bleibtreu hinter den Kulissen siezen.

...zur Antwort

Im Internet ist es üblich, sich zu duzen, auch wenn man sich nicht kennt. Da finde ich es eher unhöflich, jemand zu siezen. Meist machen das diejenigen, die jemand zeigen wollen, dass sie eine Abneigung für jemand, der nur eine andere Meinung hat, empfinden.

Auf der Straße draußen würde ich jemand, wenn ich ihn nach dem Weg frage, natürlich siezen, es sei denn, er ist noch nicht im Siezalter. Was mir an mir auch auffällt, dass ich Frauen eher sieze als Männer. Während ich einen Mann erst, wenn er etwa Ende 20 ist, siezen würde, wenn ich ihn nach dem Weg frage, würde ich eine Frau schon viel eher siezen, so ab etwa 20.

Bei uns auf der Arbeit gilt eigentlich eine Duz-Kultur, wenn ich jemand aber anrufe oder eine Mail schreibe, mit dem ich noch nie zuvor gesprochen habe, sage/schreibe ich erst einmal "Sie".

...zur Antwort