Davon mal abgesehen, dass Reagan sich wahrscheinlich im Grab nicht nur herumdreht sondern auch noch im Stahl kotzt, war es doch abzusehen.

Mal ehrlich, da traf ein Mensch mit KGB Ausbildung und 20-jähriger Erfahrung in der Politik auf einen gescheiterten Bauunternehmer mit zu großem Ego. Natürlich streichelt Putin Trumps Ego ein wenig und schon glaubt Trump Putin wäre sein bester Freund.

Und Putin hat bekommen, was er wollte. Die Sekundär-Sanktionen sind vom Tisch, wahrscheinlich wird es wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen USA und Russland geben und Trump rettet damit die russische Wirtschaft vor dem Kollaps.

...zur Antwort

Irgendwie scheinen Menschen es zu mögen sich selbst zu beschränken und mit sinnfreien "Verboten" selbt geißeln zu wollen. Seitdem die Kirche nicht mehr viel in diesem Thema zu sagen hat, kommen die "Woken" an und möchten die Lücke der Denk- und Sprechverbote, die die Kirche gelassen hat, füllen.

Aber mal ernsthaft Leute, die Kirche hatte mit Hölle, ewigen Qualen und Verdammnis einfach die besseren Argumente.

...zur Antwort

Für viele Firmen nichtmal notwendig. Mittlerweile gibt es Versicherungen, die bei Schäden durch Cyberkriminalität einspringen. Diese Versicherungen haben ziemlich strenge Vorgaben, wie ein Firmennetzwerk abzusichern ist.

Und ich vermute, die Verschlüsselungstrojaner bei ein paar mittleren bis großen deutschen Konzernen haben sich auch herumgesprochen. Bei dem Fall, wo ich als Consultant mit beteiligt war, hielt sich das Gerücht, man hätte einen mittleren sechsstelligen Betrag bezahlt um die Systeme wieder freizubekommen. Erschreckenderweise und im Jahr 2025 nebst vermuteten russischen Kriegsplänen gegen Europa mit besonderem Geschmäckle, war das sogar ein in der Rüstung tätiges Unternehmen. Ist aber mittlerweile ein paar Jahre her und heute sind sie sehr vorbildlich, was ihre Security angeht.

...zur Antwort

Poncho überwerfen, falls kein Gebüsch, Klappspaten raus, Loch schaufeln, abdrücken, abwischen, zuschaufeln. Menschen mit einem Restmaß an Zivilisation haben dann noch ein paar Feuchttücher oder Desinfektionsmittel für die Hände dabei.

...zur Antwort
Nicht der Suwalki-Korridor oder das Baltikum, etc sind das nächste Ziel von Putin sondern Barentsburg (Spitzbergen)?

Es gibt diverse Spekulationen was alles auf Vladimir Putins "Bucket List" stehen könnte.

100 Jahre Spitzbergenvertrag: Ärger zum Jubiläum
Der Spitzbergenvertrag wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Damals kam die Inselgruppe zu Norwegen. Heute gibt es Ärger mit Russland und der EU über Details.
Vorwürfe aus Moskau: Angebliche Militarisierung von Spitzbergen
14. März 2025Spitzbergen gilt als Beispiel einer friedlichen Koexistenz. Seit über 100 Jahren wird die unter norwegischer Verwaltung stehende

Ist es realistisch anzunehmen, ein für mein Gefühl, ziemlich unwirtlicher Ort an dem monatelang die Sonne nicht scheint ( Spitzbergen/ Barentsburg liegt jenseits des Polarkreis) wird zum Zankapfel von Atommächten?

Militaristische Parade in Barentsburg zum „Tag des ... - Spitzbergen
Vor ein paar Wochen wur­den durch die nor­we­gi­sche Nach­rich­ten­sei­te NRK Ver­bin­dun­gen des rus­si­schen Gene­ral­kon­suls in Barents­burg zum mili­tä­ri­schen Geheim­dienst GRU auf­ge­deckt
Ist Spitzbergen Putins nächster Zug? 'Die NATO sollte vorbereitet sein'
Eine schwedische Sicherheitsexpertin warnt: Russland könnte es auf die norwegische Inselgruppe Spitzbergen abgesehen haben
Barentsburg - Wikipedia
Barentsburg (russisch Баренцбург) ist eine russische Polarstation und Bergarbeitersiedlung am Isfjord auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Russland unterhält dort ein Konsulat.
Auf Spitzbergen provoziert Russland Norwegen und die Nato
1. Apr. 2025Spitzbergen gehört seit hundert Jahren zu Norwegen. Gleichzeitig ist die Inselgruppe offizieller russischer Außenposten mit einem Sonderstatus, den Moskau auszunutzen weiß.
Russland zeigt Interesse an Spitzbergen - Ex-Militär glaubt, die Nato ...

8. Feb. 2025Ex-US-Militärchef ist überzeugt, dass NATO Norwegen im Ernstfall bei der Verteidigung der arktischen Inselgruppe Spitzbergen gegen Russland unterstützen wird.

Geopolitik: Politische Eiszeit in der Arktis - Politik - SZ.de

Spitzbergen ist demilitarisierte Zone. Im April hat Alexej Tschekunkow, der russische Minister für die Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis, bekanntgegeben, man wolle gemeinsam mit...

Re: Spitzbergens russische Siedlung - ARD Mediathek

19. Apr. 2024In Barentsburg auf der norwegischen Insel Spitzbergen fördert ein russischer Minenkonzern Kohle. Trotz des Ukrainekriegs nutzen Russen weiterhin norwegisches Terrain zum Kohleabbau und für den Tourismus. Nun regt sich Widerstand. Norweger und Ukrainer boykottieren die russische Siedlung.

Barentsburg: Russischer Außenposten auf Spitzbergen

Touristen kommen gerne nach Barentsburg, einer russischen Bergarbeitersiedlung auf Spitzbergen. Für die rund 500 Einwohner ist das Leben in der Arktis mitunter beschwerlich, obwohl...

Ukraine-Krieg: Norwegen streitet mit Russland um Spitzbergen

Die von Russland unterhaltene Bergbausiedlung Barentsburg auf dem Spitzbergen-Archipel. Mit einer Kohlemine und rund 400 Einwohnern, zu mehr als der Hälfte aus der Ukraine, ist Barentsburg...

...zum Beitrag

Spitzbergen ist wie Taiwan. "Nice to have" aber nichts, ohne das Russland seine weitergehenden Pläne nicht umsetzen könnte.

...zur Antwort

Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Primär ist es mir egal wie einzelne mit ihren persönlichen Problemen umgehen, solange sie mich damit in Ruhe lassen.

Und mal ehrlich, mit dem umsich greifenden Übergewicht, wer kann denn da ohnehin noch unterscheiden, ob der Typ ihm gegenüber jetzt einfach nur fett mit "Männertitten" oder Trans ist?

...zur Antwort

Warum gibt es Leute, die Kinder in die Welt setzen, um sie dann den ganzen Tag in irgendwelchen Betreuungseinrichtungen abzugeben? Die hätten sich auch eine Katze kaufen können...

Wenn Kinder vorhanden sind, sollten die auch durch einen Elternteil betreut werden. Wer das im Endeffekt dann ist, ist primär egal.

...zur Antwort

Ach, wenn Orban das sagt... Der Präsident des bedeutendsten Lands der Welt. Da muss man schon zuhören. Umsonst ist er ja nicht der Präsident der Weltmacht "Ungarn" geworden.

Du kannst Dir die Entwicklung anschauen wo Du möchtest, die Berichte sind überall die gleichen. Scheinbar haben die Russen es geschafft an einer Stelle durchzubrechen. Schauen wir mal, was sie draus machen. Solche Durchbrüche gibt es ja nicht zum ersten Mal und seit ´22 lagen bislang immer diejenigen falsch, die davon ausgingen jetzt verliert Russland oder die Ukraine, je nachdem wer durchgebrochen ist. Ob man das jetzt "gut laufen" nennen kann, lass ich mal dahingestellt. Verluste jenseits der Million sollen "gut laufen" sein? Du hast eine komische Wahrnehmung...

Vor allem hat der Rest der Europäer schon längst das Portmonee zugemacht bzw. nie aufgemacht.

Was wäre eine Propagandadrohne ohne mindestens eine handfeste Lüge? Eigentlich wertlos, oder?

Warum nur die Deutschen der Zahlmeister sind, scheint sich in Berlin keiner zu fragen

Auch die Platte aus St. Petersburg kennen wir schon zur Genüge. Ausser Russlands Kötern von links und rechts fällt da doch keiner drauf rein.

Wahrscheinlich lenkt das davon ab, dass Deutschland inzwischen ein sozialer und wirtschaftlicher Trümmerhaufen geworden ist

Gibt noch einen Haufen Menschen, die gerne in diesen "Trümmerhaufen" einwandern würden. Sind auch jede Menge Russen dabei.

Was Leute wie Du nicht kapieren: Wir verschenken kein Geld an die Ukraine. Wir kaufen von der Ukraine. Wir kaufen tote Russen.

...zur Antwort

Die meisten haben ein Problem mit pädophilen Zeitgenossen. Aus dem simplen Grund: Niemand von uns kann wissen, ob der nicht doch mal ein Mädchen oder einen Jungen ins Gebüsch zerrt.

Jeder dümmliche Incel kann sich zusammenreissen, aufhören zu jammern und bekommt am Ende auch eine Frau ab, der muss nicht kriminell werden, ausser er möchte es.

Aber einen Weg, der kleine Kinderseelen nicht zerstört, den gibt es für Pädophile nicht. Und damit keine Möglichkeit ihren "Druck" abzubauen. Deswegen sind viele (und ja, das schließt mich ein) sehr kritisch gegenüber solchen Menschen.

...zur Antwort

Eine Inflation von 70%, Leitzins bei 20%, die Währung im Keller und als Kolonie am Tropf Chinas nennst Du "gewonnen"? Ich weiss nicht. Da dürften viele Menschen dann doch lieber in der geschrumpften Ukraine leben wollen. Sofern sie denn schrumpft...

...zur Antwort
Nein

Russland wird keinen umfassenden Angriff auf die NATO starten, das Risiko ist zu groß. Schau Dir die russische Geschichte an, das sind Feiglinge, die immer nur Schwächere angegriffen haben. Und selbst dabei haben sie oft genug Prügel kassiert. Sind also unterm Strich erstmal unfähige Feiglinge.

Hilft uns aber nicht weiter, denn selbst unfähige Feiglinge können bei unbewaffneten Zivilisten in den Städten des Baltikums immensen Schaden anrichten. Wahrscheinlich töten die Russen deswegen so gerne hilflose Zivilisten, weil sie vor echten Soldaten die Hosen voll haben. Wozu sonst sollten sie Sperrtruppen brauchen?

Was aber passieren könnte, wären kleinere Provokationen um die Bereitschaft der NATO zu testen. Ein verirrter Infanterie-Trupp, der sich "zufällig" nach Litauen verläuft (oder angeblich verlaufen hat und deswegen von der russischen Armee gesucht werden muss), bei der Übung fehlgeleitete Jets, die tief in den NATO Luftraum eindringen, fehlgeleitete Drohnen, die über NATO Gebiet abstürzen, die Liste ist lang.

Die Gefahr, das eine dieser Aktionen eskaliert ist bei dieser Übung hoch. Und auch Putin sollte klar sein, ein simples "Uups, sorry" wird dann nicht funktionieren. Ein Zurück wird es dann nicht mehr geben. Denn auch das kann einer von Putins Tests der Bereitschaft der NATO sein. Ob sie unter der nuklearen Drohung aufgibt und seine Provokationen hinnimmt. Oder sie sagt: "Scheiss drauf, nie wieder Russland!".

...zur Antwort

Es wird vermutet, dass Russland die Verteidigungsfähigkeit und insbesondere den Zusammenhalt der NATO testen möchte. Das Baltikum würde sich einerseits hervorragend dafür eignen, aber auch direkt und umgehend Belarus zum Kriegsgebiet machen. Oder glaubt jemand, die Grenzen Belarus´ werden noch respektiert, wenn von deren Staatsgebiet ein Angriff auf die NATO ausgeht?

Allerdings dürfte es unwahrscheinlich sein, das Putin das Baltikum mit 150.000 Soldaten angreift. Als Ex-KGBler sollte er es doch am besten wissen: Das Land Russland hat angegriffen, nicht irgendeine Grenzregion innerhalb Russlands. Und die Grenzen Russlands sind lang. An jeder Stelle kann der Gegenschlag erfolgen. Alleine Prigoshin hat gezeigt, wie schnell man heutzutage in Moskau sein kann. Und ob die Russen dann bereit wären, ihre eigene Hauptstadt atomar zu pulverisieren? Oder das Moskauer Umland?

Ich würde eher davon ausgehen, während des Manövers könnte es zu "Zwischenfällen" wie verirrten InfKps, auf Litausischem Gebiet abstürzende Drohnen, etc. kommen. Um zu testen, wie die NATO reagiert.

...zur Antwort

Nope, aber die USA werden aktuell von einem Russlandfreundlichen Unternehmer geführt. Der versucht natürlich Dollars zu verdienen, wo ihm das nur möglich ist. Sollte Europa sich merken, wenn es um Taiwan geht...

Ansonsten gilt: Seit Trump hat sich das Ratio von 50:50 deutlich in Richtung Europa verschoben, die letzten 30%, die die USA noch finanzieren, bekommen wir im Zweifel auch noch hin.

Denn mit einem hat Vance recht: Der Krieg ist vor unserer Haustür.

Und solange die Ukraine kämpft, sind wir erstmal sicher, von daher: Rüstet sie aus, aber nur soviel, dass sie nicht verliert.

...zur Antwort