Wie erfolgsversprechend sind US-Zölle für deren Wirtschaft?

5 Antworten

Es würde zu einem Bumerang-Effekt kommen und zu einem globalen Handelskrieg. Die Folgen wären verheerend. Protektionismus funktioniert nicht in einem globalisierten Wirtschaftssystem.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Den Strafzölle folgen Retourkutschen der betroffenen Länder ebenfalls mit Strafzöllen. Das treibt die Preise für Importwaren hoch, die Menschen kaufen weniger oder weichen auf einheimische Produkte aus. Insgesamt entstehen dadurch Überkapazitäten, die abgebaut werden müssen: Jobstreichungen und Werksschließungen sind die Folgen. Länder, die sich nur gewehrt haben werden vermutlich leichter neue Handelspartner finden als Länder, die einen Zollstreit vom Zaun brechen. Es ist gut möglich, dass daraus eine Rezession folgt.

In einem Handelskrieg gibt es wie in jedem anderen Krieg auch nur Verlierer - auf Zölle folgen Gegenzölle und andere Maßnahmen gegen die eigenen Unternehmen in den betroffenen Ländern. So wird sowohl die Aussenwirtschaft geschwächt als auch die Inflation im eigenen Land angeheizt…

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bankier in FFM, NYC und LON

Zoll zahlt nicht der Hersteller sondern der Importeur.

Ein hoher Importzoll kann durchaus an Anreiz sein um im Land zu produzieren. Das ist auch ein Grund warum chinesische Autofirmen in der EU produzieren wollen.

Zölle verteuern Produkte, auch für die USA selber.