Keine. Du hast die Wahl zwischen völlig kastrierten Wettbewerbsmaschinen verschiedener Hersteller oder Straßenmaschinen wie der SMCR oder auch Suzuki DRZ 400 SM.

Nö sind keine echten Supermotos, aber was solls? Mit einer echten Supermoto würde auch keiner auf die Idee kommen, auf der Straße zu fahren.

...zur Antwort

Nichts. Zumindest nicht legal und wenn es nicht so teuer sein soll, dass du dir gleich eine neue Maschine kaufen kannst.

Bei Saugmotoren kann man nur mit viel Aufwand mehr Leistung generieren. Realistisch sprechen wir hier von ein paar PS, die du kaum spüren wirst. Bei so ziemlich jedem Motorrad gilt, reicht dir die Leistung nicht, Kauf etwas größeres. Ist unterm Strich günstiger und sicherer als irgendein Leistungstuning.

...zur Antwort
Nein

Bei manchen ja, bei manchen nicht. Je nachdem wie sich Leute geben. Gibt sehr viele Leute denen man es nicht anmerkt. Wenn man es nicht bewusst drauf anlegt, merkt man es nicht.

...zur Antwort

Die Frage ist immer, wie tiefgreifend möchtest du etwas verstehen. Beispielsweise was eine CPU ist und was sie macht, kannst du auch auf Wikipedia nachlesen und ggf. in den originalquellen vom Artikel.

Da steht zumindest halbwegs verständlich erklärt, was die Aufgaben davon sind und wie sie im Gruben aufgebaut ist. Das Thema ist aber sehr tiefgreifend, abhängig daon, wie tief man darin einsteigen möchte.

...zur Antwort
was meint ihr wieviel Kilometer er bei guter Pflege schafft ?

Mit guter Pflege und dem Willen auch in Wartung und Reparaturen zu investieren lebt fast jeder Serienmotor beliebig lange.

Der Z900 Motor ist aber auf der robusten Seite des Lebens angesiedelt. Japanische Qualität und ein absoluter Brot und Buttermotor, der einfach funktioniet und mit dem sich auch viele Werkstätten auskennen. Er braucht nicht übermäßig viel Zuwendung und ist keine Diva. Bei normaler Fahrweise sind da (wie bei sehr vielen japanischen Vierzylindern) durchaus deutlich über 100.000km und mehr möglich.

Wie jeden Motor kann man den bei schlechter Pflege und falschem Umgang auch schnell kaputt kriegen. Liegt am Ende immer am Besitzer, aber sagen wir es mal so, der Z900 Motor hält schon sehr lange, wenn man sich an die normalen Serviceintervalle hält und ihn nicht mutwillig kaputt fährt. Anders aös z.B. bei KTM muss man auch keine Angst vor absoluten Montagsmodellen haben.

...zur Antwort
und mich interessiert es wie ich in die Moto3 reinkomme.

Wenn du in dem Alter keinerlei Erfahrung hast, überhaupt nicht mehr. Eine Karriere als Profirennfahrer ist nahezu unmöglich. Die meisten steigen schon im frühen Kindesalter z.B. mit Motocross ein.

vielleicht kann mir ja jemand sagen wie viel Geld man braucht und was ich machen muss. 

Technische Ausrüstung, Maschine, "Begleit bzw. Transportfahrzeug". Um in irgendeiner serie halbwegs vorne mitzufahren brauchst du einige 10.000€ Vorleistung plus deutlich fünfstellige Beträge an Laufenden Kosten, sowie viel Zeit und eltern, die den Spaß finanzieren und die Zeit aufbringen wollen und können.

Vielleicht auch wie man Sponsoren findet.

Am Anfang kann man von Sponsoren nur Träumen. Da heißt der Hauptsponsor meistens Pappa und Mama und ggf. irgendwelche Geschäftspartner und lokale betriebe, wenn du etwas Talent mit der Zeit zeigst.

Rennsport ist für die meisten ein reines, nicht unbedingt günstiges, Privatvergnügen

...zur Antwort
Denkt ihr diese bleibt Wertstabil?

Nein ziemlich sicher nicht. Das ist eine Modeuhr ohne Sammlerwert. Solche Ihren sind auf dem Gebrauchtmarkt nicht gefragt und sie werden neu auch schon mit viel Rabatten angeboten.

Wenn du die irgendwann verkaufst, bekommst du ein paar Euro dafür, vorausgesetzt, du findest überhaupt einen Käufer. Das verwendete Uhrwerk findet man in zahlreichen 100€ Uhren.

Wenn sie dir gefällt, kauf sie dir ruhig, Werterhalt kannst du aber nicht erwarten.

...zur Antwort

Die 136PS Modelle sind nach einer neueren Abgasnorm zertifiziert. Der Motor selbst ist gleich, ist aber anders abgestimmt. Das maximale Drehmoment liegt später an und hält auch kürzer an. Die geänderte Motorsteuerung hat minimalen Einfluss auf die Fahrwerte.

Ob 8,5 Sekunden oder 8,9 Sekunden auf Hundert macht für normales rumfahren keinerlei Unterschied und wenn man Wert auf Beschleunigung und Fahleistung legt, kauft man sich keinen 118i.

...zur Antwort

Gucken kann jeder, anfassen von fremden Eigentum ist ein Nogo. Würde mein Auto aber auch nicht länger als nötig an öffentlichen Straßen parken. Gibu genug Idioten dra draußen. Ansonsten wenn man respektvoll mit anderem Eigentum umgeht, kein Problem.

...zur Antwort

Nach deinen Kriterien ist so ziemlich jede Generation revolutionär, da jede neue GPU Architektur etwas neues nie dagewesenes bringt.

Die Frage ist eher, möchtest du eine Sammlerkarte haben oder nur etwas "besonderes". Viele Karten die einen gewissen Sammlerwert haben, waren eher kommerzielle Flops. z.B. die FX 5800 Ultra oder die Vega Frontier Edition mit Wasserkühlung, wenn es etwas neueres sein soll.

Die High End 3dfx Voodoo Karten sind sehr gefragt. Von den von dir genannten ist die Asus Mars die seltenste und eine Sammlerkarte. Die Asus Ares Karten sind die AMD Alternativen zu den Mars Karten auf Nvidia Basis. Die Devil 13 Karten von Powercolor gehen in eine ähnliche Richtung. Die Titan Z ist auch selten. Die GTX 590 steigt auch m Wert, die Karten sind aber recht schnell kaputt gegangen, weshalb es nicht so viele funktionierende gibt. Die HD7990 wäre noch eie seltene Standardkarte von AMD. Alle anderen genannten Karten gibt es in massen teilweise für ein paar Euro.

...zur Antwort

Ob sich eine Vollkasko lohnt, kann man nur sagen, wenn man auch Ihre Ansprüche wahrgenommen hat und danach gegenrechnet, was die Versicherung gekostet hat und was es aus eigener Tasche gekostet hätte.

Es gibt verschiedene Faktoren, wonach man entscheidet, ob eine Vollkasko das richtige für einen ist oder nicht. Fahrzeugwert und Versicherungskosten sind eine Sache. persönliches Risikopotential und die finanzielle Situation des Versicherten eine andere.

Teilkasko würde ich immer beim Motorrad machen. Vollkasko muss man individuell entscheiden. Bei einer 6000€ Maschine würde ich mir in meiner Situation keine Vollkasko holen und das Risiko selbst tragen. Bei einer 30.000€ Maschine sieht das schon wieder anders aus. Generell sind Vollkaskoversicherungen bei vielen Motorrädern ziemlich teuer für Fahrzeuge mit im Schnitt relativ niedrigem Wert (Verglichen mit Autos).

...zur Antwort

Probiert aus, welche Stellung euch gefällt. Ansonsten wenn du zu früh kommst, man kann eine Frau nicht nur mit dem Penis befriedigen. Ansonsten spricht nichts gegen eine weitere Runde und die dauert dann meistens auch deutlich länger.

...zur Antwort

Kommt auf die genauen Umstände, das Fahrzeug etc. An. Pauschal kann man das nicht beantworten. Wenn du einen konkreten Leasinvertrag und ein konkretes Kaufangebot vorlegst und hier deine Finanzen offen legst und deine Absichten mit dem Auto, kann man dir vielleicht weiterhelfen. Ansonsten ist so eine pauschale Frage nicht anders zu beantworten, als mit „kommt drauf an“.

...zur Antwort

Ein M Modell für 10.000€ kannst du dir aus dem Kopf schlagen. 10.000€ sind da eher die erste Rechnung nach einer Reparatur, die bei vielen günstigen Modellen unmittelbar bevorsteht.

Ansonsten geb deine Wunschdaten bei Mobile ein…. Aber du wirst da viele verheizte Schrottkarren finden… wenn überhaupt und nichts, was jemals als echter M vom Band gelaufen ist.

kleines Budget und große Wünsche passen aber schlecht zusammen. Wenn du wenig Geld hast, solltest du dir was günstiges solides kaufen, was billig im Unterhalt ist und nicht irgendeinen abgehalfterten BMW der Geld wie nichts gutes frisst.

...zur Antwort
Nein

Nein, also nicht beim typischen Wetter. Ich habe Ganzjahreskennzeichen. Wenn im Winter mal schönere Tage sind mit guten Bedingungen, wie letztes Jahr zu Silvester, kann man schon fahren. Ich mache das dann aber nicht von der Jahreszeit, sondern den Bedingungen abhängig. Kein Salz auf den Straßen, nicht zu kalt, trockene Fahrbahn, kein Nebel etc.

...zur Antwort

Gebrauchte KTM SMCR 690 oder Husky 701, Suzuki DRZ 400 SM oder wenn es etwas größeres sein soll die von WECoyote vorgeschlagenen Dorsoduro Modelle.

Das sind so die paar Mainstream Sumos, die man mit A2 fahren kann, die gleichzeitig auch haltbare Straßenmaschinen sind und keine im Unterhalt teuren Exoten.

...zur Antwort