Habt ihr Angst vor dem Russischen Sapad Manöver im September?

Nein 91%
Ja 6%
Weiß nicht. 3%

34 Stimmen

8 Antworten

Nein

Russland wird keinen umfassenden Angriff auf die NATO starten, das Risiko ist zu groß. Schau Dir die russische Geschichte an, das sind Feiglinge, die immer nur Schwächere angegriffen haben. Und selbst dabei haben sie oft genug Prügel kassiert. Sind also unterm Strich erstmal unfähige Feiglinge.

Hilft uns aber nicht weiter, denn selbst unfähige Feiglinge können bei unbewaffneten Zivilisten in den Städten des Baltikums immensen Schaden anrichten. Wahrscheinlich töten die Russen deswegen so gerne hilflose Zivilisten, weil sie vor echten Soldaten die Hosen voll haben. Wozu sonst sollten sie Sperrtruppen brauchen?

Was aber passieren könnte, wären kleinere Provokationen um die Bereitschaft der NATO zu testen. Ein verirrter Infanterie-Trupp, der sich "zufällig" nach Litauen verläuft (oder angeblich verlaufen hat und deswegen von der russischen Armee gesucht werden muss), bei der Übung fehlgeleitete Jets, die tief in den NATO Luftraum eindringen, fehlgeleitete Drohnen, die über NATO Gebiet abstürzen, die Liste ist lang.

Die Gefahr, das eine dieser Aktionen eskaliert ist bei dieser Übung hoch. Und auch Putin sollte klar sein, ein simples "Uups, sorry" wird dann nicht funktionieren. Ein Zurück wird es dann nicht mehr geben. Denn auch das kann einer von Putins Tests der Bereitschaft der NATO sein. Ob sie unter der nuklearen Drohung aufgibt und seine Provokationen hinnimmt. Oder sie sagt: "Scheiss drauf, nie wieder Russland!".


amyidia 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 15:59

Also gibt's bald den nächsten Weltkrieg?

HolgieXX  12.08.2025, 15:59
@amyidia

Nicht zwangsweise. Und ein "Weltkrieg" ist dieses 32 gegen einen dann auch nicht. Eher ein Schlachtfest.

amyidia 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 16:00
@HolgieXX

Aber dann wird putin doch bestimmt Atombomben benutzten

HolgieXX  12.08.2025, 16:03
@amyidia

Und? Das soll der Grund sein einzuknicken und aufzugeben? Auch die NATO hat Atombomben. Und Russlands Geografie eignet sich für deren Einsatz weiteraus besser als umgekehrt. Der Westen Russlands ist das perfekte Gelände für Atomwaffen.

amyidia 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 16:05
@HolgieXX

Wenn Russland Atombomben auf uns Feuert dann knicken wir automatisch ein, weil wir verglühen

HolgieXX  12.08.2025, 17:54
@amyidia

Ich hätte mal vorher nachschauen sollen. Mitglied seit gestern sagt eigentlich schon alles aus.

Europa wird nicht einknicken, weil Russland Atomwaffen hat. Die hat Europa auch. Übrigens in ausreichender Menge um den Staat vormals bekannt als "Russland" für immer in Asche zu verwandeln. Ob ihr Russen das so einfach mit uns schafft ist fraglich. Schau auf eine Karte und wenn Du es nicht selbst verstehst, frag Deinen Vorgesetzten.

Nein

Bei dem traurigen Zustand der russischen Armee, die sie in der Ukraine zeigen, wäre das einfach nur ein russischer Selbstmord. Die bekommen nicht mal die Versorgung der naheliegenden Truppe in der Ukraine hin, wie will man sich da mit einem deutlich mächtigeren Gegner anlegen?

Und wer sind denn diese Experten, teilen die ihre Expertise zufällig auf Tiktok und Telegram? Oder sind das die Experten, die meinten, dass Russland die Ukraine innerhalb von 48 Stunden einnimmt? Sagen die Experten auch, wo Russland hochwertiges Kriegsgerät hernimmt? Sie haben ja schon enorme Probleme mit ein paar Natogeräten zurechtzukommen, die in relativ kleiner Stückzahl in der Ukraine im Einsatz sind, wie wollen sie da gegen das gesamte Arsenal ankommen? Indem sie noch ein paar alte sowjetische Lager ausräumen?

Wie wollen sie das anstellen, nachdem man jetzt weiß, dass deren Aufklärung ziemlich schlecht ist? Und glaubst du, sie riskieren einen Atomkrieg gegen einen Gegner mit starken aufklärungsfähigkeiten, der zu einem Gegenschlag fähig ist, bevor man seine eigenen Truppen bereit gemacht hat?

Typische russische Propaganda mit der Absicht Angst zu machen. Wer sich von Russland einlullen lässt ist selbst schuld. Russland hat wirtschaftlich und militärisch bewiesen, dass es nicht auf Weltniveau mitspielt, aber trotzdem laufen genug Leute gläubig hinterher, wenn man etwas droht.

Nein

Denkbar wäre höchstens eine Provokation. Das man z.B einfach mal 10-20km in Lettland besetzt um zu schauen wie der Westen reagiert.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Russland zurzeit ernsthafte Invasionsfantasien hegt.

Die haben genug in der Ukraine zu tun.


amyidia 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 15:07

Aber das löst doch auch schon den Bündnisfall und den atomkrieg aus oder?

Dissoziiert  12.08.2025, 15:10
@amyidia

Einen Atomkrieg schon mal nicht gleich. Indien und Pakistan haben auch nicht gleich ihre Kernwaffen gezündet.

Bündnisfall... naja da kommt es eben darauf an wie der Westen reagiert. Man kann sofort den Bündnisfall ausrufen in so einem Fall und Lettland würde das sicher fordern, der muss allerdings einstimmig beschlossen werden.

Es reicht wenn z.B Ungarn als einzige Nation ihr Veto gibt und der Bündnisfall ist vom Tisch.

Sollte Russland wirklich zu solchen Provokationen greifen, bleibt es abzuwarten wie genau der Westen reagiert. Das kann sehr gut sein, dass binnen 100 Stunden die ersten Kampfjets aus Deutschland starten und russische Stellungen bombardieren.

Es ist aber auch möglich, dass einfach nichts passiert und man nur versucht zu reden wie damals bei der Annexion der Krim...

amyidia 
Beitragsersteller
 12.08.2025, 15:17
@Dissoziiert

Aber würden dann andere nato länder trotzdem helfen auch wenn der Bündnisfall nicht ausgerufen wird?

Dissoziiert  12.08.2025, 15:20
@amyidia

Vermutlich, würde dann auf eine Koalition der Willigen hinauslaufen würde ich vermuten.

Nein

Sollte Russland die NATO militärisch angreifen, dann ist Russland zuallererst mal die Krim und den Donbass wieder los.

Warum sollte ich?

Nach dem was die ganzen Bescheidwisser so trompeten ist Russland seit zwei Jahren an Boden und kaum noch in der Lage sich gegen die ukrainische Verteidigung zur Wehr zu setzen. Unsere politiker lassen ja durch die öffentlichen Medien verbreiten wir stark die Sanktionen wirken. Die russische Wirtschaft muss demnach nur noch Stunden bis zum totalen Zusammenbruch haben.

Also alles gut, keine Gefahr.


Rjinswand  12.08.2025, 17:57

Nicht zu vergessen die Frontesel und die Raketen welche nur mit alten Waschmaschinen funktionieren....

Andererseits steht der Russe ja in 5 Jahren in Portugal wenn wir nicht aufrüsten....

Man sollte sich mal entscheiden welche schwachsinnige Story man uns jetzt weismachen möchte.