Andere Arbeiten von 8-16 Uhr. Ich stehe um 5:30 auf und komme um 18:30 daheim wieder an.
Öhm... hier vergleichst Du gerade Äpfel mit Birnen bzw. drehst Dir die Zeiten ein wenig so hin, wie es Dir gerade passt ^^
Wenn man bei 40 Std./Woche bei 5 Arbeitstagen ausgeht, dann arbeitet man 8 Stunden am Tag. Hinzu kommt dann die Pause (bei 8 Stunden mind. 30 Min., bei 9 Std. mind. 45 Minuten). Ein 8-Stunden-Tag sieht dann also eher so aus, dass man um 6 Uhr aufsteht, um 8 Uhr anfängt zu arbeiten, frühestens um 16.30 Uhr die Firma verlässt und dann ggfs. um 17.00 oder 17.30 Uhr zu Hause ist. Wenn, was ja häufig üblich ist, am Freitag etwas früher Feierabend gemacht werden soll, dann arbeitet man an den anderen Tagen auch gerne mal 9 Stunden und hat dann 45 Minuten Pause, würde dann also die Firma um 17.45 Uhr verlassen und wäre ggfs. auch erst 18.45 Uhr zu Hause.
Also nicht viel anders, als Deine Schulzeit. Allerdings: Deine Schulzeit beinhaltet deutlich mehr Pausen. Und 10 Unterrichtsstunden sind ja keine 10 Zeitstunden, sondern nur 10 x 45 Minuten, also 7,5 Zeitstunden.
Wenn die DB dann mal wieder Verspätung hat komme ich erst um 20 Uhr an
Das ist bei arbeitenden Menschen auch nicht anders... Der Weg zur Arbeit und von der Arbeit nach Hause kann halt sowohl von der Entfernung als auch vom Zeitbedarf sehr variieren - und gehört nicht zur Arbeitszeit.
Ich habe meine Ausbildung 60 Kilometer von zu Hause entfernt absolviert. Das waren pro Weg zwischen 60 und 100 Minuten (je nach Tageszeit und Verkehr). Also 120 bis 200 Minuten am Tag. Damals glücklicherweise "nur" bei einer 35-Stunden-Woche (heute 40 Stunden). Da kannst Du Dir ausrechnen, wie viel Freizeit noch bleibt.