Bachelorarbeit – die neusten Beiträge

Bachelorarbeit über Thema, in dem man sich noch auskennt, schreiben?

Hallo,

im kommenden Semester ist es soweit und ich werde meine Bachelorarbeit schreiben. Dafür habe ich zwei Fachgebiete angefragt und habe bei beiden eine Zusage bekommen und ein positives erstes Gespräch gehabt. Sprich: Jetzt habe ich die Qual der Wahl. Ich studiere Lebensmitteltechnologie, möchte aber für meinen Master in die Biotechnologie wechseln (bin damit auch schon in Kontakt mit entsprechenden Unis und habe den Wechsel abklären lassen).

In einem der Fachgebiete forscht eine Doktorandin, die viele Ideen für eine potentielle BA hat und der ich sozusagen in ihrem eigenen Forschungsthema ein wenig zuarbeiten könnte. Eine HiWi-Stelle für mich wäre dafür ebenfalls in Planung. Auch das Thema würde mich sehr interessieren. In ihrer Planung gäbe es einige obligatorische Punkte, die bearbeitet werden müssten, aufgrund ihrer eigenen Forschung. Ich dürfte mir aber aus einer Auswahl noch ein Vertiefungsthema wählen. Selbstverständlich kann ich auch eigene Ideen einbringen, dann ist aber die Garantie nicht da, dass erprobte Methodiken bekannt sind.

Jetzt das Problem: Ich freue mich total über das Angebot und kann es mir richtig gut vorstellen. Da ich aber Lebensmitteltechnologie studiere habe ich Angst, dass mir Hard-Skills oder fachliche Kompetenz fehlt ... sie weiß natürlich, dass ich nicht Biotech studiere - das wird bei uns auch gar nicht angeboten. Klar, ich habe schon ein mal eine PCR durchgeführt und verschiedene Varianten von einer Gelelektrophorese. Auch kenne ich mich in der Mikrobiologie aus, hatte aber nicht gezielt Zellbiologie. In dem Modul Biotechnologie habe ich einiges grundlegendes noch einmal gelernt.

Sie möchte aber für ihre eigene Forschung eine ganze Gensequenzanalyse haben (MinION), etc. Für die Methodenentwicklung habe ich etwa 13 Wochen, 7 Wochen für BA schreiben.

Meine Frage: Ist es ratsam ein BA-Thema unter solchen Umständen zu schreiben? Ich müsste mich auf alle Fälle sehr intensiv einlesen und zum Teil auch in der verschiedene Verfahren einarbeiten lassen. Oder ist das utopisch? Ich frage nicht unbedingt nach ja/ nein - sondern suche eher nach Leuten, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben (gerne auch andere Themengebiete :) )

PS: Das andere Fachgebiet ist nicht schlechter. Dieses behandelts zwar reine MiBi, der Professor meinte aber, dass er versuche würde mich fit für die Biotech zu machen (Zumal er das selbst im Bachelor studiert hat und bestens über die Gemeinsamkeiten von LT und BT bescheid weiß). Dort hätte ich auch ein wenig mehr Freiheiten bezüglich des Themas.

Auf menschlicher Ebene, Zuverlässigkeit und rein von der Arbeitsatmosphäre sind beide sehr angenehm und ich weiß, dass ich mich bei beiden wohlfühlen würde. Zudem würde ich, wenn ich tatsächlich die BA in der Biotech schreiben würde, auch viel in der MiBi sein müssen, da die Geräte ein wenig aufgeteilt sind und beide stark miteinander kooperieren - auch wenn spaßeshalber immer von "der Konkurrenz" gesprochen wird :)

Viele Grüße und danke für das Durchlesen und ggf antworten!

Kompetenz, Bachelorarbeit, Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie

Wie kann man mit diesem Stress und der Menge an Stoff umgehen?

Seit diesem Semester wurden in meinem einen Studienfach die Leistungsanforderungen sehr stark angehoben.

Das liegt an der Nutzung von KI und um die Leute auszusieben, da mein Studiengang sehr überfüllt ist.

Dass hat nun zur Folge, dass ich…

-eine mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit (30 Minuten)

-zwei Klausuren im Semester (90 Minuten)

-eine Klausur am Ende der Vorlesungszeit (4 Stunden)

-eine Hausarbeit (15 Seiten) -> Abgabe egal

-einen Bericht (8 Seiten) -> Abgabe egal

-ein Projekt mit Ausarbeitung (4 Seiten)

-die Bachelorarbeit (35 Seiten) -> da brauche ich außerdem noch einen Zweitgutachter

-3 Studienleistungen

…machen muss.

Ich habe damit nicht gerechnet. Es sind nicht mal zehn Seminare und der Workload ist trotzdem extrem hoch. Den anderen ist das auch ein Dorn im Auge…

Meine anderen beiden Fächer habe ich (bis auf die BA und die HA) komplett fertig. Die drei Klausuren sind vom Inhalt das Gleiche, was ich bereits in meinem anderen Fach gemacht habe.

Ich fühle mich unglaublich gestresst, vor allem weil die meisten Dozenten nur meckern und ständig warnen. Ich möchte gerne meinen Bachelor bis Anfang September abschließen, weil der Master wesentlich entspannter ist.

Daher ist meine Frage: Wie kann ich weniger gestresst sein und das alles organisieren? Ich möchte es wenigstens versuchen…

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Hausarbeit, Psychologie, Abitur, Bachelor, Bachelorarbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Universität

Sollte ich den Dozenten schreiben, dass ich einen Platz in ihrem Seminar haben möchte?

Ich habe leider erst nach der Platzvergabe das Ergebnis (bestanden) meiner Klausur bekommen. Diese Klausur musste bestanden sein, damit man die Profilmodule machen kann.

Deswegen wurde ich überall auf die Warteliste gesetzt (Platz 2) und ich habe die von der Platzvergabe angeschrieben, dass ich gerne einen Platz haben möchte, weil ich bisher gar keinen Platz habe. Die Seminare, die ich belegen möchte, sind auch noch nicht voll, weil erst die Hälfte zugelassen wurde.

Daraufhin hat sie mir geschrieben, dass ich dann alle Veranstaltungen entfernen soll, wo ich, aufgrund von Überschneidungen, nicht hingehen kann. Das habe ich gemacht und jetzt habe nur noch diese drin, aber ich stehe immer noch auf der Warteliste und sie meldet sich auch nicht.

Allerdings fängt eins von diesen Seminaren schon nächste Woche (Mittwoch) an und ich muss wissen, ob ich hingehen soll oder nicht wegen der Platzvergabe.

Sollte ich dann lieber nochmal die Dozenten schreiben, dass ich einen Platz im Seminar möchte?

Ich weiß leider nicht, wann die zweite Verteilung der Plätze sein wird und das macht mich extrem nervös.

Ja, schreib denen nochmal zur Sicherheit. 100%
Nein, warte noch bis Montag. 0%
Studium, Bewerbung, seminar, Hausarbeit, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Dozent, Hochschule, modul, Professor, Seminararbeit, Student, Studiengang, Universität

Sollte ich Englisch aufgeben und mit Geschichte weitermachen?

Ich habe gestern meinen dritten Versuch in der Englischprüfung gehabt und es verlief furchtbar. Die Mehrheit der Studierende empfand die Klausur als absolut unfair. Allerdings tut das jetzt nichts zur Sache. Mich macht die Sache nervlich gesehen total fertig.

Ich stehe eher vor dem Problem, dass ich nicht weiß was ich machen soll. Ich muss ja so oder so die Prüfung machen, aber viele mussten durch dieses Modul ihr Studium verlängern (meistens 2-4 Semester) und das möchte ich nicht. Ich möchte den Bachelor endlich abschließen und den Master of Education beginnen.

Es gäbe noch die Möglichkeit, ein neues Fach (Geschichte) anzufangen und dann in einem Semester mit 5 Hausarbeiten, 1 mündliche Prüfung + 1 Klausur das durchzuziehen. Hinzu kommt noch die Bachelorarbeit. Das Fach Geschichte soll bei uns an der Uni sehr gut sein, da man dort viel Unterstützung bekommt. Allerdings hätte ich damit eine Arbeitslosenkombi mit Deutsch und Geschichte (Lehramt Gy/Ge und dabei möchte ich gerne bleiben). Dennoch wäre es mir egal, wohin ich für eine Planstelle versetzt werden würde. Zudem würde ich eine Zusatzqualifikation für das Grundschullehramt machen wollen. Außerdem erwäge ich, Englisch später als drittes Fach zu machen.

Sollte ich zu Geschichte wechseln oder bei Englisch bleiben?

Mit Englisch weitermachen 40%
Mit Geschichte weitermachen 40%
Ich habe einen anderen Vorschlag… 20%
Studium, Prüfung, Angst, Master, Hausarbeit, Bachelor, Bachelorarbeit, Klausur, Lehramt, Universität

Ghostwriting Studium Erfahrungen?

Hallo an alle, ich habe letzte Woche die Nachricht bekommen, dass ich meine Bachelorarbeit leider mit 48/100 Punkten nicht bestanden habe, was ich leider nicht nachvollziehen kann, weil ich wirklich sehr viel Zeit und Herz in diese Arbeit investiert habe, weil es ein Thema war, was mich privat auch extrem interessiert, aber naja, irgendwas scheint den Prüfern einfach nicht gepasst zu haben.

Die Arbeit hat insgesamt 5 Monate in der Korrektur gehangen. Ich habe die Arbeit im August 2024 abgegeben und da ich danach nichts mehr im Studium zutun hatte und nur noch die Bewertung der Bachelorarbeit anstand, habe ich einen ganz normalen Vollzeit-Job angefangen.

Jedenfalls muss ich jetzt eine Wiederholungsarbeit schreiben, für die ich nur 2 Monate Zeit habe, bis zum 10.03.2025.

Da ich Vollzeit arbeite und nebenher noch ein 3 Monate altes Kind mit meiner Frau habe, bin ich zeitlich extrem eingeschränkt und kann neben Arbeit und Familie nicht noch eine ganze Bachelorarbeit innerhalb von 2 Monaten neu schreiben. Ich kann aktuell nicht die nächsten 2 Monate mein ganzes Leben umkrempeln, weil 2 Prüfer der Meinung waren, dass die Arbeit nur 48 Punkte wert war.

Deswegen möchte ich dafür einen Ghostwriting Service nutzen und dahingehend an euch die Frage richten, ob jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat und ob es einen seriösen Dienstleister in dem Bereich gibt, den man grundsätzlich weiterempfehlen kann? Über Antworten freue ich mich und wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Studium, Bachelor, Bachelorarbeit, Ghostwriter, Hochschule, Universität, Ghostwriting Agentur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelorarbeit