Meinung des Tages: Was denkt Ihr über die von Trump verhängten Strafzölle und wann werden die Auswirkungen in Deutschland spürbar sein?

Die Auswirkungen werden schnell spürbar sein, da... 67%
Es wird dauern, bis die Auswirkungen spürbar sind, weil... 20%
Ich glaube, man wird kaum/keine Auswirkungen spüren, denn... 13%

182 Stimmen

42 Antworten

Die Auswirkungen werden schnell spürbar sein, da...

Nun, zunächst einmal die Frage, wenn er die Zölle für nicht EU-Länder erhöht, wie er es gerade getan hat, was passiert dann? Der restliche Weltmarkt hat ein Überangebot, was zu einem Preisverfall, also auch -zeitlich befristet- zu günstigeren Preisen bestimmter Produkte hier führen kann.

Sollte er die Zölle auch für die EU erhöhen ist das vor allem für Deutschland ein Problem. Die USA sind unser wichtigster Handelspartner. Die Folgen davon sind, dass unsere Firmen die Produktion noch stärker in die USA verlagern, als sie es schon jetzt tun - mit allen wirtschaftlichen Auswirkungen auf Steuern, Arbeitsplätze usw. Ein gewisser Ausgleich dürfte mit anderen Ländern möglich sein, aber eben nur wenig.

Leider sehe ich das Problem der "perspektivischen Abhängigkeit" Europas darin, dass 27 Länder nicht mit einer Zunge reden. Bis man sich hier auf Kompromisse geeinigt hat, sind aus den USA schon 10 weitere Dekrete ergangen.


GFernando  03.02.2025, 14:03

Hinzu kommt aber, dass die EU auf Waren der USA schon lange mehr Zölle verhängte als umgekehrt.

PlueschTiger  03.02.2025, 15:54
@GFernando

Details bitte. So weit ich weiß hat man vor Jahren gegen den willen der Landwirte den Markt für US Fleisch geöffnet, was nun nicht gerade nach Zoll Repression klingt. Ich weiß das Deutschland Fahrradrahmen aus China mit Zoll belegt hat um die Deutschen Hersteller zu stützen, doch die umgeht China mit dem Weg über Taiwan.

Welche Folgen erwartet Ihr sonst noch durch die neuen Zölle, besonders im Hinblick auf Arbeitsplätze und alltägliche Versorgung in den USA?

Das Dürfte interessant werden. Und ne ordentliche menge chaos geben. Ich vermute mal das es der wirtschaft auf kurze sicht definitiv eher schaden wird. Auf längere sicht weiss ich es nicht.

Findet Ihr die Reaktionen der betroffenen Länder angebracht und sinnvoll?

Ich finde sie nachvollziehbar. Die Frage obs sinnvoll ist ist halt die inwieweit man eben auf US produkte verzichten kann.

Alles in allem dürfte es sich als ne abschottung der USA auf den Weltmarkt äussern. Schliesslich werden weniger produkte exportiert und weniger importiert.

Sollte Europa sich perspektivisch weniger abhängig von den USA machen?

Das Sollte europa generell versuchen so gut es geht. Solcheleit abhängigkeiten sind am ende wie ich finde meistens schwierig.

Manche der Zölle werden sich sogar positiv auf Europa auswirken. Z.B die Zölle auf Kanadas Export Produkt Nr. 1 welches zum Grossteil nach USA geht.

Bauholz

Durch das, dass Kanada dafür einen neuen Markt finden muss, und Europa selber viel Holz hat, werde die das nur über Dumpingpreise kompensieren können wenn sie das auf den Weltmarkt schmeisen.

Für USA wirds doof. Die Zölle werden die Abnehmer dort zahlen müssen.


Kuestenflueg248  07.04.2025, 19:12

In Europa ist viel Illegal Holz aus dem ehem , Ostblock auf dem Markt der Plattenmöbel .

Die Auswirkungen werden schnell spürbar sein, da...

....aber Trump soll sich da mal nicht verrechnen. Es könnte nämlich durchaus sein, dass die Geschäfte irgendwann einmal ohne ihn laufen werden......

Die Auswirkungen werden schnell spürbar sein, da...

... die EU vor allem im Bereich Mikrochips von den drei Großen der USA (Intel, AMD und nvidia) abhängig ist. Diese Dinger stecken inzwischen auch in jedem Navi im Auto. Sollte es hier „Gegenzölle" von Seiten der EU auf Produkte aus den USA geben, wird man das rasch spüren.


bwhoch2  03.02.2025, 13:06

Trump führt generell Zölle für Waren aus bestimmten Ländern ein, aber wie man sieht, macht er bei Öl aus Kanada schon eine Ausnahme.

Die EU wird nicht generell einfach mal einen bestimmten Zollsatz auf alles erheben, sondern wird vermutlich gut differenzieren. Man wird sich Waren aussuchen, deren Export die USA dringend brauchen, wie z. B. landwirtschaftliche Erzeugnisse und nicht gerade auf Chips, die wir dringend benötigen.

PlueschTiger  03.02.2025, 16:06
@bwhoch2

Könnte man Chips nicht direkt von Taiwan beziehen? USA sind doch da teils auch von Taiwan abhängig.

bwhoch2  03.02.2025, 16:08
@PlueschTiger

Natürlich. Ich gehe mal davon aus, dass die EU alle Möglichkeiten prüfen und dann richtig reagieren wird.