Hallo Habnhfrage12 ,

grundsätzlich musst du ja nicht bei jeder Vorlesung sein, dies ist zwar hilfreich, jedoch kommt es da auf deinen Lerntyp und den wirklichen nutzen bei dir an. Wichtig ist, dass du dir immer einen Semesterplan anhand der in der Regel am Anfang Hochgeladenen Semester übersicht.

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

z.B. 3h Zivielrecht 2h Öffrentlichesrecht und 1h Strafrecht (Zeit anhand der Stoffmenge) damit wären wir bei 6h Mo-Fr täglich. Wenn du zu vorlesungen gehst, kannst du diese mit einbeziehen. Höre in der vorlesung zu, mach dir Notizen (nicht alles abschreiben) und bereite das nach was du nicht verstehst und was dich besonders interissiert nach.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

Ich kann dir empfelen über Jurafuchs https://www.jurafuchs.de/ (da ist echt alles drin z.B. Karteikarten, Schemata, Definitionen, kleine Fälle etc.) und Fallbücher z.B. Hemmer https://www.amazon.de/20800-wichtigsten-Anfangssemester-Staatsrecht-%C3%96ffentliches/dp/3968381904/ref=pd_rhf_se_s_pd_crcd_d_sccl_2_4/257-8115609-7749818?pd_rd_w=6NsAf&content-id=amzn1.sym.d36cdb68-efc9-4a4e-bcda-d349636a649b&pf_rd_p=d36cdb68-efc9-4a4e-bcda-d349636a649b&pf_rd_r=JHRC76E11YY25ZNYH7WP&pd_rd_wg=lXCCW&pd_rd_r=af6b5f09-1128-47fb-97cd-ce24d72fab3e&pd_rd_i=3968381904&psc=1 zu gehen sowie die Basisbücher von Alpmann Schmidt https://www.amazon.de/Basiswissen-Allgemeiner-Teil-ehemals-BasisSkripten/dp/3867529000/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2ZAZMF2HFYOS5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.mq4WDIanp3qHJLUhOtHoMg-Mr4agp3AghVfmNikGRpLS4Lkj8GKe_eqACUH13dl26zrlOx635Jywkmoq854etEeSgnDP-k9CQ_BxENpsV1GFEFgtmnofaC8GYd8nohsVgslOMiTIBzQmAbFkaCi0Lp6gwQQLHQpuenZCbStL-e3a47JO0Z6je7XqeqihIJq7B-e1Fx1ZA_fI8N7NdXfTuwQH4CD_PZH0n4ySbrktb_s.wJOeJUpiBa3KQRf3Q_sF2tgkGviUXrMLV73mSuZH4uU&dib_tag=se&keywords=alpmann+schmidt+basic&nsdOptOutParam=true&qid=1734337100&s=books&sprefix=alpmann+schmidt+basik%2Cstripbooks%2C73&sr=1-2.

LG

Max

...zur Antwort

Hallo daniel180766hhz ,

grundsätzlich musst du ja nicht bei jeder Vorlesung sein, dies ist zwar hilfreich, jedoch kommt es da auf deinen Lerntyp und den wirklichen nutzen bei dir an. Wichtig ist, dass du dir immer einen Semesterplan anhand der in der Regel am Anfang Hochgeladenen Semester übersicht.

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

z.B. 3h Zivielrecht 2h Öffrentlichesrecht und 1h Strafrecht (Zeit anhand der Stoffmenge) damit wären wir bei 6h Mo-Fr täglich. Wenn du zu vorlesungen gehst, kannst du diese mit einbeziehen. Höre in der vorlesung zu, mach dir Notizen (nicht alles abschreiben) und bereite das nach was du nicht verstehst und was dich besonders interissiert.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

Ich kann dir empfelen über Jurafuchs https://www.jurafuchs.de/ (da ist echt alles drin z.B. Karteikarten, Schemata, Definitionen, kleine Fälle etc.) und Fallbücher zu gehen.

LG

Max

...zur Antwort

Hallo JannikRb,

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

Ich kann dir empfelen über Jurafuchs https://www.jurafuchs.de/ (da ist echt alles drin z.B. Karteikarten, Schemata, Kleine fälle etc.) Fallbücher zu gehen.

LG

Max

...zur Antwort

Hallo Ahhhlangeweile,

grundsätzlich ist es dir ja selbst überlassen, ob du an einem Tag mehrer Rechtsgebiete/ Themen oder nur ein Rechtsgebiet dafür mehre Themen oder ein ganz besonders Thema intensiv bearbeitest.

In der Dezemberausgabe 2023 der JuS gibt es eine Aufsatz über das Lernen im Jurastudium. Diesen kannst du dir bei Juris oder Beck durchlesen.

Jedengfalls dort wird Empfohlen, kontinuierlich am Tag alle drei Rechtsgebeite (Zivil-, Öffentliches- und Strafrecht) zu lernen, da diese sich immer mal wider auch kreuzen.

Ob und wie du dies machst (über Lehrbücher, Skripe, Fallbücher, Jurafuchs, Anki, etc.) musst du selbst testen.

LG

Max

...zur Antwort