Juli 29
Voll die Doppelzüngigkeit.Die Rechtspopulisten verstreuen die Saat und die geht auf.
Weiter so, das geht voll ab
So wie dargestellt ists schon okay.
Wird gefördert durch die derzeitigen Temperaturen.
Bis dass sie kaputt gehen.
Ja, als das erste mal was kam hat man"die Engel singen gespürt"
Muss nicht sein.
geht bei mir auf den Bauch zum Verreiben
1.)Der demografische Wandel ist ein"flächendeckendes"Phänomän.Die Kosten müssten daher aus Steuermitteln und aus Steigerung der Beiträge finanziert werden.Das ist zwar eine bittere Pille,aber man muss sich darüber im Klaren sein,dass es Kosten verursacht wenn wir immer älter werden.
2.)Das umlagefinanzierte Rentensystem finde ich richtig ist aber so wie es derzeit praktiziert wird nicht fair genug.Ich bin der Meinung dass auch Beamte und Freiberufler in die gesetzliche Versicherungspflicht einbezogen werden sollten.Ausserdem sollten versicherungsferne Leistungen z.B.Rehamaßnahmen nicht mehr aus der Rentenkasse sondern von den Krankenkassen übernommen werden.Ausserdem bin ich der Meinung ,dass Einkünfte aus Kapitaleinkünften oberhalb einer bestimmten Freigrenze in die Rentenversicherungspflicht einbezogen werden sollten,insbesondere Aktiengewinne
3.)Die kapitalgedeckte Rente finde ich untauglich,denn dann wäre die Rente von Aktiengewinnen abhängig.Die Finanzkrise 2008 hat gezeigt dass z.B. in den USA kein Geld mehr für die Rente da war.Auch die Riesterrente hat sich als Rohrkreppierer erwiesen.Gewonnen hat in erster Lienie dadurch nur die private Versicherungswirtschaft und die Verwaltungs/ Vertriebskosten sind enorm hoch.
4.Das würde defakto eine Rentenkürznung bedeuten und wäre m.E auch nicht erforderlich,wenn die unter Punkt 3 genannten Vorschäge umgesetzt werden.
Mir ist klar ,dass dieser Post mit Sicherheit auch Dislikes auslösen wird,aber es eine Meinung ist und ich lege auch keinen Wert drauf möglichst vielen Leuten zu imponieren
Ne,garnicht
Niemals,aber auch niemals!
Das ist einfach nur Quatsch.Hat man zu jeder Zeit gesagt ,dass früher alles besser war.Kenne ich zu Genüge aus dem eigenen Elterhaus.Wenn es nur wegen Tik Tok (was ich selbst nicht mag) und den Handys sagt, legt man das einfach zur Seite und schon hat man"die gute alte Zeit"Man neigt dazu nur das Gute aus den alten Zeiten nicht zu vergessen.1970 hat man für ein Farbfernsehgerät 2500 DM bezahlt ud heute???War das denn so schön?
Wie will man das kontrollieren und durchsetzen.Eine Security würde Kosten verursachen,die dann auf die Preise umgelegt werden müssten.Unter Anwendung des Hausrechts kann man jede Person vor die Tür setzen
Eher die Ausnahme als die Regel.
Erstmal gucken durch den Spion z.B.
Denke,das ist kein Fehler.
Nur in echt
BSW ist zu nahe an der Alternative für Deppen
Nur in echt,ist aber schon lange her