Hausarbeit – die neusten Beiträge

Sind AI Detektoren zuverlässig für die Uni?

Hallo allerseits,

meine Frage bezieht sich auf eine Hausarbeit die ich für die Uni geschrieben habe.
Da bei uns an der Uni, wie glaub ich überall, in den letzten Jahren so ein bisschen die KI-Panik ausgebrochen ist, hab ich mich nun leider auch davon anstecken lassen. Ich habe also, meine zu 100% von mir selbst verfasste Hausarbeit durch den kostenlosen Scribbr AI Detektor gejagt, weil ich nicht gleich ein Abo abschließen wollte.
Ich hab das tatsächlich einfach nur gemacht um zu sehen, wie das funktioniert.
Dieser spukte mir eine 23%ige KI-Quote aus, was mich dann doch sehr geschockt hat. Ich weiß, dass das absolut nicht sein kann, da ich die Arbeit wie gesagt komplett selbst verfasst habe.
Habe es dann in meinem doch etwas geschockten Zustand noch mit zwei weiteren kostenlosen AI Detektoren probiert, die mir beide eine AI-Quote von 0% ausgespuckt haben, also so wie ich es eigentlich erwartet hatte.
Ich denke nicht, dass ich mir da Sorgen machen muss oder? Ich frage nur, weil ich mich mit sowas echt nicht gut auskenne und die Zuverlässigkeit solcher Programme absolut nicht einschätzen kann.
Ich habe jetzt halt immer so ein bisschen Angst, dass man mir dann vorwirft, das wäre mit KI geschrieben und ich kann im Zweifelsfall nicht beweisen, dass dem nicht so ist.
Ich mache mir bestimmt viel zu viele Gedanken, aber das beschäftigt mich jetzt doch ein wenig.

Kennt sich da jemand aus bzw. weiß da jemand bezüglich der Verlässlichkeit dieser frei im Internet zugänglichen Programme etwas besser Bescheid?

Vielen Dank und LG.

Computer, Studium, Hausarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten

Wie kann man mit diesem Stress und der Menge an Stoff umgehen?

Seit diesem Semester wurden in meinem einen Studienfach die Leistungsanforderungen sehr stark angehoben.

Das liegt an der Nutzung von KI und um die Leute auszusieben, da mein Studiengang sehr überfüllt ist.

Dass hat nun zur Folge, dass ich…

-eine mündliche Prüfung am Ende der Vorlesungszeit (30 Minuten)

-zwei Klausuren im Semester (90 Minuten)

-eine Klausur am Ende der Vorlesungszeit (4 Stunden)

-eine Hausarbeit (15 Seiten) -> Abgabe egal

-einen Bericht (8 Seiten) -> Abgabe egal

-ein Projekt mit Ausarbeitung (4 Seiten)

-die Bachelorarbeit (35 Seiten) -> da brauche ich außerdem noch einen Zweitgutachter

-3 Studienleistungen

…machen muss.

Ich habe damit nicht gerechnet. Es sind nicht mal zehn Seminare und der Workload ist trotzdem extrem hoch. Den anderen ist das auch ein Dorn im Auge…

Meine anderen beiden Fächer habe ich (bis auf die BA und die HA) komplett fertig. Die drei Klausuren sind vom Inhalt das Gleiche, was ich bereits in meinem anderen Fach gemacht habe.

Ich fühle mich unglaublich gestresst, vor allem weil die meisten Dozenten nur meckern und ständig warnen. Ich möchte gerne meinen Bachelor bis Anfang September abschließen, weil der Master wesentlich entspannter ist.

Daher ist meine Frage: Wie kann ich weniger gestresst sein und das alles organisieren? Ich möchte es wenigstens versuchen…

Lernen, Studium, Mathematik, Angst, Stress, Noten, Hausarbeit, Psychologie, Abitur, Bachelor, Bachelorarbeit, Gymnasium, Hochschule, Klausur, Universität

Deutsch GFS Ideen und Schreibhilfe?

Hallo, ich bin im ersten Jahrgang (K1) und habe auch deutsch LK. Ich muss noch dieses Semester eine Hausarbeit für deutsch erarbeiten.

Ganz kurz und knackig: Ich weiß nich welches Thema ich nehmen soll und ich brauche eine gute Problemfrage. Dazu weiß ich nicht wie ich so eine Hausarbeit formulieren soll, also Tips oder Beispiele die ich mir angucken könnte wären auch ganz toll.

Lektüren, die wir bis jetzt gelesen haben ist „Heimsuchung“ von Jenny Erpenbeck und gerade „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley.

Und nein, leider geht das Thema „Dystopie definieren und so“ nicht mehr, da eine Klassenkameradin bereits darüber eine GFS halten wird.

Ich habe GFSen schon immer gehasst und musste nur in der 10ten eine Hausarbeit schreiben, die mir aber einfach viel, da mir meine Lehrerin vorschrieb einfach zwei Parabeln von Kafka zu vergleichen. Aber der Lehrer ist strenger und ich hasse, diese komplette Freiheit bei der Themenauswahl, da der Rahmen zu groß ist für mich. Vor allem fällt es mir dann schwer eine Hausarbeit zu verfassen, da ich nicht die Kriterien für das Schreiben kenne.

Ich finde die Themen Linguistik, Drama und Theater oder Literatur allgemein ganz interessant. Über den deutschen Rahmen hinaus bin ich auch interessiert an Neurologie (vor allem Neurodiversität) oder bestimmte Diskussion, wie über Gender (tbh LGBTQ allgemein), lyrisches Ich vs. Autor oder Mythologie. Vielleicht kann man irgendwie, irgendwas verbinden. (Meine letzte GFS war nämlich zwar dieses Parabeln analysieren, aber meine Problemfrage war, ob man nicht neurodiverse, bzw. psychisch gestörte Menschen in Kafkas Parabeln deuten kann.)

  • Was für Problemfragen gibt es, an denen ich arbeiten könnte?
  • Oder in welche (vllt niche) Themen könnte ich mich hineinlesen?
  • Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Hausarbeiten?
  • Leute, wie viele Seiten muss ich ca., geschätzt schreiben?
  • Wie viele Lektüren sollte ich benutzen?

HILFE BITTTEEE

Deutsch, Schule, Noten, Hausarbeit, Abitur, Deutsch-Leistungskurs, GFS, Gymnasium, wissenschaftliches Arbeiten, gfs-deutsch, GFS Thema, Hausarbeitsthema

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hausarbeit