Denkt ihr, dass eine von der Uni angebotene Plagiatsprüfung zuverlässig ist und wirklich korrekt erkennt, ob meine Bachelorarbeit Plagiate enthält?

1 Antwort

Die Plagiatspüfungen sind normalerweise schon recht gut. Aber keine Software wird zu 100% genau arbeiten (können).
Wortwörtliche Plagiate sind dabei einfacher zu erkennen als indirekte (ist ja ein einfacher Abgleich auf Basis einer Datenbank). Zudem muss man ja auch noch unterscheiden, was wirklich ein (inhaltliches) Plagiat ist und was ggfs. nur zufällig gleichlautend ist. Denn letztendlich wurde ja jeder Satz schon mal irgendwann irgendwo gesagt und geschrieben...


Girl20609 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 10:03

Also ich habe immer vgl. gesetzt und es nur dargelegt und danach für mich selber schlussgefolgert also meine Meinung dazu , ist es dann Plagiat / manchmal habe ich die Wörter die angewendet wurde in den Büchern von Autor / in Gänsefüßchen gesetzt und angegeben als vgl. wo her ich es habe welche Autor es geschrieben hat und so , ist es dann Plagiat ?

26Sammy112  19.03.2025, 12:34
@Girl20609

Nein. Zitate, ob direkt oder indirekt, sind in Ordnung - sofern sie denn als solche gekennzeichnet und belegt sind.

Girl20609 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 12:37
@26Sammy112

Ja also als Vergleich halt oder ? Und ich sage auch im Text , der Autor xxxx hat bereits festgestellt/ dargelegt , dass xxx und am Ende mache ich ein Vergleich (vgl. Autor .xxxx) Jahr , und seite