Als Bürgerin wünsche ich mir seit Jahrzehnten keine Nazis in unseren Gerichten und unseren Parlamenten. Die AFD hat viele Parallelen mit der NSDAP aber auch selbst die CDU/CSU tendiert dort hin. Unser Grundgesetz sagt dazu: #NieWieder. Das müssen wir ernst nehmen und dürfen uns nicht auf dem Tablett der Politik von partikulären Kleinstinteressen meistbietend filettieren lassen!

...zur Antwort

Wieso? Du hast halt Glück gehabt, dass dein gewählter Beruf dir automatisch auch Spaß gemacht hat. Das ist nicht selbstverständlich.

...zur Antwort
Lohnt sich hier eine Einlassung bzw ein Reueschreiben?

Ich wurde im April dabei "erwischt" Artikel an einer SB-Kasse im Edeka nicht gescanned zu haben, ich hatte meinen Perso nicht bei, daher kam die Polizei und hat meine Daten aufgenommen, ich war vor Ort gegenüber dem Personal und der Polizei kooperativ und freundlich und habe die Artikel danach bezahlt.
Einen Anhörungsbogen habe ich dann dennoch bekommen, aber nicht geantwortet, weil ich wusste, dass man nicht antworten soll. Jetzt hab ich aber noch 2 Anhörungsbogen für 3 und 5 Tage vorher bekommen. Ich nehme mal an da haben sie mich nach Sicht der Kameraaufnahmen angezeigt haben. Ich geb zu, das ich da eine Zeit lang "locker" mit der SB-Kasse umgegangen bin, aber ich hab nie mehr als ein paar Dosen Energy, Gebäck oder sowas nicht gescanned. In allen 3 Sachen hab ich vielleicht Sachen für 50€ vergessen zu scannen.

Aber jetzt wo ich die 3 Briefe hab bin ich doch etwas nervös und jetzt frag ich mich (auch nach kurzem Diskurs mit ChatGPT) ob sich nicht vielleicht ein ehrliches Reueschreiben lohnen kann, in dem ich anbiete 100€ an eine öffentliche Einrichtung zu spenden. Zu dem war ich zu der Zeit zum ersten mal in meinem Leben in teilstationärer ssychologischer Behandlung und einfach echt nicht auf der Höhe. Ich bin ehrlich nie in den Laden gegangen und hab gesagt "ich klau jetzt" ich wollte einfach nur mit niemandem interagieren und schnell wieder nach Hause.
Meint Ihr es könnte sich positiv auswirken so ein Schreiben an die Polizei mit Bezug auf die 3 Fälle abzugeben?

...zum Beitrag

Lass es lieber. Wenn sie klug sind geben sie dir eine Geldstrafe oder stellen es wegen Geringfügigkeit ein. Aber besprich den Fall mal lieber mit einem Anwalt. Das kostet zwar – wird dir aber weiter helfen.

...zur Antwort
Nein

Eine Richterin mit vielen Verdiensten wird von einer Nazi-Partei und der CDU nieder gemacht. Was soll man gross dazu sagen ausser, dass die Art der Diskussion ein bisher nicht gekanntes Medienversagen darstellt?

...zur Antwort

In den 1970er Jahren gab es noch eine gerechtere Politik. Denn es gab die Wohngemeinnützigkeit, die Kohl später abschaffte, was total toxisch auf die Mieten wirkte. Es war das Ausrufen der weltweiten Gier im Immobilienmarkt. Der Klimawandel war schon lange bekannt – die Politik klemmte sich trotzdem weg – einer mehr – andere weniger. Leider sind es von CDU und SPD zu viele politische Lippenbekenntnisse und zu wenige Resultate. Das braucht kein Mensch!

...zur Antwort

Ganz sicher würde es dir besser gehen. Denn Linke wünschen sich eine andere Gesellschaft und sind weniger bestechlich. Angefangen bei der Höhe der Mieten bis hin zum Arbeitslosengeld. Ich weiss nicht, wie die Partei "die Linke" zum Bedingungslosen Grundeinkommen steht – sehe es aber als Piratin in Zeiten von K.I. als Möglichkeit für mehr Gerechtigkeit. BGE und niedrige Mieten!

...zur Antwort

Einiges sehe ich wie du: mir egal was Männer über mein Aussehen denken und ich fühle mich sehr sicher auf den Straßen zu jeder Tageszeit. Denn vieles ist tatsächlich eine Sache des eigenen Selbstbewusstseins.

Einiges sehe ich aber anders. Denn mit der Gleichberechtigung haben wir hier noch massive Probleme:

Angefangen bei den ungleichen Gehältern

über die Vorurteile in den Familien "Frauen müssen putzen und kochen"

bis hin zu den Femiziden. Männliches Besitzdenken und Eifersucht ist auch hier weit verbreitet. Es führt zu Beziehungsterror, stalking und Gewalt

Allerdings schauen sich Frauen genau diese negativen Verhaltensweisen ab und übernehmen sie leider. Das hat für mich nichts mit Emanzipation zu tun. Emanzipation heisst Befreiung – nicht Unterdrückung. Für alle.

...zur Antwort
Warum sollte ich arbeiten gehen /Idee für neues Leben)?

Ich habe doch nichts davon Arbeiten zu gehen. Mit dem Geld kann ich mir vielleicht gerade so eine Unterkunft leisten und muss nicht verhungern. Also arbeiten um zu überleben. #Sklavenmodus Wochenende und 30 Tage Urlaub sind keine Freiheit. Das ist einfach viel zu wenig. Außerdem ist man an den freien Tagen damit beschäftigt sich auszuruhen oder muss zuhause weiter arbeiten. Haushalt ect. Letztendlich macht man sich auf Dauer kaputt. Muss früh aufstehen, ist tot müde, hat kein bock auf gar nichts. Kommt nachhause ist kaputt, arbeitet zuhause weiter, schläft kurz und alles geht von vorne los. Ich nenne es Folter! Für mich ist es Folter und nichts anderes. Menschen Quälerei.

Wenn man wenigstens so bezahlt wird das man Leben kann wie ein König. Aber der Staat nimmt einem so viel weg , das für einen selbst kaum was bleibt. 7.000 € Netto für jeden. Jeden Monat, Preise bleiben so wie jetzt. 49 Tage Urlaub. Da sieht die Welt schon ganz anders aus. Da kommen wir vielleicht ins Geschäft.

Oder besser wenn Grundbedürfnisse eines menschlichen Wesens kostenfrei wären.
eine min 30 m² Wohnung für 1 Mann , Nahrung, Wasser , kostenfrei. Da man Menschen nicht einfach sterben lassen kann nur weil sie nicht arbeiten wollen. Das müsste dann der Staat regeln um die Dinge kostenfrei zu machen. Es gibt 100% Wege und Mittel.

Und jetzt an alle die , die sagen man muss was tun um zu Leben, so ist die Welt , so ist das Leben.
Kein Mensch hat vor seiner Geburt einen Vertrag unterschrieben und zugestimmt an diesem Leben teilzunehmen. Also Faulheit kann man so jemanden schon mal gar nicht unterstellen, da er eigentlich selbst nicht weiß was er hier macht. Eigentlich wurde jeder gegen seinen Willen in diese Welt geboren. Und nun verlangt die Welt das ich hart arbeiten gehen muss um nicht zu verhungern. Der Saat raubt mein Einkommen und erwartet das wir zufrieden sind. Wir sollen uns nicht beschweren.

Das ganze ist ein Sklavensystem. Das kann mir niemand als Freiheit verkaufen.
Man ist gefesselt an Geld , seinem Job und der Job diktiert dein ganzes Leben.
Das ist keine Freiheit! Auch wenn einem gerade keine wirkliche alternative einfällt. Bleibt die Tatsache das es Sklaverei ist! Das Gegenwärtige Leben ist ein Sklaven leben. Manche sagen es ist Freiheit nur weil man sich sein Gefängnis aussuchen kann. Ha Ha.

...zum Beitrag

Nein. Es ist nicht der Staat, der dir deinen Lohn durch Steuern nimmt – es ist die kleine Schicht von Superreichen, die uns alle ausplündern. Leider wählen wir mehrheitlich Politiker*innen, die nichts dagegen unternehmen. Fragt euch doch mal, warum die Mieten so hoch sind? Weil die Politik nichts dagegen tut. In Berlin hat die Mietenbremse funktioniert. Bis die CDU-Klage dagegen gewann.

Steuern sind nötig – also man schmeisst gemeinsam Geld zusammen, damit man es besser hat und weniger arbeiten muss. Der Staat arbeitet sozusagen für einen. Das ist aber längst nicht mehr so. Leider. Die Menschen werden ausgebeutet und viele bleiben auf der Strecke. Während die Reichsten sich alles einsacken.

...zur Antwort

Schön wärs. Allerdings nähert sich die Union durch das Merz Regime (Spahn, Dobrindt, Klöckner) gerade massiv der AFD an. Ich meine damit: Die CDU übernimmt die politische Agenda der AFD. Ein sehr beängstigender Vorgang. Denn es sind die konservativ-braunen Menschenfeindlichen Positionen von AFD und CDU, die für unsere Gesellschaft gefährlich sind. Die CDU/CSU hat es sich bei der AFD abgeguckt auf dem Prinzip "Hass gegen Minderheiten" zu reiten.

...zur Antwort
keine Ahnung

Das kommt darauf an, in welcher Form du deine Kritik äußerst, was du konkret kritisierst und in welcher Form du über die Einwandernden sprichst. Kritik ist wichtig und nicht per se schlecht. Allerdings sind beim Thema Einwanderung die kritischen Kommentare oft voller Hass, Rassismus und Vorurteile. Für mich absolute No Go's

...zur Antwort

Da war nichts falsch. Sie hat ja dir auch nett geantwortet. Das zeigt schon, dass sie von deinem Text beeindruckt war. Allerdings ist sie nicht an einer Liebesbeziehung interessiert. Das schreibt sie dir ja auch. Du hättest sonst was schreiben können. Die Antwort wäre, weil sie schon eine andere Person liebt, immer gleich gewesen. Ist halt Pech.

...zur Antwort

Kein Mensch kapiert leider wie schlimm unsere Abschreckungs- und Abschiebungspolitik gewirkt hat. Sie ist der absolute Integrationsverhinderer. Man hat die Menschen zwar aufgenommen, weil man nach aussen gut dastehen wollte – hat ihnen aber das Leben so schwer wie möglich gemacht. Z.B. die Bezahlkarten und die von Sicherheitsdiensten bewachten ZASTs o.ä. sind ein Ausdruck davon. Jemand, der sich hier nicht heimisch und geborgen fühlt – kommt nie an und bleibt unter sich. Genau das haben die Asylrechtsverschärfungen seit den 1990ern gebracht: Die Menschen bleiben unter sich und idealisieren ihr Heimatland, aus dem sie aus guten Gründen gegangen sind. Die Kluft zwischen Deutschen und Einwanderern wird immer unüberwindbarer. Wir Deutsche sind so arrogant und kaputt, dass wir eingewanderte Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft gar nicht als Deutsche sehen. Wie soll dann hier überhaupt jemand heimisch werden? Während unsere Politik in ihren Elfenbeinpalästen sitzt und auf Kosten der Ärmsten durch Druck und Gehetze ihre Macht festigt.

...zur Antwort

Danke für deinen Post. Mir fällt dieser Hass im Internet bereits seit einigen Jahren auf. Es sind pure Gerüchte und Stammtischgerede. Die Menschenfeindlichkeit, die in diesen Kommentaren zu Ausdruck kommt finde ich persönlich immer wieder erschreckend. Zumal keine Unterscheide gemacht werden. Purer Rassismus und Nationalismus. Ich habe zunehmend das Gefühl, das viele dieser Menschen massiv unter psychischen Problemen leiden. Einerseits unreflektierten Quatsch über Menschen zu verbreiten, die man nicht kennt und mit denen man noch kein Wort geredet hat. Andererseits jedes bösartige von anderen verbreitete Gerücht zu glauben. Diese Art Kommunikation im Netz erinnert mich an die wüsten Gerüchte, die in den 1920er Jahren über "die Juden" kursierten und wie damals alles begann. Noch können wir aus dieser Spirale des Hasses aussteigen ...

...zur Antwort

Du stempelst dich doch selbst als Nazi ab. Obwohl ich persönlich sagen muss, dass ich persönlich das Flaggen schwenken selbst auch total schwach finde. Wenn man nicht auf sich selbst stolz sein kann, muss man andere Dinge, wie Nationalflaggen finden. Dabei ist eigentlich klar, dass Flaggen Menschen nicht besser machen! Zum Nazi machst du dich selbst! Genauso, wie es gewisse Leute lieben sich selbst zum Opfer zu machen.

...zur Antwort
Wieso verstehen so viele unter Integration vollständige Assimilation?

Hallo zusammen!

Die vielen Kriege und die damit zusammenhängenden Migrationsströme auf der Welt sind schon seit dem Aufkommen der elektronischen Medien, die immer mehr Überhand nehmen lange kein Geheimnis mehr und finden immer wieder Platz in den politischen Diskussion breiter öffentlicher Kreise - Inzwischen sogar soweit, dass sie z.T. bei einigen, v.a. rechtsgesinnten Parteien deutlich das Parteiprogramm und die Wahlversprechungen dominieren - Siehe etwa die der AfD:

Bildquelle: www.afd.de

Wenn man solche Parolen sieht, da fragt man sich doch: Was ist hier mit "deutsch" gemeint? Was verstehen diese unter Leitkultur? Was ist für sie "normal"? Dies ist bei der AfD nicht schwer zu erraten, zumal sie es selbst zugibt:

Deutsche Leitkultur statt „Multikulturalismus“
Die AfD bekennt sich zur deutschen Leitkultur. Diese fußt auf den Werten des Christentums, der Antike, des Humanismus und der Aufklärung. Sie umfasst neben der deutschen Sprache auch unsere Bräuche und Traditionen, Geistes- und Kulturgeschichte. Damit eng verbunden sind unser liberaler Rechtsstaat, unsere Wertschätzung von Bildung, Kunst und Wissenschaft sowie die soziale Marktwirtschaft als Ausdruck menschlicher Kreativität und Schaffenskraft.
Die Ideologie des Multikulturalismus gefährdet alle diese kulturellen Errungenschaften. „Multi-Kultur“ ist Nicht-Kultur. Sie löst die Gemeinschaft auf und befördert die Entstehung von Parallelgesellschaften. Dauerhafte existierende Parallelgesellschaften führen sehr oft zu innenpolitischen Konflikten und können letztlich sogar den Zerfall eines Staates bewirken.
Die AfD wird nicht zulassen, dass Deutschland aus falsch verstandener Toleranz sein kulturelles Gesicht verliert.

(Quelle oben)

Und dieser Fassade an auf dem ersten Blick vielleicht schönen Wörtern verbirgt sich im Grunde nur eines: Multikulturalität führe zum einen zum Verlust der deutschen Kultur (Da stellt sich auch die Frage: Was ist wirklich deutsch? Gibt es sowas wirklich? Siehe in dieser gutefrage.net-Diskussion), sowie zu Chaos unter dem Deckmäntelchen "falsch verstandener Toleranz", weshalb man sich unbedingt dieser "deutschen Leitkultur" unterzuordnen habe.

Im Klartext bedeutet das: Nicht nur Integration, sondern bestenfalls - Aus AfD-Sicht - auch gleich Assimilation, um nicht existierendes Chaos zu verhindern.

Diese Assimilationsforderung wird v.a. hier klar:

Deutsche Leitkultur statt „Multikulturalismus“

und:

Die Ideologie des Multikulturalismus gefährdet alle diese kulturellen Errungenschaften.

Hier übrigens auch eine gewisse Ironie: V.a. Aufklärung, aber auch die anderen "kulturellen Errungenschaften" und AfD passen - aus meiner Perspektive etwa genauso gut zusammen wie Feuer und Wasser:

  1. Die AfD spricht die niedersten Triebe des Menschen an und nennt ihn indirekt Tier, etwa in dem sie seine Angst vor Fremden immer wieder neu schürt, und zwar mit emotionalen, irrationalen und rassistischen Parolen.
  2. Ein Teilaspekt der Aufklärung ist der Kosmopolitismus: Kurzgefasst besagt er, dass man den anderen vorrangig als anderen Menschen sehen sollte und man ihn dementsprechend auch behandeln sollte.
  3. Scheint die AfD ein eigenartiges Verständnis von Humanismus zu haben, aber vielleicht meint sie ja Nationalhumanismus, ähnlich wie Nationalsozialismus...
  4. Das Christentum ist nicht deutsch, somit auch keine "deutsche Errungenschaft"
  5. Die Antike war nicht so rosig wie die AfD sie hier stilisiert... Aber vielleicht meint sie ja auch den Aspekt der Ausgrenzung und Versklavung von Minderheitsangehörigen. Da hätte sie definitiv mal recht gehabt.

Aber abgesehen von diesen inneren Widersprüchen spricht auch das für geforderte Assimilation:

„Multi-Kultur“ ist Nicht-Kultur.

und:

[...] falsch verstandener Toleranz [...]

Wenn man nun bedenkt, dass etwas mehr als ein Fünftel diese Partei gewählt haben, kann man mit hoher Sicherheit davon ausgehen, dass auch sie ein zumindest ähnliches Bild aufweisen.

-:-:-

Hier auch eine Studie der Stiftung Mercator:

Eine Mehrheit der Befragten (44%) befürworten beides, Teilhabe und die Aufrechterhaltung kulturell wichtiger Merkmale. Die Zustimmung zur Integration sinkt hingegen deutlich: 2014: 60%; 2016: 51%; 2021: 48%, während eine Befürwortung der Assimilation, die Teilhabe aber auch Aufgabe kultureller Bedeutsamkeiten verlangt, im Vergleich zum Jahr 2016 (22%) auf 31% ansteigt. Damit hat das Niveau derer, die sich für eine Assimilation Zugewanderter aussprechen, wieder den Stand der ersten Erhebung im Jahr 2014 (29%) erreicht.

(Auszug)

-:-:-

Für mich ist Integration immer ein Kompromiss, und zwar auf beiden Seiten.

Viele Grüße!

Ich hoffe auf interessante Diskussionen!

PS: Dieser Beitrag wurde bereits vor einigen Tagen erstellt, jedoch nicht so ausführlich, weshalb dann nicht über das einige Thema gesprochen wurde, sondern fast nur darüber, dass ich keine Quellen genannt habe. Bitte jetzt auf das Thema eingehen - Danke!

...zum Beitrag

Die von CDU und AFD propagierte Leitkultur ist in Wirklichkeit eine Leidkultur. Mal ehrlich, wir Deutsche spielen uns ständig masslos auf und fordern von den Einwanderern gefälligst Integration unter allen Umständen. Wenn wir mal umgekehrt schauen, wie deutsche Auswanderer sich in anderen Ländern integrieren, ergibt sich ein erschreckendes Bild: Deutsche bleiben gern unter sich. In Spanien oder Thailand verweigern sie sich des Lernens der Landessprache und verlassen sich auf das Fremdsprachen-knowhow der ansässigen Bevölkerung. Man tut sich wahnsinnig schwer damit, die Menschen so wert zu schätzen, wie sie sind. Da Deutsche gern überall meinen, sie wären besser.

...zur Antwort