Seid ihr für Zölle auf US-Produkte?

Ja wir zahlen gerne drauf. Hauptsache Trump ärgern 44%
Nein 39%
Ja aber keine 25% 17%

18 Stimmen

8 Antworten

Ja wir zahlen gerne drauf. Hauptsache Trump ärgern

Diese Option ist nicht nur tendenziös, sondern auch ausgemachter Schwachsinn! Aber ich verzeihe Dir: wenn man von Globalisierung und internationalem Handel absolut keine Ahnung hat, schreibt man sowas vielleicht!

Jegliche Einfuhrzölle sind eigentlich Quatsch, behindern die Wirtschaft und verteuern Waren für den Verbraucher. Hier und da dienen Zölle dazu, die jeweils einheimische Wirtschaft vor billigproduken zu schützen. Nicht schön, aber vielleicht manchmal nötig.

Trump hingegen nutzt die Zölle als politische Erpressung zur Erreichung irgendwelcher oligarchischer Ziele und nicht, um die US-Wirtschaft vor irgend etwas zu schützen. Und da hört der Spaß auf. Die EU hat bereits auf die Stahl und Alu-Zölle reagiert und wird das auch weiter tun: Denn erpressen lässt sich die EU nicht!

Die Kanadier (und damit meine ich den "Kanadier auf der Straße") haben bereits gezeigt, wie man Trump richtig weh tun kann: Sie kaufen entschlossen keine US-Produkte mehr!

Und das sollten wir uns auch überlegen: #BuyEuropean!


ConnyAusE  27.03.2025, 20:27

Danke ! Das ist der beste Kommentar, den ich heute gelesen habe! 😊👍

schachspiele694  03.04.2025, 01:25

genau, dann kaufen wir eben nichts mehr in den USA. Von Russland sowieso nicht, China ist uns auch nicht sympathisch. Aus Ungarn sollte man auch nichts verkaufen, da Orban gegen die EU schiesst. Am besten wir lösen die EU auf und dann gibt es nur noch "Made in Germany"!

Es gibt längst Zölle, teils höhere Zölle auf US-Importe. Im Durchschnitt liegen diese ~2 Prozent über den US-Zöllen. Hinzukommt die höhere Abhängigkeit, da wir mit in Europa und besonders in Deutschland (~46 %) mehr exportieren als die USA (~12 %).


Sumo666 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 18:49

und diese sollen nochmals erhöht werden

medmonk  27.03.2025, 18:55
@Sumo666

Aufgrund der höheren Abhängigkeit nicht sinnvoll es mit Blick auf die eigenen Unternehmen und deren Wettbewerbsfähigkeit ohnehin nicht gut aussieht. Zumal die größeren von ihnen eh schon längst direkt in Amerika produzieren.

Das ist so wie wenn du fragst, seid ihr dafür weniger Geld zu bekommen. Für uns ist das nicht toll, aber für die Amerikaner schon, denn nun werden sie wieder vermehrt unabhängige Autowerke schaffen und die Autos Made In USA produzieren. Also für die USA macht Trump alles richtig, denn dadurch wird die US Wirtschaft angekurbelt, vor allem durch viele neue Arbeitsplätze.


schachspiele694  03.04.2025, 01:22

Sehe ich genauso. Trump ist nicht dafür verantwortlich eine gute Politik für unser tolles Europa zu machen, sondern für sein eigenes Land. Davon sollten sich unsere deutschen Politiker mal eine Scheibe abschneiden. Die haben gar nicht verstanden, dass sie Angestellte des Volkes sind und keine Übermenschen, die nach Lust und Laune Gelder veruntreuen dürfen.

Sumo666 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 18:48

ja das ist so, aber es gibt Menschen die zahlen gerne drauf...

ConnyAusE  27.03.2025, 18:56

Falsch. Die USA lrofitueren vom Export ihrer Waren. Sie exportieren mehr, als sie importieren. Daher sind Strafzölle sehr sinnvoll und Schwächen die USA. Wenn keine Autos verkauft werden, gibt es auch keine neuen Arbeitsplätze.

MenschDNA  27.03.2025, 19:00
@ConnyAusE

Was genau meinst du? Die 25% Zölle kommen auf alle Autos, die nicht in den USA produziert werden. Dadurch kaufen die US Bürger weniger Autos aus dem Ausland, sondern nur noch welche, die in den USA produziert werden. Dadurch werden Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaft angekurbelt.

ConnyAusE  27.03.2025, 20:19
@MenschDNA

Die USA führen mehr Waren aus, als sie importieren. Das wiederhole ich gerne noch mal. Wir reden nicht nur von Autos. Und da tun ihnen Strafzölle weh. Guck in due Vergangenheit. Da wurde viel über Boykott amerikanischer waren geregelt. Und es führt nicht zu mehr Arbeitsplätzen. Im Gegenteil. Es gehen Arbeitsplätze verloren.

Ich dachte das Meiste kommt aus China.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sumo666 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 18:50

ungefähr gleich viel würde ich schätzen