Warum baut niemand "Wasserstoff-Autos" in Europa - wo China momentan komplett auf Wasserstoff umstellt?

Sind die Europäer zu dumm dazu oder zu korrupt, um ein absolut Umweltfreundliches Vehikel herzustellen.

Das europäische Vorzeige-Projekt mit dem französischen "Hopium" - Worthülse aus

Hope und Opium - durch Macron medial gepusht, und quasi spitzenmäßig - für den Normalbürger - in Frankreich mit großer Elegance und Tam-Tam - die Idee vom sparsammen Bürgerausto - minuziös zu Grabe getragen.

-----

Was in Dtld. die Autoindustrie und die Zulassungsbehörden schon im Keim ersticken konnten, haben die Franzosen in einem Hoch-Schranzen-Hype mit Kaviar unter Champagner-Korchen-Kall kaputt gesoffen.

-----

Gleicher Endeffekt - nur die Franzosen gehen eben den Weg des Pomp-Royal - was der Sonnen-König nicht schafft - ist auch nichts für französische Volk...

Die Deutschen vernichten alles durch Hinterzimmer-Bürokratie und lassen es erst gar nicht so weit kommen.

------

Was uns aber dennoch im Urgrund der Wasserstoff-Technologie vorschwebte - war ein absolut umweltfreundliches, sparsames und nachhaltiges Gefährt für Jedermann. Erschwinglich und über Jahre hinweg wartungsfrei mit mind. doppelter Reichweite.

----

Das depperte Hopium-Automodell - war das Gegenteil - es war:

  • ein überdimensionierter SUV-Flunder (breiter und noch Parkplatz-averser als alles andere was im SUV-Parkplatz-phoben Paris bislang überhaupt zu sehen war.
  • bumslöde Überdigitalisierung des gesamten Innenraumes
  • ein Aggregat mit annähernd 400 PS (klar der Normalbürger braucht soviel PS um beim Semmelholen, auch rechtzeigtig anzukommen)
  • ein Einstiegspreis von mind. € 120.000,- (sehr günstig für einen einfachen Angestellten)
  • usw.

Gemacht wurde das Auto - also für die french Royals... denen es künftig alleine zustehen soll, ein umweltfreundliches Auto zu fahren.

----

Sind die europäischen Autobauer mittlerweile zu blöd - um den normalen KFZ-Markt zu bedienen ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Hopium

Oder sind es unsere Politiker, die jede Auto-Austellung mit deren Verschranzung ins Absurde treiben müssen.

Auto, Mercedes Benz, Merkel, Mobilität, Verbraucher, Wasserstoff, Umweltplakette, Gentrifizierung, Merz, Macron

Schulden in Ehegemeinschaft - Kapital durch emotionales Druckszenario beschaffen - moralisch, rechtliche Bedenken?

Ein Bekannter von mir hat vor drei Jahren geheiratet und seine Frau haben zusammen glücklich ein gemeinsames Kind bekommen. Was die beiden nun psychisch sehr belastet sind die Schulden die sie aufgenommen haben, weil natürlich eine Immobilie gekauft werden mußte.

Die Immobilie haben die beiden günstig für ca. € 400.000,- gekauft, und zur Hälfte des Kaufpreises gemeinsam eine Grundschuld aufgenommen.

Die Verwandschaft hat das zur Kenntnis genommen, aber keine wollte finanziell einspringen.

-------------

Nun läuft es beruflich nicht gut für die beiden und sie müßen beide ständig den Job wechseln. Die Zinsleistungen sind gerade noch so aufzubringen.

Deren Verwandtschaft hat aber Geld, und nun haben sich die beiden den Plan ausgedacht, sich zum Schein gegenüber der Verwandtschaft scheiden zu lassen, um sich die geschockten Emotionen der Schwiedermütter, Opis und Omis, Schwiederväter zu Nutze zu machen... denn die können alle nicht verstehen, wie so ein junges Glück, mit einem so netten Kind und so einem schönen Haus plötzlich auseinander trifften soll.

Alle zerbrechen sich den Kopf... Eine Oma hat spontan eine fünfstellige Summe gegeben...

-------------

Kurzum die beiden befinden sich offiziell per Anwalt und Jungendamt noch im Trennungsjahr und spielen auf der emotionalen Klaviatur bei deren Verwandten. Und das zeigt nun auch schon Wirkung.

Manche wollen nun im Trennungs-Szenario zum Erhalt der Immobilie plötzlich große Geldbeträge einschießen...

Also mit der Zeit und zahlloses Gesprächen zeigt die Verwandschaft echte Betroffenheit, dass auch große Summen fließen könnten...

-------------

Frage:

Wie ist das Handeln der sich lediglich zum Schein trennenden jungen Leute rechtlich zu bewerten ?

Habe dabei ein komisches Gefühl...

Aber falls sich die beiden Partner nach der finanziellen Rettung - also nach der auch rechtlich faktisch vollzogenen Scheidung - nachträglich plötzlich doch wieder vertragen sollten, ... , könnte das nicht auffliegen... oder ist das rechtlich unbedenklich ?

Oder sieht vielleicht das Scheidungsrecht hier irgendwelche Hürden.

Schein, Finanzen und Verwaltung