Die Nato ist ein zuverlässiges Bündnis!

Ja, aktuell haben wir mit den USA, Ungarn und der Slowakei. Dennoch wissen alle Mitglieder, auch die Problemkinder, dass sie im Zweifel alleine dastehen, wenn sie sich drücken. Und gerade die USA haben mit China einen Gegner vor der Nase bei dem sie die NATO selbst sehr dringend brauchen. Und sei es nur zur eigenen Sicherheit.

Ungarn und Slowakei werden es sich auch dreimal überlegen, ob sie der NATO den Rücken kehren. Denn sie sind selbst ehemalige Ostblock-Staaten die einst im Einfluß Russlands standen.

Also nein, die Vorteile der jeweiligen Länder überwiegen.

Klar, es wäre Putins feuchter Traum, wenn die NATO einfach mal so kollabieren würde. Wird aber nicht passieren. Vorher fallen Präsidenten aus Fenstern.

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit für ein vorzeitiges Ableben hängt von vielen Faktoren ab. Welche Armee? Welche Position innerhalb der Armee? Und viel von Glück.

Als Sturmsoldat in der russischen Armee wird man nicht viele Chancen auf eine Rente haben. In Jobs wie Nachschub, Instandsetzung lebt man wohl am sichersten. Die Artillerie-Truppe lebt auch noch recht sicher, sofern sie zeitnah verlegt werden.

Und eine große Portion Glück gehört auch dazu. Mein Großvater wurde in Stalingrad übel zusammengeschossen. Pech würde man sagen. Dennoch war das sein größtes Glück, denn er wurde in einem der letzten Flieger ausgeflogen.

...zur Antwort

Wenn sich diese Firmen einen Vorteil davon versprechen, wieder in Russland Geschäfte zu machen, werden sie sich auch entschuldigen.

Aber eine vermeintliche Entschuldigung, so bekloppt es von Putin auch ist, diese zu fordern, ist nicht das Problem. Das Problem ist Rechtssicherheit. Sind die Investitionen einer Firma in einem Land nicht verläßlich abgesichert, kann es die Investition und den Geschäftsbetrieb auch gleich einstellen und das Geld einfach so verbrennen. Dann haben es wenigstens ein paar Leute warm.

...zur Antwort
Er hat recht,weil

Die SED war die Partei der DDR, welche auch als "Mauermörder-Partei" bekannt ist. Die SED benannte sich nach der Wende in "PDS" um, die PDS benannte sich dann in "Die Linke" um.

Ergo: "Die Linke" ist die SED nach zwei Umbenennungen. Die Partei der Mauermörder existiert also bis heute und hat lediglich zwei Umbenennungen hinter sich.

...zur Antwort

Nein, kann er nicht. Putin kann diesen Krieg nicht beenden, ohne dabei selbst unter die Räder zu kommen.
Wenn er jetzt einfach aufhört, was erklärt er dann den Russen, wofür ihre Männer und Söhne gestorben sind? Für ein paar Rübenfelder?

Dieser Krieg wird mit Putin nicht enden. Dieser Krieg wird erst enden, wenn Putin weg ist, weil Putin ihn nicht mehr beenden kann.

...zur Antwort

Was ist daran traurig? Unser Land - unsere Regeln.

Und Russland hat mit seiner Aggression gegen sein Nachbarland nunmal nichts auf einer Veranstaltung, die der Erinnerung an das Kriegsende und dem daraufhin einkehrenden Frieden in Europa gedenken will verloren. Denn Russland hat den Frieden in Europa gebrochen.

Also ja, es gibt einen sehr guten Grund das zu verbieten. Evtl. sollte man mal anfangen gleiches mit gleichem zu bewerten und das zeigen einer russischen oder sowjetischen Fahne mit den Strafen vom zeigen einer ukrainischen Fahne in Moskau gleichziehen. Ok, im Gegensatz zu Russland haben wir keine Gulags und Strafgefangene werden bei uns auch nicht vom Wachpersonal verprügelt, aber zumindest die Anzahl der abzusitzenden Jahre sollte gleich sein.

...zur Antwort
Wieso will selensky aufeinmal sich mit Putin in der Türkei(Achtung es ist ein NATO Staat!!!!!!!!!) sich treffen?

Wahrscheinlich weil die weitere Unterstützung der USA von solchen Treffen abhängt. Wahrscheinlich um Trump zu zeigen, dass man mit Putin nicht verhandeln kann, weil Putin nicht verhandeln möchte. Putin möchte die Ukraine unterwerfen. Natürlich ist es Putin lieber, er erreicht dieses Ziel durch als "Verhandlung" getarnte Kapitulatonsforderungen. Ist billiger und Russland bleiben mehr Arbeitskräfte erhalten. Ohnehin fluten gerade mal wieder Moslems und Asiaten Russland. Die Lücken in der russischen Bevölkerung werden halt gerade mit Ausländern gefüllt. Mal schauen, wie lange russisch noch auf russischen Straßen gesprochen wird.

Die Türkei darf gerne ein NATO-Staat sein. Sie ist den Abkommen über den Internationalen Strafgerichtshof nie beigetreten und demnach auch nicht verpflichtet Putin zu verhaften.

Werden beide Präsidenten wirklich Friedensverhandlungen durchführen?

Nein, weil Putin den Krieg nicht beenden möchte. Er muss gewinnen. Oder will er seinen Leuten sagen: "Seht her, ich habe eure Männer und Söhne in den Tod geschickt oder sie verkrüppelt zu euch heimkommen lassen und jetzt haben wir endlich ein paar Quadratkilometer Rübenfelder!"?

Putin kann diesen Krieg nicht mehr beenden. Das kann nur noch sein Nachfolger.

...zur Antwort
habe mit russen gesprochen

Mache ich regelmäßig, ich hab Familie dort.

der sagt putin lacht sich kaputt über europa und den westen

Er kennt Putin persönlich? Dann pass besser auf was Du schreibst und bleibe sicherheitshalber im Erdgeschoß.

und kann bestätigen alles in moskau läuft tadelos wie vor dem krieg

Dann ist er wohl ein ziemlich erbärmlicher Lügner. Meine Leute erzählen mir was anderes. Und die sind nicht nur ab und zu für ein paar Wochen im Jahr als Touristen dort, die leben da.

...zur Antwort

Ob Merz die Taurus wirklich schickt ist noch lange nicht gesichert. Das hängt von vielen Faktoren ab, der Wille der Bundesregierung zur Lieferung ist nur einer davon.

Taurus hat eine höhere Reichweite als die bisherigen Systeme. Theoretisch wäre der Kreml in Schlagweite der Ukraine. Davor haben die Russen natürlich Angst, sie kennen ihre LA-Systeme selbst am besten.

...zur Antwort

Ist ein ziemlicher Unfug, den Du hier verbreitest. Man könnte jetzt weit ausholen, dir den Teil mit "Leben in einer Gemeinschaft / Staat" erklären und warum man nicht immer nur die Rosinen herauspicken kann, aber ich halte das für die berühmten Perlen vor die Säue.

...zur Antwort
Vom Kapitalismus profitieren wegen dem Profit doch nur einige wenige.

Nein, wir profitieren alle davon. Einige wenige zwar deutlich mehr als andere, aber dennoch haben wir alle Vorteile vom Kapitalismus. Vergleiche ich meine Kindheit im kapitalistischen West-Deutschland mit der Kindheit meiner Frau in der kommunistischen UdSSR, hatte ich neben mehr und besseren Spielsachen, bessere Kleidung, besseres (und vor allem ausreichendes) Essen auch die Freiheit in meiner Kindheit keiner "Jugendorganisation" mit abgewandeltem Hitlergruß beitreten zu müssen.

Es sind Großindsutrielle, die sich daran bereichern und profitieren

Und was stört dich jetzt daran? Das sie sich bereichern und Du davon nichts bekommst? Was hast Du denn geleistet um was davon zu bekommen?

Bei der Produktion von bspw. Lebensmitteln geht es keineswegs um den Kunden oder Ähnliches

Das geht es bei keinem Produkt und keiner Dienstleistung. Das Ziel ist immer Geld zu verdienen. Daran ist nichts verwerfliches, oder arbeitest Du für umsonst?

Dass sich der Markt am Wohl des deutschen Volkes orientiert?

Der Markt wird sich an dem/der/die/das orientieren, was die meisten Profite verspricht.

...zur Antwort

Nicht reicher, weniger Möglichkeiten (und auch weniger Verlangen) das Geld auszugeben. Smartphones, Streaming-Dienste, Computer und ihre Software (samt den Abos), simple Bestellungen mit einem Klick bei Amazon, etc. gab es damals alles nicht.

Telefoniert wurde zu Hause am Kabel (Meine Jüngste wollte es nicht glauben und bei der Wählscheibe war sie endgültig raus).

Im Fernsehen gabs drei Programme und Videotheken waren zwar in den 80ern schon vorhanden, aber wer hatte denn schon großartig Lust nach einem 8-10h Tag noch in die nächste Videothek zu eiern?

Computer plus teurer Software? Das bisschen Commodore oder Atari? Die meiste Zeit hat man eh mit dem Laden von den Programmen verbracht...

Einkaufen von Technik oder anderem spezielleren Bedarf? Da musstest Du in ein darauf spezialisiertes Geschäft fahren. Hatte auch nicht jeder Bock drauf...

Für 19,- Euro nach Malle fliegen und dort 1000 Euro versaufen? Nope, spontane Wochenendtrips waren ebenfalls nicht drin, auch weil "man" so einen "Blödsinn" zu dieser Zeit auch nicht gemacht hat.

Aber niemand war unglücklich darüber. Die Menschen hatten "damals" noch eine andere Lebenseinstellung und andere Ziele.

Du kannst auch heute noch vom Gehalt eines Vollzeitarbeiters leben und dir ein Haus kaufen. Musst halt nur leben wie in den 80ern...

...zur Antwort

Ob mit russischem Gas soviel eingespart wurde, bleibt dahingestellt. Ob es sinnvoll war, sich von einem Anbieter abhängig zu machen, ebenfalls.

Spätestens seit den Äußerungen Russlands darüber, der NATO (und damit auch uns) "an den Kragen" zu wollen und diversen anderen Drohungen durch hochrangige Regierungsmitglieder Russlands und in ihren Talkshows wäre es komplett bescheuert in Russland auch nur noch einen Kubikzentimeter Gas zu kaufen. Oder finanziert ihr sonst auch den Leuten die Waffen, die versprochen haben euch zu töten?

Und daran sieht man wie bescheuert die AfD und ihre Anhänger sind. Sie möchten dafür bezahlen angegriffen zu werden...

...zur Antwort