Verschwundene Gegenstände?
Es gibt Gegenstände, diese verschwinden einfach so, entweder bleiben sie verschwunden oder tauchen nach einiger Zeit genau da auf, wo ich sie auch hingelegt hatte.
Momentan suche ich ein Ladekabel, was ich aus meiner Tasche auf die Couch gelegt hatte. Nächsten Tag war es verschwunden, meine Frau ist der gleichen Meinung, dass ich es auf die Couch gelegt hatte.
Habe schon komplett die Wohnung durchsucht, auch an den Stellen, wo ich sonst nie was abstelle, leider ergebnislos.
Manchmal ist es auch so das ich, was auf mein Tisch abstelle und es verschwindet einfach. Beim Suchen fahre ich komplett den Tisch haptisch mit meinen Händen ab, um zu bestätigen, dass wirklich nichts übersehen habe. Einige Zeit später oder am nächsten Tag ist genau, das, was ich gesucht habe auf diesen Tisch wieder zu finden.
Meine Frau meint, wer soll hier was weglegen oder wieder hinstellen :/
Sonst ist hier alles aufgeräumt und an seinem Platz.
Wem geht es genauso oder kann bei solchen Dingen helfen?
7 Antworten
Man ist manchmal so in Gedanken, dass man gar nicht mitbekommt, was man tut, weil es in dem Moment nicht wichtig erscheint. Wenn das Ladekabel nicht hinter Sofakissen oder so verschwunden ist, würde ich überlegen, was ich danach tat - nachdem ich das Ladekabel auf die Couch abgelegt hab. Manchmal hilft man durch so eine Sherlock-Holmes-Analyse seinem Erinnerungsvermögen wieder auf die Sprünge.
Viel Glück
Lieben Dank, ja das habe ich auch so gemacht, bin 10 min später ins Bett nächsten Tag war das Kabel verschwunden.
Nein, Gegenstände verschwinden nicht "einfach so". Was Du machen kannst ist für Kategorien von Gegenständen ganz bestimmte Bereiche einzurichten, dort legst Du sie ab, nirgens sonst. Problem gelöst.
Danke, teilweise mache ich das ja auch, sowie mit dem Ladekabel, das liegt immer auf der rechten Seite von der Couch. Deshalb war ich ja auch so verwundert, wo es hin ist.
Meine Antwort ist zwar etwas spät, aber ich hoffe, dass sie dir trotzdem etwas helfen kann.
Das Ganze, was du hier beschreibst, hört sich für mich stark nach dem JOTT-Phänomen an. Das Ganze tritt weltweit und nachweislich seit mehreren Jahrzehnten auf. So viel wie man weiß, kann man dagegen nicht wirklich etwas machen.
Wenn es dich aber wirklich interessiert und du des Englischen gut bemächtigt bist, kannst du dich gerne mit deiner Geschichte an die Society for psychical research in London wenden. Das ist eine Gesellschaft für psychische Forschung, die sich genau mit solchen Phänomenen befasst. Deren Mitglieder sind hauptsächlich Wissenschaftler, die dir wahrscheinlich gut weiter helfen können. :)
Meine Oma hat immer gesagt, das Haus verliert nichts und das stimmt.
Da ich ADHS habe, passiert mir das ständig. Ich versuche einfach, die Gegenstände immer an den gleichen Orten hinlege.