Hilfe, ich kann den Autounfall nicht verarbeiten - was tun?

Heute, vor genau 4 Wochen hat mein Freund mit mir meinen kleinen Opel Corsa gecrasht. Es war dunkel und den ganzen Tag Nieselregen und die Schnellstraße dementsprechend etwas rutschig. Wir waren ca. 120 - 130 km/h unterwegs, was für meines Erachtens bei diesen Verhältnissen viel zu schnell war. Die ganze Zeit über sagte ich meinem Freund "nicht so schnell", nicht so schnell", da ich schon mein Leben lang Panik im Auto als Beifahrer habe. Er wollte nicht auf mich hören und schon kamen wir ins Schlingern und rasten auf die erste Leitplanke links mit einer halben Mauer zu und crashten dagegen. Innerhalb von Sekunden drehten wir uns und crashten gegen die Leitplanke auf der rechten Seite als wir endlich zum stehen kam. Mein größter Alptraum mit einem Auto zu verunglückten war wahr geworden. Ich kann es einfach nicht verkraften. Zum Glück sind wir nur mit einem leichten Schleudertrauma und einer Prellung im Brustbereich davon gekommen. Aber was, wäre wenn ein anderes Auto gegen uns geknallt hätte als wir uns drehten? Ich mag gar nicht daran denken. Nun ist meine Angst im Auto mit anderen Fahren einzusteigen noch viel größer geworden. Nachs kann ich nicht richtig schlafen, ich sehe ständig wie die Leitplanke und die Mauer auf mich zu rast. Das Auto ist natürlich Schrott, was mir besonders weh tut, da es das Erbe meiner verstorbenen Eltern war. Ich weiß nicht wie ich das alles verarbeiten soll... Was tun?

...zum Beitrag

Steig bitte morgen, als Beifahrer, und bei einem guten Fahrer ( notfalls Taxi) wieder in ein Auto! Ansonsten verwandelst Du nie Deine Angst in Erinnerung. Mit Angst lebt es sich nicht so leicht. Die Abgst wird wachsen, statt abnehmen. Du musst sie überwinden!

Also: mach es und anschliessend rede mit jemandem über Deine Gefühle, oder notfalls, poste es hier!

...zur Antwort

Das heisst, dass Du emotional fühlst und in einem Alter bist, wo Partnersuche, Liebe und Zuneigung keiner Daueranzeige im Tageblatt bedarf.

Warum umschwänzelt mein Hund eine Hündin? Warum singen Katzen ihr Stäbdchen?

Sie alle sind auf der Suche nach Partnerschaft, Liebe und Glück! Wenn es nicht so wäre, wäre unsere Welt sehr emotional kalt und gleichgültig! Freu Dich, dass Du solche Gefühle hast!

...zur Antwort

Es gab in der Kirchengeschichte, bis in die Jetzt- Zeit immer wieder Menschen, die dem Beispiel Jesu nachfolgen wollten. Da niemand sie kreuzigen, oder anderweitig aus dem Leben schaffen wollte, begingen sie, meist mit spektakulärem Tam-Tam, Selbstmord. In Amerika passiert das auch heute noch! Im arabischen Raum sind Selbstmordattentäter ja auch bekannt.

Das Grundproblem ist, dass der Wert des eigenen Lebens geringer empfunden wird als der Tod! Das ist eine individuelle Sichtweise, die aber keineswegs die Realität abbildet.

Als ich mein Studium begann, hatte kurz zuvor eine Studentin Suizid begangen, weil sie glaubte, das Hammerexamen nicht bestanden zu haben. Sie hatte mit einer Drei bestanden, und hätte eine schöne Zukunft gehabt, nur, sie erfuhr es nicht mehr. Sie war tot!

...zur Antwort

Ich vermute, dass es sich um Menschen mit recht hohem IQ handelt, die aber sozialkommunikative Einschränkungen haben. Also in Richtung Freak, mit dem Drang der Selbstdarstellung. Vielleicht vergleichbar mit Leuten, die grundlos Polizei, Feuerwehr und Rettung anonym alamieren oder Brände legen, um anschliessend sich als Held und Helfer zu präsentieren. Sie erfreuen sich nicht am Ärger anderer, nehen diesen aber bewusst als Teil ihres Planes in Kauf.! Das stachelt sie an, das Gefühl wahrgenommen zu werden, lebendig zu sein, sich anwesend zu fühlen und sie bauen damit ihr Selbstwertgefühl auf.

Aber, ich bin kein Psychologe!

...zur Antwort

Hi,

nur keine Bange! Dass sich die Sehstärke ändert, ist recht normal. Dafür sorgen die Hornhaut und die Augenlinse. Wahrscheinlich werden Deine Augenwerte etwas gegen O dpt. gerichtet sein, ansonsten hättest Du die Probleme in der Nahsicht nicht.

Du solltest einen Augenarzt aufsuchen, damit Du Ein Rezept für eine Sehhilfe bekommst. Es ist nicht gut, unkorrigiert die Augen zu belasten. Ein scharfes Sehen ist Lebensqualität!

Keine Bange, das ist wirklich nichts Schlimmes.!

...zur Antwort

Eine Allergie lässt allein keine Nase jucken. Da kommen weitere Symptome hinzu und die möchte niemand haben.

Benutzt Du, hin und wieder- Nasensprays? Das ist eine häufige Erklärung. Eine Andere: trockene Raumluft und spezielle Gerüche!

Allem gemeinsam ist, dass die Nasenschleimhäute austrocknen und gereizt sind.

Es helfen Nasenbefeuchter aus der Apotheke. Es gibt sie als Pumpspray, ohne Treibmittel und als Salben.

...zur Antwort

Natürlich gab es auch im 19. Jh. gute Kliniken, auf dem Wissensstand ihrer Zeit. Ich denke da an R. Koch ( 1876) und I. Semmelweis, der Retter der Mütter, die Charitè in Berlin. Es gab Unikliniken mit guter Ausstattung- für die damalige Zeit!

Natürlich gab es allg. Krankenhäuser, aber es gab nicht das Wissen von heute! In meinem Studium galt das vergrösserte Herz, infolge einer Herinsuffiziens, bewirkt durch ateriosklerotische Veränderungen an einer, oder mehrer Herzkranzgefässe, als Todesurteil. Meine Mutter litt daran und wäre, wenn die Wende nicht gekommen wäre, in nächster Zeit daran gestorben. Ich hätte nichts dagegen tun können!

Wie schnell Fortschritte in der Medizin erzielt werden, kann man gut an dem Covid oder auch HIV - Virus nachvollziehen.

Bevor R. Röntgen die nach ihm benannte Strahlung entdeckte ( X- Ray) waren Knochenbrüche eine heikle Sache. Oft waren sie Ursache für eine Behinderung und Siechtum. Mit der Erfindung des EKG konnten Herzkrankheiten diagnostiziert und manchmal behandelt werden. Das Penni, erfunden von R. Flemming in den 1930iger Jahren, rettete massenhaft Leben. Die Erreger von Diphterie, Pocken, Typhus, all diese totbringenden Krankheiten wurden vor 1900 entdeckt, unter einfachsten Methoden und Umständen.

Lies Dich mal in die Geschichte der Medizin ein und selbst das Mittelalter wird dann etwas heller.

Schliessich, Menschen sind sterblich- und sie sterben. An Krankheiten, Unfällen, Kriege und Hunger! So viel besser, als das Mittelalter sind wir heute ja auch nicht!

...zur Antwort

Ich kann Dir da nichts raten, denn Du könntest 91 Jahre alt sein, oder in einem Kühlhaus arbeiten, Schneekünstler in den Alpen oder Eisbader sein. Ohne weitere Infos wäre alles sinnlose Spekulation.

...zur Antwort

Das könnte für eine Muskelverspannung sprechen. Wie ein Wadenmuskel schmerzen kann, hat auch der musculus temporalis / masseter das Recht zu schmerzen,😃 Dieses wird u.a. durch Stress hervorgerufen. Häufig auch durch Kieferfehlstellung oder falsches kauen, bzw, wenn etwas hartes ( zähes Fleisch z.B.) gegessen wurde. Selbstverständlich können auch äussere Gewaltweinwirkung ( Schlag) und Verletzungen die Ursache sein, nur davon berichtest Du ja nicht! Leichte Kieferbewegungen sollten die Müskelchen ermutigen, wieder zu funktionieren.

Gefählich, im Sinne von unangenehm wird es erst, wenn die Schmerzen länger als eine Woche andauern. Dann sollte ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde sich die Sache mal anschauen.

...zur Antwort
Diskussion, wer hat Recht? (Rassismus?)

Hi.

Hatte eben eine Diskussion mit meiner Mutter.

Sie zeigte mir eine Handyhülle, die sie aus einem bekannten Handyladen bei uns in der Nähe gekauft hat. Als ich sie fragte, wo sie diese gekauft hat, sagte sie "beim Türken". Weil dort türkischstämmige Menschen arbeiten. Ich habe sie darauf angesprochen, dass ich nicht nach deren Nationalität, sondern nach dem Namen des Geschäfts gefragt habe. Sie fing dann an mich als "kleinlich" zu beschimpfen und man sollte auch mal "die Kirche im Dorf" lassen, weil es sind ja nun mal türkische Menschen, die dort arbeiten. Ich habe sie gefragt, wieso sie nicht einfach "der Handyladen aus [privat]" - weil privat... :3 Zumindest hätte ich sofort gewusst, welchen Laden sie meinte.

Dann fing sie voll wütend an, dass Türken ja Türken sind, bei den Türken fließt türkisches Blut (wtf?) und sie haben ein viel schöneres Land, behandeln ihre Frauen besser, wir sind alle ungläubig, etc. Also volle Kanone.

Als ich sie verbesserte, dass es nicht sowas gibt wie "türkisches Blut", fing sie weiter an von wegen: "Jaa, die wollen aber auch Türken sein! Die wollen keine Deutschen sein! Die wollen kein Schweinefleisch essen, die wohnen hier weil sie müssen, ich kenne Türken die das alle so bestätigen". Und viele hier arbeiten auch gar nicht, die meisten arbeiten in solchen Dönerläden und so weiter. Also alles, vollkommen durcheinander. Ich kam gar nicht mehr bei ihr durch. Sie hat einfach alles losgefeuert, völlig wirr.

Dann sagte sie, Türken in Deutschland, die hier geboren und aufgewachsen sind, sind für sie keine Deutschen. Die Türken, die sie kennt, sagen das wohl alle auch so. Die wollen auch keine Deutschen sein. Deutsch-Türken gibt es für sie nicht. Dass sie durch einen deutschen Pass aber rechtlich Deutscher sind, ist eher zweitrangig, weil sie sich nicht so fühlen wollen und so weiter. Ich solle erstmal selbst Türken kennengelernt haben und nicht nur aus dem Internet nachplappern, sonst dürfte ich nichts darüber sagen bzw. hätte automatisch unrecht. Als ich sie fragte, ob ich dann was zu Hitler sagen dürfte, obwohl ich ihn ja nicht kannte, wollte sie gar nicht mehr weitersprechen.

Es ist so viel gewesen, völlig wirr. Ich wusste nicht mal, welchen Punkt sie machen wollte.

Hilfe.

...zum Beitrag
Ich habe recht, weil

Es geht nicht um die Kirche im Dorf, es geht umd die Sicht auf die Wertigkeit anderer Menschen. Örkan ( unsere Pizzabäckerei) ist Örkan und nicht irgendein Türke, wie ich, Ich bin und nicht, der Deutsche. !

...zur Antwort

Bei Originalware passiert das nicht! Der Verdacht einer Fälschung liegt nahe. Daher: Ja, das ist ein Reklamationsgrund.

Ausnahme: Es ist herstellermässig gewollt, dass nur auf einem Schuh das Logo aufgedruckt ist. Das solltest Du zuvor checken.

...zur Antwort

Die Antwort auf die Frage erübrigt sich doch, da Du die Antwort ja bereits benannt hast! Bitte bedenke aber, der Einzig" Blöde" bist Du, da Dir Unterschlagung und Unehrlichkeit ja wichtiger sind, als Anstand und Moral! Wenn hier jemand etwas falsch gemacht hat, dann Du! Denk mal über Dich nach!

...zur Antwort

Mein früherer Chef sagte sehr oft:

Alle blöd, alle dumm, alle krank und senil hier! Aber, Gott sei Dank, ich bin ja nicht so, ich bin ja der Beste von Allen!

Diesen Spruch sollte man immer im Gedächtnis haben, wenn man Anderen etwas andichtet!

...zur Antwort

Ich musste, als ich den Titel las, erstmal herzlich lachen. Nein, Du würfelst da etwas durcheinander. Die sog. Sterbeflecken, Livores ?, treten bei Verstorbenen auf. Du lebst! Ein wichtiger Unterschied!

Hautflecken können! aber dennoch in Genesebezug zu den "Totenflecken" stehen, weil bei Beiden eine Blutunterversorgung die Ursache ist. Bei Verstorbenen, weil das Herz nicht mehr pumpt, es folglich keinen Blutkreislauf gibt und das Blut der Schwerkraft folgt.

Wenn Du unglücklich liegst, oder sitzt, kann die Blutzirkulation in dem betreffenden Glied behindert sein. Es entsteht eine Unterversorgung. Häufig merkt man dies an einem Kribbeln. Der Arm, das Bein ist "eingeschlafen". In dieser Situation passiert es, dass der Blutfluss, welcher nicht mehr in rasanter Bewegung ist, sich so verlangsamt, dass die Schwerkraft siegt. Naja, ein ganz klein wenig! Und schon entstehen wunderschöne Hautflecken wie ein Schachbrettmuster. Rot und Weis!

Nach Bewegung der Extemität ist das ganz schnell vorbei, da die Stauungsursache beseitigt wurde. Ein Fleck auf der Hand ist wie ein Sonnentag. Er ist kein Indiz für den Sommer!

Es gibt aber noch X weitere, absolut harmlose Gründe für solchen Fleck!

Ach ja, nicht zu vergessen. "Leichenflecken" sind ein Todesmerkmal und niemals ein Anzeichen für ein nahes Lebensende!

...zur Antwort

Erklär mal, wie es ist tot zu sein!

Solange ich nicht weiss, worüber ich rede, kann ich ja schlecht Vergleiche zieheen. Im Übrigen ist eine rationale Betrachtung im Krankheitsfall nicht üblich. Selbst Schwerstkranke, die äussern, dass sie sterben möchten, hängen zumeist doch am Leben. Ein Rollstuhl bietet Lebensqualität, da u.a. ein Ortswechsel ermöglicht wird. Es sind manchmal die einfachen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Der Gesang eines Vogels, das Prasseln des Regens, die Katze, die auf das Bett springt und kuschelt, ein Sonnenaufgang und natürlich, liebe Menschen an der Seite.

Im Alter braucht / möchte man keine Massenaufläufe und tolle Abwechslung. Schon ein lieber Besucher strengt an und kann schnell überfordern. Jeder M3nsch reagiert anders. Die Eine bildet sich ein, schwer erkrankt zu sein und leidet fürchterlich, während ein wirklich sehr kranker Mensch hoffnungsvoll und fröhlich daherkommen kann. In Altenheimen habe ich den Lebenswillen sehr oft erfahren und bewundert!

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass Du Dich informieren möchtest und nicht bis ins letzte Detail einsteigen möchtest. Dann würde ich mir mein Geld dafür ersparen und es lieber z.B. bei KenHub einmalig investieren. Nur Pharmazie, ohne den konkreten Bezug zu Anatomie und Physiologie macht eigentlich keinen Sinn und wird wohl frustrierend sein.

Wenn Du in einer Suchmaschine z.B. "Gerinnungshemmer" eingibst, bekommst Du u.a. folgendes Ergebnis:

Vitamin-K-Antagonisten (auch Cumarine genannt): Hierzu gehören die Wirkstoffe Phenprocoumon (bekannt unter dem Handelsnamen „Marcumar“) und Warfarin. Direkte orale Antikoagulanzien (DOAKs): Hierzu gehören Apixaban („Eliquis“), Dabigatran („Pradaxa“), Edoxaban („Lixiana“) und Rivaroxaban („Xarelto“).

Was da fehlt ist Falithrom, ist ein Pendant zu Macumar!

Nun kannst Du Dir zu jexem Medikament die Produktinformation aufrufen und fertig! Sinnvoll ist das reine Lesen allerdings nicht, denn ich könnte mir vorstellen, dass ich alsbald im Verwechslungschaos unterginge. Daher mein Rat:

Erstelle Dir " Karteikarten" aus Zeichenkarton. So um die 15x10cm ist gross genug. Auf jede Karte trägst Du nun den Namen und die wichtigsten Merkmale eines Medikamentes ein.

Die Karteikarten werden dann unter der Rubrik " Gerinnungshemmer", in alphabetischer Reihenfolge abgelegt. Mit der Zeit wächst da eine mächtige Datenbank heran, um welche Du vielfach beneidet werden wirst. Man muss nicht alles wissen, aber wissen, wo es nachgelesen werden kann.

ich würde die Datenbank immer analog erstellen, aber natürlich geht das auch am PC. Muss halt jeder nach seinem Geschmack entscheiden. Wichtig allein ist die Ausdauer bei der Erstellung. Soooo viele Medikamente gibt es ja auch nicht. Von den 100.000 Medikamenten sind es effektiv max. 20.000 Wirksubstanzen . Dann müssen die ganzen Generika nicht extra erfasst werden, ein Verweis genügt!

Viel Freude dabei!

...zur Antwort