Welchen Effekt hat es auf den US-Dollar wenn sich heute Herr Powell durch Trumps-Besuch bei der FED in den USA dazu bewegen läßt die Leitzinsen zu senken?

4 Antworten

Sollten die Zinsen gesenkt werden und Trump das als von sich initiert verkünden, wird der US-$ natürlich den letzten Rest Vertrauen verlieren und erst mal einen ordentlichen Ruck nach unten machen.

Da zumindest Powell die Spielregeln kennt, sollte das nicht passieren.

Es ist wohl nicht davon auszugehen, dass das passiert. Der Markt erwartet ebenfalls keine Zinssenkung:

Bild zum Beitrag

Sollte es wider Erwarten aber doch der Fall sein, würden die Kurse vermutlich sogar negativ reagieren, wenn das auf eine Einflussnahme von Trump zurückzuführen wäre und nicht beispielsweise aufgrund positiver Wirtschaftsdaten.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich täglich mit Aktien, ETFs, Krypto etc.
 - (Geld, Trump, Leitzins)

Gerechtigkeit2 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:36

Lustig wäre eine Zinssteigerung. Dann wäre Trump komplett auf der Palme.

Es würde den wert verringern, je mehr dollar es gibt umso weniger ist er wert. Mit niedrigeren Zinsen ist es billiger sich neue Dollar zu holen also nimmt der Wert ab.

Aktuell muss man z.b. für 100$, 4$ zinsen im Jahr zahlen.

Wenn man danach für 100$ nurnoch 2$ Zinsen im Jahr zahlen muss, bedeutet das ja das man sich doppelt soviel $ leihen kann für die gleichen kosten.

Verringern… und wieso sollte JPow irgendwas tun, was er nicht will, den Leitzins zu senken wäre nämlich selten dämlich.


Gerechtigkeit2 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:06

Trump will Powell irgendwie dazu zwingen.

sa652ma  24.07.2025, 14:08
@Gerechtigkeit2

Kann er nicht, zum Glück. Weder kann das Trumpeltier ihn feuern, noch irgendwas vorschreiben, die FED ist eines der wenigen Dinge, die Donny nicht beeinflussen kann.

Gerechtigkeit2 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:12
@sa652ma

Ich vermute, dass Trump einen niedrigen Dollar anstrebt, weil er seine Euro-Reserven günstig in Dollar umtauschen will, weil er weiß, dass der Euro danach stark fallen wird.

KaffeemitMilf  24.07.2025, 14:15
@Gerechtigkeit2

Die geringen Euro-Reserven, welche die USA haben, sind absolut unbedeutend.

Trump will die Refinanzierungskosten für die Staatsverschuldung reduzieren.

Gerechtigkeit2 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 14:38
@sa652ma

Wenn man große Euro-Bestände hält, und davon ausgehen muss, dass dieselben ggf. wegen Ukraine-Ausweitung auf Westeuropa, bald sehr wenig wert sein werden, und das permanenten Charakter haben wird, dann wäre mir schon daran gelegen,

hier noch soviel Dollars rauszuquetschen wie nur möglich. Und das geht nur mit einem maximal abgewerteten Dollar.

KaffeemitMilf  24.07.2025, 14:54
@Gerechtigkeit2

Die USA halten aber keine großen Eurobestände - oder grundsätzlich auch nur nennenswerte Devisenreserven.

sa652ma  24.07.2025, 15:50
@Gerechtigkeit2

Der Euro ist aktuell nicht so instabil wie zB USD… so wie Trump vorgeht, würde das eher eine Abwärtsspirale für den Dollar bedeuten, was unweigerlich zu verstärktem Interesse an Euro, Yen, Pfund und Renminbi führen würde.

Gerechtigkeit2 
Beitragsersteller
 24.07.2025, 19:49
@sa652ma

Genau richtig. Trump möchte den USD schwächen, um seine ranzigen Euros dagegen eintauschen zu können.