Lohnt es sich überhaupt, noch Jura zu studieren?

5 Antworten

Juristen haben nach wie vor gute Berufschancen, sofern sie - insbesondere im 2. Staatsexamen - eine Prädikatsnote erreichen. Die ist allerdings nicht einfach zu bekommen.Generell erfordert das juristische Studium einen hohen Arbeitseinsatz und gutes abstrakt-logisches Denken. Schon im Studium sollte man durch freiwillige Praktika (z.B. in einer Anwaltskanzei) praktische Erfahrungen erwerben. Überdurchschnittliche EDV-Kenngtnisse können zusätzliche Berufschancen eröffnen. Das gilt auch für Spezialkenntnisse in bestimmten Rechtsgebieten wie z.B. Medienrecht oder EU-Recht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – bin Jurist

BenniXYZ bringt es auf den Punkt. Handwerk besonders. die werden dringend gesucht. Und Elektriker ziemlich stark.

Aber auch andere Handwerksberufe sind sehr gefragt. Köche zum Beispiel. Oder auch Gas-/Wasserinstallateure oder Klempner. Das Handwerk bietet dir hunderte Offerten. Da vielleicht mal bei der Arbeitsagentur fragen und sich beraten lassen, in welchem Beruf es die meisten Chancen gibt gutes Geld zu verdienen.

Ein Jurastudium dauert glaube ich 5 oder 6 Jahre. Dann musst du aber erstmal klein anfangen. Dich bei verschiedenen Anwaltskanzleien bewerben. Bekommst du dann irgendwo den Zuschlag bist du erstmal "Schütze Arsch im letzten Glied". Die großen Fälle bekommen oder nehmen sich natürlich die etablierten Anwälte, du bekommst dann die "Lappalien", Verkehrsdelikte, Mietrechtsstreitigkeiten, Arbeitsrechtstreitigkeiten usw.

Natürlich, wenn du dich da richtig rein kniest und Rechtsstreit um Rechtsstreit gewinnst, kannst du bald schon größere Fälle bekommen. Aber ist halt ein sehr weiter Weg, ehe du das große Geld verdienst.

Dagegen bietet sich natürlich im Handwerk die bessere Chance, schneller gutes Geld zu verdienen. Eine Meisterausbildung nach der Lehre und vielleicht eine Selbständigkeit anschließend wäre natürlich eine gute Option. Dazu musst du natürlich auch wissen, was du machen willst. Und da könnte dir die Arbeitsagentur durchaus behilflich sein.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Recherche

Wenn du was machen willst, was sich lohnt, dann solltest du Handwerker werden, Meister und dann eigene Firma. Am besten Elektriker. Die werden händeringend gesucht. Baust du Unterdruckwächter in Kamine ein, das kann kaum einer.

Jura halte ich für ein Grundlagenstudium. Noch in Studium entscheidest du dich für eine der sehr zahlreichen Richtungen. Aber das muß man wollen und mögen. Nur weil du glaubst, damit viel schnelles Geld zu verdienen, iss nich. Das wird ein weiter Weg, ehe du als Jurist mal Geld verdienst.

Wenn Du so schon zweifelst und nicht an Dich glaubst...dann lohnt es sich bestimmt nicht.

Eine Jobganrantie gibt es nicht....woher hast Du den Unsinn?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kongolo816 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 19:51

Ich wollte hohe Jobsicherheit sagen

christl10  01.11.2024, 19:52
@Kongolo816

Für fähige kein Problem was zu finden...aber nicht jeder der das Examen besteht ist fähig und wirklich gut.

Kongolo816 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 19:55
@christl10

Ja kann mir net vorstellen dass man komplett dumm ist wenn man dieses Examen besteht

christl10  01.11.2024, 19:58
@Kongolo816

Du wirst es nicht glauben aber es gibt Leute die haben ein super Gedächtnis und können gut lernen, jedoch wenn Du sie praktsich forderst bekommen die nichts auf die Beine oder können sich nicht verkaufen...was nützt Dir dann das ganze Wissen? ...ist dann für den Arsch!

Wir hatten auch eine unfähigen Arzt in der Gemeinde...zu dem wollte keiner gehen, dann hat er zu gemacht.

Kongolo816 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 20:01
@christl10

Ja aber bei Jura ist die Praktik ja fast auch die Theorie

Bei Ingenieurwissenschaften würde ich dir recht geben

Kongolo816 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 20:05
@christl10

würde ich zu den Naturwissenschaften/Ingeniurwissenschaften zählen

Der Erfolg als junger Jurist hängt von den Connections ab, die man vor und während des Referendariats macht.
Nur dadurch kommst Du eine Stelle in einer erfolgreichen Kanzlei.

Sich einfach so selbständig mache, kannst Du vergessen, weil Du kaum Mandanten finden wirst. Menschen, die Rechtsbeistand benötigen, wenden sich meist an erfolgreiche Großkanzleien und nicht an erfahrungslose Newbees.


Kongolo816 
Beitragsersteller
 13.11.2024, 18:33

Wie soll man dann nach dem Studium verfahren?

Findet man wenig Jobs oder könnte man sich für irgendeine Rechtsabteilung bei einer großen Firma bewerben?

iQhaenschenkl  13.11.2024, 18:37
@Kongolo816

Ja, natürlich benötigen größere Firmen auch Juristen für die Rechtsabteilung, oder im Öffentlichen Dienst.

Während des Studiums in den Semesterferien in Kanzleien einen Ferienjob übernehmen.