Sorry, aber die Bewerbung ist echt schlecht.

Also, weder Jobagentur, noch Freunde/Familie und KI waren hilfreich.

Du solltest alles ändern.

Am Anfang eine knackige kurze Einleitung.

Dann...warum gerade dieses Unternehmen.

Warum der Beruf.

Deine Softkills mit passenden Beispielen belegen!

Probearbeiten anbieten.

Du warst dieses Jahr viel zu spät dran.

Alternative...freiw. Praktikum bei potent. Ausbildungsfirmen. Oder FSJ.

Nochwas...kfm. Ausbildungen sind sehr beliebt mit viel Konkurrenz. Viele nehmen nur Bewerber mit (Fach-)Abi und die 4 in Mathe knallt dich raus.

Du solltest aber trotzdem mal bei der Berufsberatung und IHK/Handwerkskammer anrufen und nach freien Ausbildungsplätzen fragen.

Es springen immer Bewerber ab oder überstehen die Probezeit nicht etc.

...zur Antwort

Ich habe mit den alten Original IHK Prüfungen vom U Form Verlag für meine ZP und AP gelernt.

Lohnt sich auf jeden Fall! Und nimm min. die letzten 2 Jahre.

...zur Antwort

 Bei neu begründeten Ausbildngsverhältnissen entsteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall erst nach vierwöchiger, ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses (Wartezeit).

Beschäftigte, die in den ersten vier Wochen des Arbeitsverhältnisses erkranken, haben also erst ab Beginn der fünften Woche Anspruch auf die sechswöchige Entgeltfortzahlung.

Während der Wartezeit ist die finanzielle Absicherung in aller Regel durch die Krankenkasse gewährleistet.

Melde dich umgehend bei deiner KK.

...zur Antwort

Beides

...zur Antwort

Nach einer Impfung fragt bei einer kfm. Ausbildung meiner mehr.

...zur Antwort

Sofort zu deinem Anwalt, der regelt es.

...zur Antwort

Warum hast du dir genau diese Ausbildung ausgesucht?

Wird hoffentlich einen guten Grund haben.

Denk positiv. Nutze die Chance.

...zur Antwort

Natürlich gibt es in jeder Altersklasse respektlose Menschen, die keine gute Erziehung genossen haben.

Ich bin unter 25 und muss leider sagen...es stimmt, viele Jugendliche und auch die Altersgruppe 18-25 haben immer weniger Respekt. Immer mehr Ansprüche, wollen viel für wenig tun etc.

Aber, wie gesagt, es hängt mMn viel vom Elternhaus, dem Umfeld und einem selber ab.

...zur Antwort
arbeitskollegin sehr ungepflegt - ich verzweifle?

hallo, mittlerweile bin ich so verzweifelt, dass ich mir ratschläge von hier holen muss. seit 8 monaten arbeite ich jetzt in einem büro. alles war schön und gut, es hat spaß gemacht, ich habe mich gefreut hinzugehen und war lieber dort als zuhause. bis ich dann anfing komische gerüche zu bemerken (diese kollegin find zur gleichen zeit wie ich an zu arbeiten). ich versuchte diese gerüche zu unterdrücken. ich kann die nicht mal beschreiben, es waren immer verschiedene. das wichtigste allerdings: mir kam alles hoch. so eklige gerüche habe ich noch nie in meinem leben gerochen. 1 monat hatte ich das damals durchgemacht, bis ich mich zusammengerissen habe und es meiner chefin erzählt habe. sie hat mich daraufhin versetzt, dann war’s in ordnung. ein paar monate später hab es ein paar probleme mit einer anderen kollegin und ich musste meinen platz umtauschen. jetzt sitze ich hinter ihr. heute früh habe ich mit meiner chefin erneut darüber geredet und ihr gesagt, dass ich die gerüche nicht aushalten kann. sie meinte, dass sie den gestank ebenfalls gemerkt hat, aber trotzdem hat sie nichts dagegen unternommen. ständig sprühe ich die verschiedensten düfte im zimmer wie eine verrückte, aber nichts hilft. jeden tag ist mir schlecht von der arbeit und die übelkeit hält stundenlang an. dieser geruch verschwindet nicht aus meiner nase. ich weiß nicht mehr was ich tun soll, am liebsten würde ich kündigen, aber der job ist zu gut. eine kollegin findet die gerüche auch sehr unangenehm, spricht aber nicht mit unserer vorgesetzten. ich hab ihr gesagt, dsss wenn sich mehr leute beschweren, würde sie das evtl ernster nehmen. aber sie redet nicht mit ihr und das macht mich sauer.. was kann ich da noch machen?

...zum Beitrag

Rede doch selber mit der Kollegin, die so streng riecht.

...zur Antwort

Schreib die Familie dich mal an und frag nach, wie alt die Kinder sind.

Für die Kiddies sind Süßigkeiten immer gut. Es kann aber auch sein, dass die Eltern das nicht so toll finden.

Für die Eltern würde ich was aus deiner Stadt/Region mitnehmen.

Als ich zum Austausch in Lyon war, nahm ich eine Tasse und ein Bildband von der Region mit. Kam gut an.

...zur Antwort

Dies solltest du mit deinen Fachlehrerin besprechen.

Es gibt doch bei jeder Klausur den Erwartungshorizont. Da sieht man auch, woran es scheitert.

...zur Antwort

Meine Meinung?

Richtig wundern tut einen das nicht....

Aber...jeden Tag die gleiche Frage🤯😴👿🤢. Es nervt nur noch.

Bis zur nä chsten Wahl passiert noch so viel und wieder wird dann diese unsägliche Partei nicht siegen.

...zur Antwort