Gab es in dem 90er eine solche Möglichkeit mit dem Fotos?
In dem 90er hatte man Fotoapparate, womit man fotografiert hat und man dem Film zum entwickeln abgegeben hat.
Beispiel so:
Wenn man ein Foto hatte, wo man z.B. selbst drauf zu sehen ist, also noch einen Extra Abzug, wo nur der Hautausschnitt von der eigenen Stirn zu sehen ist und zusätzlich das eigene Gesicht drauf verkleinert zu sehen ist.
Wenn man z.B. 50 Fotos gemacht hat und insgesamt sind 100 Personen zu sehen z.B. auch öfter dieselbe Person und genau solche Extra Abzüge von allen 100 Personen.
Was meint Ihr?
Zu der Zeit gab es leider noch keine Bildbearbeitungsprogramme, wo man so etwas machen konnte, also Fotos einscannen und dann bearbeiten.
6 Antworten
In den 90er gab es bereits Bildbearbeitungssoftware. zB Photoshop. und man konnte die Fotos auch auf CD brennen lassen vom Fotoentwickler.
Also ich hatte in den 1990er schon einen PC! Mit Photoshop arbeite ich seit Version 4.0 ... die kam 1996 heraus - davor gab es halt Photoshop 3.0 usw ... das erste Photoshop kam 1990 heraus.
Amiga war sehr bekannt und sehr gefragt für Grafik, Animation und Bildbearbeitung. Aber eher für Animation 2D/3D ... Das ist zwar "lange" her, aber auch damals war Bildbearbeitung schon möglich - und Internet gab es auch! Ging dann allerdings über den Telefonanschluss der Deutschen Bundespost, weil es die Telekom noch nicht gab. Diese wurde ja erst später gegründet, als der Bedarf an Telefonleitungen/Internet stiegt ...
Ein 486er mit 66mhz war 1993 oder 1994 ausreichend um Fotos zu bearbeiten. Auch auf Mac gab es die Möglichkeit. 1995 hatte man keine Commodore 64 mehr
Amiga möglicherweise. Commodore denke ich eher weniger. Aber das war vor meiner Zeit
Das ist doch eigentlich hier schon alles beantwortet. Commodore 64 ist halt ein Kind der frühen 80iger und damit raus.
Commodore Amigas waren, wie auch schon PeterP58 schrieb, durchaus beliebt für Grafikanwendungen. Also ja, das war so möglich.
Aber gängig war für die Photobearbeitung eher Mac. Photoshop war ja anfänglich auch nur für Mac erhältlich.
Hallo,
da hast du dich gar nicht informiert, denn Bildbearbeitung gab es schon in den Anfängen der elektronischen Rechentechnik, also den damaligen Rechenzentren in den 60iger Jahren.
Die breite Anwendung begann dann mit den Kleincomputern in den 70igern!
Grüße aus Leipzig
da hatten die Negative alle eine Nummer und anhand dieser Nummer konnte man die Nachbestellung machen.
Die ersten Handscanner gabs bereits Anfang der 90er-Jahre, ebenso Bildbearbeitungssoftware wie JASC Paintshop Pro.
Zu der Zeit gab es leider noch keine Bildbearbeitungsprogramme, wo man so etwas machen konnte, also Fotos einscannen und dann bearbeiten.
Öhm, Phtoshop kam 1990.
Wenn man ein Foto hatte, wo man z.B. selbst drauf zu sehen ist, also noch einen Extra Abzug, wo nur der Hautausschnitt von der eigenen Stirn zu sehen ist und zusätzlich das eigene Gesicht drauf verkleinert zu sehen ist.
Könnte man grundsätzlich auch mit analoger Montage machen.
DerReal
Was ist mit Anfang der 90er bis 1995, wenn man noch keinen PC hatte? Was ist mit Amiga und Commodore 64?