Mal im Fachgeschäft prüfen lassen,

...zur Antwort

Supi.

...zur Antwort
Ausbildung zur TFA (Alternativen)?

Hallo ihr Lieben,

ich wollte eigentlich dieses Jahr eine Ausbildung zur TFA anfangen, eigentlich mit der Option danach vielleicht noch zu studieren. Jetzt hatte ich aber mehrere Probearbeiten und habe festgestellt, dass ich mir den Jon doch anders vorgestellt habe und auch nicht mehr unbedingt den Wunsch habe, Tiermedizin zu studieren. Außerdem scheint mir der Job der TFA sehr anstrengend, zeitintensiv, lohnarm und undankbar. Außerdem fühle ich mich im medizinischen Bereich nicht so wohl.

Jetzt macht es für mich natürlich wenig Sinn, eine Ausbildung anzufangen, von der ich jetzt schon befürchte, dass ich den Beruf nicht mein ganzes Leben lang ausüben möchte. Habt ihr Ideen, was ich stattdessen machen könnte? In welchem Bereich arbeitet ihr und seid ihr zufrieden dort?

Es muss auch nicht unbedingt ein Job mit Tieren sein, die scheinen nämlich meist überarbeitet und unterzahlt zu sein. Es käme auch ein Studium in Frage. Wichtig wäre mir, dass man damit auch Chancen hat, langfristig gut zu verdienen.

Meine weiteren Interessen neben Tieren sind Sprachen, Journalismus, Reisen, Tourismus, kreative Dinge wie Mediendesign, Zeichnen, Musik, Psychologie, Jura, Pferde, Kinder etc. Ich denke gerne nach, kann mich lange und gut konzentrieren, mag eher weniger mit vielen Menschen zu tun haben, das kann ich zwar auch, muss mich aber dazu zwingen, da ich eher introvertiert bin. Ich arbeite lieber allein oder in einem gleich bleibenden Team.

Ich bin auch gerne an der frischen Luft, aber auch ein ruhiger Schreibtischjob wäre mit privatem Ausgleich denkbar. Am besten wo man wenig telefonieren/mit Kunden Kontakt haben muss.

Habt ihr Ideen oder Vorschläge für mich? Ihr könnt gerne auch eure eigenen Erfahrungen in Berufen teilen, ich bin über jeden Tipp dankbar 🤗

...zum Beitrag

Du solltest dich bei der Berufsberatung und Studienberatung beraten lassen.

...zur Antwort

Ja, die bilden aus. Anrufen und fragen.

Hier z.B.

https://mittlerer-niederrhein.ihk.de/de/wir-ueber-uns/team-und-karriere/ausbildung-bei-der-ihk.html

Ansonsten gibt es dort auch die Ausbildungsplatzsuche für die von dir genannten Berufe und bei der Berufsberatung nachfragen. Und natürlich selber potentielle Ausbildungsfirmen anrufen.

...zur Antwort

Bei ihm passt alles. Sympathisch und kompetent.

...zur Antwort

Sowas ist Aufgabe der Eltern.

Es wäre schön, wenn man dieses oder jenes in der Schule lernen würde. Aber man wird auf Bildung, Arbeit oder Studium vorbereitet.

...zur Antwort

Kommt darauf an....

Hat meine eine gute Firma mit netten Kollegen erwischt und macht man seinen Beruf gerne, ist es, wie bei mir, ok.

Im Grunde ist doch jeder Tag ein Hamsterrad oder....man steht auf, frühstückt, macht dieses (geht arbeiten oder harzt herum)oder jenes und geht ins Bett.

Positiv denken.

...zur Antwort

Daran wird es sicher nicht scheitern.

...zur Antwort

Bayern meint ja, sie wären die Besten in allem und das beste Bundesland🤢.

Da passt sowas eben nicht in deren eigen initiierte Heile Welt. So intolerant in allem!

...zur Antwort

Dass mit dem Gehalt halte ich für ein Gerücht.

Meine Kusine studiert das, aber nicht dual und hat anderes berichtet.

Will man es dual studieren, könnte man es auch z. B. bei einer kirchl. oder städt.Behörde tun und würde dann sicher gut verdienen.

Btw...man sollte so einen sozialen Berufen aus Leidenschaft machen, nicht nur wegen des Geldes.

...zur Antwort

Denk nicht an den Betrieb bzw. ob es ok ist.

Do it.

...zur Antwort

Arbeiten als Beamter ist eh zukunftssicher.

Ein Arbeitsplatz im öffentl. Dienst ist sicher. Auch wenn man, je nach Beruf/Tätigkeit, weniger als in der freien Wirtschaft verdient.

Kein Arbeitsplatz (freie Wirtschaft), keine Branche, ist demnächst mMn sicher. Ich würde direkt als Quereinsteiger wechseln, wenn ich die Chance hätte. Auch für weniger Geld. Sicherheit wäre mir lieber.

Beispiel...Mein Pa hat jetzt Kurzarbeit (50%😡) freie Wirtschaft, meine Ma arbeitet in der Justiz (Angestellte) und hat einen gut bezahlten, sicheren Job mit Option die wöchentliche Arbeutszeit zu ändern.

Also...ab in den öffentl. Dienst 🙂‍↔️.

...zur Antwort
Nein

Unsinn🙄

...zur Antwort
Nein

Fakt ist....

Will man Karriere machen, egal ob nach Ausbildung, Selbständigkeit oder Studium, muss man viel malochen, viele Opfer bringen. Da reicht oft wohl kaum eine 40 Stundenwoche.

Warum willst den Master an einer FernUni machen??

Du bist ein wenig jünger als ich und hast noch keine Kohle verdient und spekulierst in deinen Fragen nur rum. Erstmal was leisten😏.

...zur Antwort