Grundschullehrer + Studium
Ich überlege zurzeit Grundschullehrerin zu werden. Ich habe ein fast 2 Monatiges Praktikum gemacht und gehe absolut in diesem Beruf auf.
Ich habe auch mein Abitur recht gut bestanden und möchte grundschullehramt studieren in NRW.
Habt ihr eventuell Tipps oder Erfahrungsberichte ? Ich möchte so viel wissen, wie nur möglich.
Ist es möglich nebenbei zu arbeiten ? Ist es sehr anstrengend (das Studium)? Ist das Ref. Immer die Hölle? Worauf muss ich achten ?
2 Antworten
Mit deinen Voraussetzungen und deiner Motivation wirst du jede Hürde nehmen. Die ganzen Vorurteile kannst du bei Seite packen. Verfolge du dein Ziel und du wirst es erreichen. Ich habe auch neben meinem Studium gearbeitet. Du musst nur die Seminarzeiten und Vorlesungen mit deiner Arbeit gut organisieren. Bei deinen Voraussetzungen ist das Studium super zu schaffen. Auch das Referendariat ist nicht die Hölle, sondern gut zu erledigen. Wenn du dich gut vorbereitest ist es ein Selbstgänger. Beim Referendariat ist es wichtig, den Bildungsstand der Schüler/innen zu kennen und bei der Auswahl der Themen die Interessen der Schüler/innen zu erfragen. Dazu bekommst du ja auch einen/ne Mentor/in, der/die die Klasse kennen. Sei mutig und stark und fürchte dich nicht. Ich wünsche dir viel Erfolg.
LG von Manfred
🧑🏫 Ablauf des Grundschullehramtsstudiums in NRW
Das Studium besteht aus zwei großen Phasen:
1. Erste Phase – Bachelor & Master of Education🔹 Bachelor of Arts (6 Semester / 3 Jahre)- Zwei Lehramtsfächer (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Kunst etc.)
- Grundlagendisziplinen: Bildungswissenschaften, inkl. Psychologie, Pädagogik
- Inkl. Studienbeginn Praktikum (EOP): Orientierungspraktikum im 1.–2. Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Vertiefung der beiden Fächer + Bildungswissenschaften
- Praxissemester im 3. Mastersemester (5 Monate Schulpraktikum)
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
👉 Insgesamt: 5 Jahre (10 Semester) bis zum Masterabschluss
2. Zweite Phase – Vorbereitungsdienst (Referendariat)- Dauer: 18 Monate
- Bewerbung über das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
- Bezahltes Referendariat
- Abschluss: Staatsexamen → Lehrbefähigung für die Grundschule
UniversitätBesonderheitenUni KölnGrößte Lehramtsausbildung bundesweitUni MünsterSehr renommiert, auch im Fach SachunterrichtUni PaderbornStarke Didaktik-AusbildungUni SiegenPraxisorientiert, familiäre AtmosphäreUni WuppertalGut im Bereich Heterogenität/InklusionUni Duisburg-EssenSchwerpunkt auf GroßstadtschulenUni BielefeldGute interdisziplinäre BildungsforschungTU DortmundBietet auch Technik und Sport anUni BonnBeschränkte Plätze – frühzeitig bewerben
🗓️ Zeitliche Struktur – BeispielstudienverlaufStudienphaseSemesterInhaltBA – 1. Studienjahr1–2Grundkurse, EOP (Orientierungspraktikum)BA – 2. Studienjahr3–4Fachdidaktik + VertiefungBA – 3. Studienjahr5–6Bachelorarbeit + PraxisanbindungM.Ed. – 1. Jahr7–8Vertiefung, Methodik, InklusionM.Ed. – 2. Jahr9Praxissemester (Schule + Uni)M.Ed. – 10. Semester10MasterarbeitReferendariat11–1318 Monate Vorbereitungsdienst (ZfsL)
📎 Hinweise- Voraussetzung: Abitur + i. d. R. NC (oft bei 2,3–2,8 für Grundschule)
- Bewerbung meist über hochschulstart.de oder das Onlineportal der Uni
- Einige Unis verlangen Sprachtests (z. B. Englisch)
- Fächerkombination: Mathe und Deutsch fast immer Pflicht, Sachunterricht sehr beliebt
Gefunden in info-beihilfe.
Es macht Sinn frühestmöglich eine nwartschaft zu schliessen. Kostet einen Euro im Monat, erhält den Gesudszustand für den Fall das Du in eine PKV gehst (was für Viele Sinn macht) aber zuvor verletzt oder erkrankt wirst. Dann nehmen die Dich nicht!Hier nachzulesen:
🧑🏫 Ablauf des Grundschullehramtsstudiums in NRW
Das Studium besteht aus zwei großen Phasen:
1. Erste Phase – Bachelor & Master of Education🔹 Bachelor of Arts (6 Semester / 3 Jahre)- Zwei Lehramtsfächer (z. B. Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Kunst etc.)
- Grundlagendisziplinen: Bildungswissenschaften, inkl. Psychologie, Pädagogik
- Inkl. Studienbeginn Praktikum (EOP): Orientierungspraktikum im 1.–2. Semester
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Vertiefung der beiden Fächer + Bildungswissenschaften
- Praxissemester im 3. Mastersemester (5 Monate Schulpraktikum)
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
👉 Insgesamt: 5 Jahre (10 Semester) bis zum Masterabschluss
2. Zweite Phase – Vorbereitungsdienst (Referendariat)- Dauer: 18 Monate
- Bewerbung über das Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL)
- Bezahltes Referendariat
- Abschluss: Staatsexamen → Lehrbefähigung für die Grundschule
UniversitätBesonderheitenUni KölnGrößte Lehramtsausbildung bundesweitUni MünsterSehr renommiert, auch im Fach SachunterrichtUni PaderbornStarke Didaktik-AusbildungUni SiegenPraxisorientiert, familiäre AtmosphäreUni WuppertalGut im Bereich Heterogenität/InklusionUni Duisburg-EssenSchwerpunkt auf GroßstadtschulenUni BielefeldGute interdisziplinäre BildungsforschungTU DortmundBietet auch Technik und Sport anUni BonnBeschränkte Plätze – frühzeitig bewerben
🗓️ Zeitliche Struktur – BeispielstudienverlaufStudienphaseSemesterInhaltBA – 1. Studienjahr1–2Grundkurse, EOP (Orientierungspraktikum)BA – 2. Studienjahr3–4Fachdidaktik + VertiefungBA – 3. Studienjahr5–6Bachelorarbeit + PraxisanbindungM.Ed. – 1. Jahr7–8Vertiefung, Methodik, InklusionM.Ed. – 2. Jahr9Praxissemester (Schule + Uni)M.Ed. – 10. Semester10MasterarbeitReferendariat11–1318 Monate Vorbereitungsdienst (ZfsL)
📎 Hinweise- Voraussetzung: Abitur + i. d. R. NC (oft bei 2,3–2,8 für Grundschule)
- Bewerbung meist über hochschulstart.de oder das Onlineportal der Uni
- Einige Unis verlangen Sprachtests (z. B. Englisch)
- Fächerkombination: Mathe und Deutsch fast immer Pflicht, Sachunterricht sehr beliebt
Es macht Sinn frühestmöglich eine Anwartschaft zu machen. Für den Fall das Du im Beruf in eine PKV willst (was oft Sinn macht). Aber solltest Du vorher erkranken oder verletzt werden, eine Therapie mache usw. Dann nehmen die dich nicht auf.
Da sowas nur 1,-€ im Monat kostet ist es eine sinnvolle Investition. Steht hier zum Nachlesen: https://info-beihilfe.de/das-referendariat/was-ist-eine-anwartschaft/
Vielen lieben Dank ! Das erleichtert mich 🙈