Einstein war intellektuell auch in der Unterzahl, doch konnte er ja nix dafür, dass die Mehrheit der Menschen dümmer war als er.

Mal schauen, zu welcher Gruppe Du gehörst:

Frage: Wie groß ist denn der menschengemachte Anteil am Klimawandel?

...zur Antwort
Wieso wird das so übertrieben in den Medien?

Aus kommerziellen und ideologischen Gründen. Insbesondere im deutschsprachigen Raum hat die Klimareligion verfangen, schon in Nazi-Deutschland wurde Umweltschutz großgeschrieben. Und dann gibt es Milliardäre, die sog. "Journalisten" bezahlen, um Klimapropaganda / Klimapanik zu verbreiten , damit die Leute bereitwillig ihre Geldbeutel öffnen für sog. "Klimaschutzmaßnahmen" ...

https://www.youtube.com/watch?v=8XkZz1VzFMc

...zur Antwort

Meiner Meinung nach sind Zierfische die idealen Haustiere. Sind schön anzusehen, machen keinen Lärm, müssen nicht Gassi gehen, und bei Abwesenheit (Urlaub) genügt ein Futterautomat über dem Aquarium.

...zur Antwort

Finde ich nicht beunruhigend.

Und für alle die meinen es ist eine Wärmeperiode, warum kam die so plötzlich und wird immer stärker und dauert schon so lange an?

Wenn es keine Wärmeperiode ist, was denn dann? Etwa eine Kälteperiode?

Wir haben eine Solaranlage am Dach

Wer hat die bezahlt? Wurde dafür Geld von Steuerzahlern (Subventionen) verwendet?

...zur Antwort
Angst vor Klimaschutz?

Ich lese oft Kommentare von Leuten, die den Klimawandel nicht ernst nehmen und sich scheinbar sehr dafür engagieren, Aufklärung und Klimaschutz als eine Art Propaganda darzustellen.

Was ich mich ernsthaft frage:

Wovor habt ihr eigentlich Angst?

Also nicht: „Was nervt euch“, sondern:

Was wäre das Schlimmste, wenn die Gesellschaft Klimaschutz ernst nimmt?

Welche Einschränkungen oder Entwicklungen sind so bedrohlich, dass ihr lieber alle Risiken des Klimawandels in Kauf nehmt?

Gleichzeitig frage ich mich:

Warum glauben so viele Menschen, dass nur die „Klimaseite“ von Lobbyinteressen gesteuert wird – aber nicht die Gegenseite?Konzerne wie Exxon, Gazprom, EIKE oder thinktanks wie das Heartland Institute sind nachweislich mit dabei, gezielt Zweifel zu streuen – und sie haben Milliarden auf dem Spiel. Warum wird das so selten hinterfragt?Könnt ihr euch nicht vorstellen, dass der Widerstand gegen Klimaschutz auch gezielt geschürt wird, aus Sorge um Profite?

Und warum misstrauen so viele der Klimawissenschaft – obwohl sie wirtschaftlich gesehen nichts davon hätte, zu übertreiben?

Heute arbeiten tausende Klimaforscher:innen weltweit unabhängig voneinander – und kommen trotzdem zu sehr ähnlichen Ergebnissen.

Die 1%, die eine andere Sichtweise haben werden vielleicht gesehen wie Galileo Galilei, obwohl die Verhältnisse damals ganz anders waren als heute. Trotzdem werden sie als Gegenstimmen oft in Talkshows eingeladen, was den Eindruck vermittelt, die Sichtweise wäre eher 50:50 statt 99:1.

Wissenschaft ist meist unabhängig von der Wirtschaft. Sie sind dann auf staatliche Forschungsgelder angewiesen, aber ihre Intention ist es, unabhängiges Wissen zu generieren ohne irgendwelche anderen Interessen zu verfolgen.

Bei wirtschaftlich abhängiger Forschung wären die Warnungen vermutlich milder – weil die meisten Konzerne und auch der Staat nicht davon profitieren, dass der Klimawandel ernst genommen wird.

Würde es Belege geben, dass CO₂ harmlos ist – glaubt ihr nicht, dass viele Forschende das begeistert publizieren würden?

...zum Beitrag
Wovor habt ihr eigentlich Angst?

Wirtschaftlicher Abstieg, Verarmung, Extremismus.

Was wäre das Schlimmste, wenn die Gesellschaft Klimaschutz ernst nimmt?

Wirtschaftlicher Abstieg, Verarmung, Extremismus.

Welche Einschränkungen oder Entwicklungen sind so bedrohlich, dass ihr lieber alle Risiken des Klimawandels in Kauf nehmt?

Wirtschaftlicher Abstieg, Verarmung, Extremismus.

Könnt ihr euch nicht vorstellen, dass der Widerstand gegen Klimaschutz auch gezielt geschürt wird, aus Sorge um Profite?

So lange Öl - und Gaskonzerne Klimakonferenzen veranstalten, kann die Sorge um Profite nicht sehr groß sein.

Bei wirtschaftlich abhängiger Forschung wären die Warnungen vermutlich milder

Kommt drauf an, welche Ambitionen der Geldgeber verfolgt. Forschung ist immer wirtschaftlich abhängig, da niemand umsonst arbeitet. Z.b. für das "Potsdam Institut für Klimafolgenforschung", das jährlich zig Millionen Steuergelder vom Staat kassiert, ist Klimaalarmismus offenbar eine Goldgrube.

...zur Antwort
Ja wird verzerrt / übertrieben dargestellt

"Eine Panikmache, von der die Panikmacher profitieren."

https://www.youtube.com/watch?v=t-Ica7KnKF0

...zur Antwort
Leben wir im gelobten Land?

Hallo

man hört ja immer mal wieder, dass bei uns alles nur ausnahmslos perfekt ist, während überall anders alles ganz schlimm ist.

Selten dabei erwähnt wird, dass in den meisten Staaten der Welt die Durchschnittsarbeitszeit auch irgendwo bei 40 Stunden (teilweise bisschen mehr wie ca. 45 Stunden) in der Woche liegt (dass die Leute wo 70 Stunden pro Woche arbeiten sind genau wie bei uns Ausnahmen), und dass man genau wie bei uns auch etwa ein Drittel eines Vollzeiteinkommens für die Miete ausgeben muss.

Es wird so getan, als wäre alles super bei uns. Aber in Wahrheit gibt es auch bei uns jede Menge wirklich richtig schlechte Jobs wo man für unter 10€ pro Stunde arbeitet, und selbst bei Vollzeitarbeit nicht viel Geld hat, welches über die Fixausgaben (Miete, Essen, Strom, Wasser, Versicherungen) hinausgeht und man frei zur Verfügung hat.

Man verhungert bei uns nicht, aber in den meisten anderen Staaten der Welt verhungert man auch nicht.

Ich habe mir mal allerhand Statistiken über alle möglichen Staaten angeschaut, in den meisten Fällen ist es so, dass von einem Vollzeitgehalt etwa die Hälfte bis zwei Drittel für das Lebensnotwendige bzw die Fixausgaben draufgehen, dass man für ein Haus etwa 30-40 Jahre arbeiten muss und dass man eben 40 Stunden Standardarbeitszeit hat.

Mir ist schon klar, dass bei uns beispielsweise die Straßen in besseren Zustand sind wie anderorts oder dass bei uns schon weniger Fließbandarbeit erledigt werden muss wie in vielen anderen Staaten oder allgemein der Wohlstand schon spürbar höher ist.

Aber der Unterschied ist längst nicht so extrem wie immer dargestellt. Es ist definitiv nicht der Fall, dass wir im gelobten Land leben, wo alles super ist, während überall sonst auf der Welt das Leben ganz hart ist.

Viel eher kommt es unter anderem auf den Beruf an, sowohl einem deutschen Arzt als einem Arzt im Iran geht es gut und er kann einen hohen Lebensstandard haben, während es einem Fließbandarbeiter bei uns genauso dreckig geht wie einem Fließbandarbeiter irgendwo in einem Entwicklungsland. Also die Abstufung zwischen den Berufen ist höher als zwischen den Staaten.

...zum Beitrag

Deutschland ist bestimmt kein Paradies, aber im Vergleich zu vielen anderen Ländern schon. Nicht umsonst haben wir seit 2015 ein paar Millionen "Neubürger" dazubekommen. Und die sind bestimmt nicht wegen dem schönen Wetter gekommen oder weil ihnen der Kölner Dom so gut gefällt.

Im Gegensatz zu den meisten Ländern auf dieser Welt entscheidet bei uns nicht der Kontostand darüber, ob man medizinisch behandelt wird. Und mit unseren üppigen Sozialleistungen fürs Nixtun sind wir weltweit auch eher die große Ausnahme als die Regel. Insofern ist Deutschland für die allermeisten Menschen auf dieser Erde ein gelobtes Land.

...zur Antwort
Umgekehrt bedeutet die Zuschreibung von Schuldfähigkeit nicht, dass man behauptet, dass sich jemand auch anders hätte entscheiden können.

Genau dies wird aber behauptet: Der Täter hätte sich angeblich anders entscheiden können bzw. müssen. Was Willensfreiheit voraussetzt, für die es jedoch keinerlei Nachweis gibt. So meinte schon Schopenhauer:

"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will."

...zur Antwort
BUNDESRECHNUNGSHOF: Wer überprüft den Bundesrechnungshof, ob Dieser vorher bei der "Verwendung der STEUERN" alles "korrekt überprüft" hat?

Liebe "Fragehelfer"!

Seit einiger Zeit stelle ich mir - als besorgter Bürger und Steuerzahler - folgende Frage: immer wieder wurden ja - auch in den letzten Jahren - in der BRD die Steuern erhöht. - Diese werden ja für allerhand v.a. "Öffentliche Aufgaben" verwandt. Dass das alles "Korrekt abläuft", "Richtig verbucht" wird, usw., dafür ist ja der "BUNDESRECHNUNGSHOF" zuständig. - Steuereinnahmen - und - ausgaben werden "gegengerechnet" u. überprüft ... - Idealerweise sollte dadurch nach Möglichkeit ausgeschlossen werden, dass somit keine Millionen (oder gar Milliarden) unserer Steuergelder z.B. über "dunkle Kanäle" "verlorengehen" sollten/ kein Missbrauch mit unseren Steuergeldern geschieht ... - Denn der BUNDESRECHNUNGSHOF hat ja zur Aufgabe, alle Ausgaben immer genau zu kontrollieren! - Damit sollte verhindert werden, dass unsere hart erarbeiteten STEUERGELDER "verschwinden" ... Schließlich geht es hierbei ja um BILLIONEN ...!

Jedoch: WER ÜBERPRÜFT/ kontrolliert die dafür zuständigen Beamten des "Bundesrechnugnshofes", ob auch Diese alles richtig "überprüft" haben?! (gibt es da etwa NIemanden für?!).

Ist MISSBRAUCH VON STEUERGELDERN tatsäcdhlich somit "ausgeschlossen" im "BUndeshaushalt"?!

WER garantiert also, dass auch die Beamten des "Bundesrechnungshofes" nicht "Korrupt" oder nicht "schlampig" bei ihren nun wirklich "hoheitlichen Aufgaben" vorgehen, oder etwas "Übersehen"?!

Wodurch kann also wirklich "ausgeschlossen" werden, dass in unserem "Bundeshaushalt" von den Steuereinnahmen nicht doch Millionen (oder gar Milliarden) "Illegalen Verwendungszwecken" zugeführt werden?!

Die gleiche Frage hätte ich auch im Hinblick auf die "Überwachung" des "Europäischen Rechnungshofes" gegenüber der "Europäisichen Union"!

Wodurch kann also diese Art von MISSBRAUCH wirklich "VERHINDERT" werden?!

(immerhin geht es hierbei ja um BIllionen - und das weckt ja nicht zuletzt z.B. beim "Organisierten Verbrechen" so einige "Begehrlichkeiten ...!).

Personen, die sich hierzu etwas auskennen, sind herzlich dazu eingeladen, hierbei ihre Stellungnahme abzugeben!

...zum Beitrag

Wie beim Bundesverfassungsgericht - niemand. Die Präsidenten des Bundesrechnungshofs sind weder Finanzexperten noch unabhängig, sondern stramme Parteisoldaten, die vom Bundestag und Bundesrat für 12 Jahre gewählt werden. Dass diese ihren Parteikollegen, denen sie ihren Job verdanken, auf die Finger klopfen oder gar ans Bein pinkeln, ist kaum zu erwarten.

...zur Antwort

Nach meinen Infos war das der Club of Rome in den 1970ern. Um zukünftig Kriege zu vermeiden, hatte man dort die Idee, die weltweite Aufmerksamkeit auf einen gemeinsamen Feind zu lenken. Und dafür dachte man sich die menschengemachte Erderwärmung aus.

Schließlich erfolgte 1988 die Gründung der UN-Organisation "Weltklimarat" (IPCC), der seitdem dieser Lüge einen wissenschaftlichen Anstrich verpasst, um sie der Weltöffentlichkeit einzutrichtern ...

https://www.youtube.com/watch?v=t-Ica7KnKF0

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich finde, dass richtig gehandelt wurde, da...

Ein zwei Meter großer, 90 kg schwerer Wels ist nicht zu unterschätzen. Ein Kind hätte gegen so einen Fisch keine Chance, wenn es unter Wasser gezogen wird ...

https://www.focus.de/panorama/welt/ein-kleines-kind-haette-keine-chance-gegen-den-wels-nach-attacke-jagd-auf-riesenfisch_id_2148806.html

...zur Antwort

Das Problem dabei ist wohl, dass diese AfD-Politikerin Essgewohnheiten von Migranten zum Thema macht. Dabei ist es die Aufgabe von Politkern, Probleme zu lösen. Essgewohnheiten von Menschen / Migranten gehören da nicht dazu.

Aber geht noch schlimmer ...

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Spürt ihr den Klimawandel an euch selbst?

Ja, noch nie musste ich so viel Geld für Energie zahlen.

Laut Forscher werden wir in 30 Jahren bereits 45°C haben (in Deutschland)

Laut Forscher müsste jetzt erst mal eine Eiszeit kommen ...

https://www.spiegel.de/politik/katastrophe-auf-raten-a-5cb92973-0002-0001-0000-000041667249

...zur Antwort