Sind Straftäter für ihre Taten verantwortlich?

22 Antworten

Die Bestrafung von Täter hat in Deutschland das Ziel, die Gefahr für folgende Taten bestmöglich zu reduzieren ohne die Menschenrechte zu verletzen.

Die persönliche Verantwortung ist dabei weniger wichtig. Die "Schuldfähigkeit" entscheidet über den Aufenthalt in Gefängnis oder Psychiatrie, da "Schulunfähige" im Gefängnis kaum ihr Verhalten ändern werden.


OlliBjoern  28.06.2025, 14:35

Wobei ich denke, dass die Justiz auch einen Unterschied macht zwischen "vorsätzlich" und "fahrlässig". Eine Straftat mit Vorsatz wird ja härter bestraft als ein Unfall/ein Versehen/eine Nachlässigkeit. Und das müsste eigentlich schon etwas mit Verantwortung zu tun haben.

mjutu  28.06.2025, 14:46
@OlliBjoern

Ja, hmm, gutes Beispiel.

Wenn kein Vorsatz vorliegt, z.B. bei einem Autounfall, weil man in den Rückspiegel schaute und vor einem jemand auf die Straße lief, ist man auch zu 100% für das Führen des Fahrzeugs verantwortlich. Man wird sich ja auch "schuldig fühlen". Eine absichtliche Tötung erfordert aber eine heftigere Strafe, um zukünftiges Verhalten positiv zu beeinflussen.

Ist man weniger verantwortlich, wenn der andere eine Mitverantwortung trägt?

Interessant ist auch die Strafe für Regelverstöße auch ohne Schuldanteil: Wer betrunken völlig unverschuldet von einem anderen Auto gerammt wird, bekommt auch Ärger.

Je länger ich drüber nachdenke, desto schwammiger werden die Ideen von Schuld, und Verantwortung. Die gesellschaftliche Idee dahinter ist die Reduktion von Schäden für andere. Wenn dann noch die "gefühlte Verantwortung" dazu kommt, z.B. wenn man ein Kind unverschuldet überfährt, wird es noch kniffliger. Und als Sahnehäubchen noch das "schlechte Gewissen", das viel zu oft reines Suhlen im Selbstmitleid ist.

Ich denke noch mal über meine Antwort nach. Danke für den Einwand.

Ja, die sind selbst verantwortlich. Man kann die eigene Schuld nicht der Allgemeinheit in die Schuhe schieben, auch wenn das soziale Umfeld zweifellos eine Rolle spielt.

Hallo Physiker97!

Das Strafrecht nimmt einen bestimmten Fall als Grundlage für seine Existenz: Den Verstoß gegen geltendes Recht und dessen Sühnung (durch eine Bestrafung) in Normen zu beschreiben und durchführbar zu machen.

Alle anderen Betrachtungsweisen der Verantwortung von Straftätern und -täterinnen werden ausgeblendet. Spezifischere, wie die Frage der Schuldfähigkeit, sind impliziert.

LG

gufrastella

Wenn jemand in einem Elternhaus aufwächst, bei dem rechtswidriges Verhalten bewusst oder unbewusst an den Tag gelegt wird, wird das ohne Korrektur automatisch dazu führen, dass sich dieses Verhalten über die Generationen überträgt. Wer hier die Verantwortung trägt, ist nicht leicht zu beantworten. Jedoch ist nicht nur einer daran Schuld.

Man ist das Produkt seiner Umwelt und einprägsamsten Momente. In den seltensten Fällen ist ein unkonformes Verhalten auf Krankheit zurückzuführen. Jemand, der sich dem gesellschaftlichen Regelwerken nicht hingibt, wird als ungesundes Verhalten dargestellt.

Selbstverständlich. Mag sein, dass teilweise auch noch andere Faktoren daran schuld sind, aber das mindert ihre Schuld nicht


Schwuttcke  28.06.2025, 14:44

Unlogisch. Wie kann sich die Schuld anderer Faktoren mehren, ohne die Schuld des Täters zu mindern?