Was ist denkt ihr über den Klimawandel? Wie viel tut ihr dafür?
Ich persönlich finde den Klimawandel beunruhigend und versuche unnötiges zu vermeiden. Ich habe bemühungen aber bin manchmal auch ein Klimasünder. Wir haben eine Solaranlage am Dach, aber gehen halt auch Skifahren und Fliegen in den Urlaub. Für alle die meinen er sei Fake von denen möchte ich folgendes wissen:
Warum sind die letzten Jahre so heiß?
Warum verlieren die Gletscher seit 1960 so viel?
Warum schneit es immer weniger?
Und für alle die meinen es ist eine Wärmeperiode, warum kam die so plötzlich und wird immer stärker und dauert schon so lange an? Sorry aber leugnen kann man das einfach nicht, ihr widersprecht euch einfach nur.
8 Antworten
Ich schütze das Klime ohne auf etwas zu verzichten, mit Mülltrennung, wenig Plastik kaufen, Pfand zurückbringen...
Ich nehm fleißig mein Auto und wenn es heiß ist wird die Klimaanlage eingeschaltet. Wer will mich aufhalten? Greta tunichtgut? Wenn ich will kann ich genauso laufen, joggen oder das Fahrrad nehmen.
Ich habe ein Stück Regenwald gekauft, habe ein Waldstück hier. Lasse Jährlich für eine Spende Bäume pflanzen in Bormeo. Bei Lufthansa nehme ich ab und an die Green Option, um ein paar Euro für den Naturschutz da zu lassen. Das sollte für meine „Sünden“ locker reichen. Von daher brauche ich sicher keine Moralapostel, die nur eine große Klappe haben und mir vorschreiben wollen, was ich zu tun oder zu lassen hätte.
Finde ich nicht beunruhigend.
Und für alle die meinen es ist eine Wärmeperiode, warum kam die so plötzlich und wird immer stärker und dauert schon so lange an?
Wenn es keine Wärmeperiode ist, was denn dann? Etwa eine Kälteperiode?
Wir haben eine Solaranlage am Dach
Wer hat die bezahlt? Wurde dafür Geld von Steuerzahlern (Subventionen) verwendet?
Nun, wir schützen das Klima nicht wirklich bewusst, aber unser Lebensstil ist doch eher klimafreundlich.
Getränke jenseits vom klassischen Leitungswasser gibt es in Glasflaschen mit zurücktragen (weil die Plörre in den Plastikflaschen nicht schmeckt).
Einkäufe erfolgen größtenteils in Hofläden, Wochenmärkten und einer dedizierten Metzgerei. Den Müll, den die Discounter verkaufen bekommt bei uns keiner runter.
Unsere Heizung wächst im eigenen Wald nach, lediglich für den Transport nach Hause fällt Diesel an. Nicht primär wegen Klima, sondern ganz simpel aus Kostengründen.
Geräte (inkl. Smartphones, Tablets, etc) werden genutzt und ggf. repariert und nicht neu gekauft, weil es was aktuelleres gibt. Mein letztes Smartphone hatte ich 10 Jahre (mit einem Akkutausch zwischendrin) und die Daten von Frau und Kindern sind da ähnlich.
Der Strom kommt im Sommer vom Dach, auch hier rein aus Kostengründen. Wenn nächstes Jahr die Kasse stimmt, kommen noch ein paar Akkus dazu.
Urlaub verbringen wir meist daheim. Hier in der Gegend ist mächtig was geboten, das wird nicht langweilig in den Ferien. Nebenher hab ich seit 2012 Flugangst und steig mit Sicherheit in kein Flugzeug mehr. Wenn ich Adrenalin brauche, steig ich in einen Coaster.
Besorgungen, die sich in Fahrradtaschen packen lassen, werden bei passender Witterung auch per Fahrrad besorgt. Im Sommer bleiben die Autos meist in der Garage.
Die meisten Dinge im Haus sind recht stromsparend ausgelegt. Einfach, weils mittlerweile nicht mehr sonderlich viel mehr kostet und manch Gerät einfach zwecks irreparablem Defekt ausgetauscht werden musste.
Aber nichts davon machen wir bewusst "für´s Klima". Ich kann´s eh nicht ändern, von daher bemühe ich mich nicht extra darum. Es passiert halt so nebenher.
Mir macht der Klimawandel keine Angst, ganz einfach weil er mir bis jetzt noch nicht nahe kam. Das wird wahrscheinlich erst dann der Fall sein wenn wir um Nahrung kämpfen müssen oder der Norden Deutschlands überflutet ist. Ich mache nichts aktiv gegen den Klimawandel weil ich kaum eine Auswirkung darauf habe.
25% der jährlichen Emissionen entstehen durch die Lebensmittelproduktion. Das bedeutet dass wir nur um ein viertel der Emissionen loszuwerden uns etwas einfallen lassen müssen, um etwa 16 milliarden Menschen auf langzeit mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen und die Fleischproduktion global einstellen müssen.
Ich denke dass wir entweder eine Technologie entwickeln werden, um die Treibhausgase effizient zu binden oder wie in Interstellar alle sterben. Die Menschheit denkt zu kurzfristig um sich zu retten.