Bachelorarbeit – die neusten Beiträge

Hilfe Diskussionsteil der Bachelorarbeit?

Hallo,

Ich suche dringend Rat und Hilfe für meine Bachelorarbeit (reines Literaturreview)

Ich muss die Arbeit in 4 Tagen fertig haben und muss noch meinen Diskussionsteil schreiben (sitze schon seit Wochen daran). Leider bin ich total überfordert und weiß nicht genau wie ich vorgehen soll. Meine Betreuerin ist im Urlaub und nicht erreichbar. Ich hab auf etlichen Seiten gesucht und weiß theoretisch was zu machen ist aber kann es inhaltlich nicht umsetzen.

Im Ergebnisteil habe ich rein descriptive die relevanten Studien und deren Erkenntnisse vorgestellt.

Nun sollte ich im Diskussionsteil interpretieren und kritisch hinterfragen?! Muss ich dabei Studie für Studie vorgehen? Ich weiß einfach nicht was ich schreiben soll :((( und habe Panik weil dies mein letzter Versuch ist.

Ich habe 2 verschiedene Standpunkte finden können, kann aber nicht erklären wieso die Studien sich widersprechen.

Ich habe auf verschiedenen Seiten nach Literaturarbeiten mit anderen Themen gesucht die mir eine Vorstellung darüber geben wie man vorgehen muss. Hab da aber nur empirische Arbeiten finden können.

Mein Thema liegt im Vwl Bereich :( es würde mir schon helfen wenn ich mich mit jemanden der sich da gut auskennt austauschen zu können.

Entschuldigt bitte den langen chaotischen Text.

Schule, Diskussion, Bachelorarbeit, Literaturarbeit, Bachelorthesis, wissenschaftliche Arbeit, Ausbildung und Studium, VWL und BWL

Wegen Täuschungsversuch durchgefallen! Bachelorthesis?

Hallo Liebe Helfenden.....

Ich bin in Not..... Ich begann im März diesen Jahren mit meiner Bachelorthesis ( 1 Woche vor dem Lockdown). Das Thema stand fest und war nicht mehr veränderbar!! So versuchte ich mich an der vorab vereinbarten Gliederung entlang zu hangeln, was mir aber auf Grund mangelnder Literatur nicht gelang. Auf Nachfragen bei der Dozentin bekam ich auch keine brauchbare Hilfe, so dass ich mein Thema googelte..( Versuchte die Story kurz zu halten). Ich stieß auf eine HA mit einem ähnlichem Thema unter den ersten 10 bei google und las Sie mir durch... dabei erkannte ich, dass die Gliederung und die dazugehörige Literatur für mich sehr brauchbar war... Ich bestellte mir also die Bücher bei Amazon und konnte so anhand eines roten Fadens meine Bachelorthesis gut schreiben....( neben Homescooling, ( ich habe 3 Kinder) und einem Teilzeitjob)- Das war eine echte Herausforderung.... Nun denn gab ich meine HA ab... natürlich mit allen Quellenangaben wie geplant.... sprich der, aus den Büchern und nicht von der HA aus dem Netz, da ich sie für nicht zitierfähig halte..... Ende vom Lied: Ich bin durchgefallen!!!! Begründung: Plagiatsvorwurf und keine Erkennbare Eigenleistung :-(.... Das stimmt aber nicht!!! Ich habe immer Quellenangaben dahinter und auch Nachweise, dass ich mir die Bücher beschafft habe. Ich hätte die HA aus dem Netz vielleicht erwähnen sollen?! Das weiß ich jetzt! Aber Plagiat? Eher Zitationsfehler?! Ich darf Stellung nehmen... Was kann ich tun? Ich bin sehr verzweifelt! Es ist meine letzte Chance auf ein berufliches Leben... In 3 Wochen werde ich 40 und ich wollte auch endlich ein Leben abseits von Kindern beginnen.....Ich habe nicht plagiiert!!!! Wirklich nicht.... Ich habe mir extra die Bücher gekauft, weil ich dacht eine HA aus dem Netz sei nicht zitierfähig! Und nun das :-( Ich weiß nicht mehr weiter

Ich möchte noch kurz erwähnen, dass ich einen empirischen Teil habe, der natürlich zu 100% von der anderen Arbeit abweicht... deshalb finde ich die Aussage: keine Eigenleistung schon diffamierend :-(

Studium, Schule, Recht, Bachelorarbeit, Plagiat

Beim Professor im Nachhinein wegen toxischer Betreuerin beschweren?

Ich habe bei meiner ehemaligen Uni meine Bachelorarbeit an einem Institut geschrieben.

Zugegeben, es war ein Thema, welches mir nicht lag und ich dementsprechend keine außerordentlich guten Leistungen zeigen konnte. Dies führte häufig zu Konflikten zwischen mir und meiner Betreuerin.

Ich kann verstehen, dass meine Arbeit zu Unzufriedenheit seitens meiner Betreuerin führen kann. Dies rechtfertigt jedoch nicht die Art und Weise, wie sie oftmals damit umgegangen ist: verhielt sich oft unprofessionell, wurde laut, attackierte mich auf persönlicher Ebene, lachte mich aus, wenn ich etwas (ihrer Meinung nach Triviales) nicht wusste etc.

Obwohl die Bachelorarbeit mittlerweile fast 2 Jahre her ist, hat diese Phase bei mir Spuren hinterlassen: ihre Worte dröhnten mir oft, phasenweise täglich, ins Ohr, ich brauchte nach der Bachelorarbeit eine lange Zeit, um allgemein eine positive Einstellung gegenüber Vorgesetzten, Betreuern und Teammates aufzubauen, und ich habe mehrere Psychologen besuchen müssen.

Ich überlege mir gerade, im Nachhinein dem Professor eine Email zu schreiben und ihm die ganze Sache zu schildern. Mein Ziel ist weder eine Entschuldigung von ihm oder ihr zu bekommen noch ihr eins auszuwischen, sondern dem Institut (und der Uni allgemein) darauf aufmerksam zu machen, in Zukunft etwas besser auf die Qualität der Betreuung und der Lehre zu achten.

Das einzige, was im Weg stehen würde dafür, ist meine Beziehung zum Prof. Er hat mir in der Vergangenheit (vor der Bachelorarbeit) ein Empfehlungsschreiben geschrieben, welches ich zur erfolgreichen Bewerbung auf eine sehr renommierte Uni in den USA benutzt habe. Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass ich in Zukunft ein weiteres Empfehlungsschreiben von ihm brauchen werde. In der Forschung arbeite ich nicht/will ich in Zukunft nicht arbeiten und mittlerweile bin ich karrieretechnisch sowieso in eine andere Branche gelandet.

Würdet ihr dies an meiner Stelle machen? Wie gesagt, ich möchte nur verhindern, dass meine Nachfolger ebenfalls unter dieser Betreuerin leiden müssen.

Karriere, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Beschwerde, betreuerin, Professor, Konsequenzen, Empfehlungsschreiben, Ausbildung und Studium

Bachelorarbeit - Fehler nach dem Binden aufgefallen?

Hallo, ich habe gestern meine Bachelorarbeit (dreifach) drucken und binden lassen, war sowieso schon nervös - und dann ist mir erst spät abends aufgefallen, dass ich auf dem Deckblatt bei der Anschrift nur meine Straße als Wohnort, ohne Stadt und Postleitzahl angegeben habe! (Auf dem Musterdeckblatt meiner Uni steht nur "Anschrift" als Vorgabe, aber eigentlich müsste man von selbst verstehen was gemeint ist) Ich weiß nicht wie mir sowas ausgerechnet beim Deckblatt passieren konnte, während ich den Rest der Arbeit gefühlt hundertmal überprüft und korrigiert hab, und mache mir jetzt große Sorgen dass ich die Bachelorarbeit neu drucken und binden lassen muss! Meint ihr wegen diesem Fehler (alles andere stimmt soweit) kann mir die Abgabe verweigert werden, oder gibt das lediglich Punktabzug? Auf der Seite von der Uni bzw. vom Prüfungsamt, wo ich die Arbeit abgeben muss, steht nix dazu. Dazu kommt; wegen Corona muss ich die Bachelorarbeit jetzt sowieso per Post und zusätzlich per Mail schicken, das ist noch zusätzlicher Stress, und vielleicht schauen die dann genauer drauf...? Ich war an sich schon wegen Corona und wegen meiner Bachelorarbeit die letzten Tage furchtbar gestresst, und dann noch sowas! Ich weiß auch nicht ob die Kopierläden wegen dem Coronavirus überhaupt noch offen bleiben demnächst... Würdet ihr also sagen, das ist nur ein kleiner Fehler, und die Bachelorarbeit wird so auch angenommen, oder ist das wirklich schon was Großes (immerhin ist es das Deckblatt)?

Studium, Fehler, Bachelor, Bachelorarbeit, Bindung, Universität, Abgabe, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Projektarbeit staatlich geprüfter Betriebswirt?

Hallo zusammen,

ich schreibe aktuell meine Projektarbeit für den staatlich geprüften Betriebswirt im Bereich Absatzwirtschaft und Marketing. Meine Fernuni ist dabei die ILS.

Meine Projektarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Teams zur Lead-Generierung und die Eingliederung dessen in das Unternehmensumfeld.

Meine Einleitung beschäftigt sich hauptsächlich mit dem betrachteten Unternehmen und mit dem Thema der Lead-Generierung an sich. Ist also als Einführung in das Thema zu betrachten.

Im Hauptteil starte ich recht detailliert mit der Analyse des aktuellen Zustandes und zeige diesen auf.

Anschließend switche ich praktisch zur Aufsetzung eines Projektes über. Hier orientiere ich mich sehr stark am Thema "Projektmanagement", d.h. ich gehe die Schritte Projektvorbereitung, Projektplanung und Projektterminierung detailliert durch.

An diesem Punkt stehe ich dann aktuell auf dem Schlauch bzw. komme nicht weiter.

Nach der Terminierung des Projektes mit Hilfe eines Projektstrukturplans ist das Projekt ja theoretisch fertig geplant. Zur Ausfürung und zum Abschluss des Projektes kann ich ja noch nicht viel sagen, da dieses ja erst aufgrund meiner Arbeit umgesetzt werden soll.

Gehe ich hier zu theoretisch vor? Ist es besser hier nochmal z.B. auf die Qualitätsrichtlinien einzugehen, bzw. die Theorie der Lead-Generierung nochmal aufzugreifen?

Mir fehlt so ein bisschen der Ansatz was wirklich gewünscht wird.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Studium, Schule, Abschlussprüfung, Bachelorarbeit, Betriebswirt, Betriebswirtschaft, BWL, Fernstudium, ILS, Projekt, projektarbeit, Weiterbildung, Abschlussarbeit, staatlich geprüfter Betriebswirt, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bachelorarbeit