Wie blöd muss man sein?
Kurzfassung. Eine Mutter findet zusammen mit ihren Kindern und deren Schulfreunde ( 10 Jahre ) in der Innenstadt eine Tasche mit 2000€ Bargeld.
Statt dafür in Urlaub zu fahren oder so rufen sie die Polizei die das Bargeld sicherstellt.
Bis auf einen mickrigen Finderlohn bleibt nun wenig über statt dir vollen 2000€ unversteuert.
Welchen schönen Urlaub stellst Du Dir für 2000€ vor? Also mit Kindern und Schulfreunden? o_O Hawaii ja wohl nicht!?
Ne .. günstiges all inklusive Türkei zu günstigen Reisezeiten aber nicht in den Schulferien ..
18 Antworten
Ich wünsche Niemandem etwas böses. Dir aber wünsche ich, dass du die Erfahrung in deinem Leben wenigstens einmal machen mußt, etwas, für das du hart gearbeitet hast, zu verlieren und es nie wieder zu bekommen.
Wenn du die 2k€ einkassierst, und das findet jemand heraus, dass du dir die gekrallt hast, ... hast du gegen ...
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 965 Anzeigepflicht des Finders verstoßen, und machst dich nach ... § 246 Strafgesetzbuch strafbar.
Hast also eine geile Einstellung zum deutschen Gesetz. Deine Eltern sind bestimmt Stolz auf dich!?
In übrigen sind es immerhin 60€ Finderlohn, und unversteuert.
In Ländern wo es noch Körperstrafen gibt sind die Leute ehrlicher.
Eine abgehackte Hand wäre ein gutes Argument für den Gang zum Fundamt.
Bei den heute hier gängigen Strafen aber fehlen solche Argumente.
Da muß man an Charakter und Ehrlichkeit appellieren. Da die meisten Menschen charakterlos und unerhrlich sind ein Unterfangen das nie zum Ziele führen kann.
Statt dafür in Urlaub zu fahren oder so rufen sie die Polizei die das Bargeld sicherstellt.
Fundunterschlagung ist halt strafbar.
Mit einem Geld, das eine andere Person vermisst und verloren hat, ich gefunden habe, kann ich doch keinen Urlaub planen.
Stell Dir vor, Du hättest so viel Geld verloren und es würde nicht abgegeben, sondern von den Findern einfach behalten, wie würdest Du darüber denken?
Das einzig richtige ist, die Tasche, samt des Geldes abzugeben und sich über den Finderlohn zu freuen,
Du hättest Du ja sowieso ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn Du mit Geld, das Dir nicht gehört, in Urlaub gefahren wärst.
Sei also froh, dass alles den ehrlichen Weg geht und Du Dir nichts hast zu schulden kommen lassen.
Geniesse den Urlaub, den Du Dir einmal von Deinem eigenen gesparten Geld leisten kannst.