Wie lerne ich Jura im Ersten Semester?

3 Antworten

In einem Studium ist plötzlich alles anders, als in der Schule. Da sagt einem n7emand mehr, was zu lernen ist!

Dennoch gibt es grundsätzliche Muster, die für jedes Studium gelten.

1.Niemand verlangt Wissen, welches nicht beispielhaft zuvor vermittelt wurde.

2. Professoren und andere Lehrkräfte geben Literaturhinweise und Lernschwerpunkte vor.

3. Fahre mehrgleisig! Ganz wichtig: Sehr gute Vorlesungsmitschriften und diese dann daheim durcharbeiten. Zudem ist es z.T. noch reine Lernarbeit in den ersten Semestern. Arbeite z.B. die Fallbeispiele intensiv durch.

Wie das geht, siehe hier: https://www.juraindividuell.de/blog/lernplan-jura-das-erste-semester/

Hallo JannikRb,

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

Ich kann dir empfelen über Jurafuchs https://www.jurafuchs.de/ (da ist echt alles drin z.B. Karteikarten, Schemata, Kleine fälle etc.) Fallbücher zu gehen.

LG

Max

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was die anderen sagen stimmt alles und auch nicht.

Jeder lernt anders. Was für andere perfekt funktioniert kann für dich völlig ungeeignet sein.

Wenn du noch nicht aus Erfahrung weißt, welche Art des Lernens bei dir die besten Ergebnisse zeigt, musst du alles mögliche ausprobieren.

Ich bin so der Mischtyp aus Zusammenfassen und Fälle lösen. Aber das ist für dich keine verwertbare Information, siehe oben.