Zwei Literaturquellen in Inhaltsverzeichnis vergessen - schlimm?

Hallo zusammen,

ich habe vor Kurzem meine wissenschaftliche Hausarbeit drucken und binden lassen und eingereicht. Nun habe ich im Nachhinein zufällig festgestellt, dass ich zwei Literaturquellen vergessen habe, im Literaturverzeichnis zu erwähnen. Im Fließtext sind sie nach APA mit Autor und Jahr erwähnt. Ich hatte die Quellen noch nachträglich hinzugefügt und möglicherweise das Literaturverzeichnis nicht richtig aktualisiert.

Ansonsten bin ich sehr sorgfältig bei der Erstellung des Literaturverzeichnisses vorgegangen und habe ich an die Vorgaben gehalten. Ich habe die Arbeit auch sehr oft Korrektur gelesen und auf Inhalt und Formalia überprüft.

Es ärgert mich daher besonders, dass ich diese Quellen nicht im Literaturverzeichnis erwähnt habe, bei der ganzen Arbeit, die ich hinein gesteckt habe. Meint ihr es gibt viel Abzug? Oder fällt es den Dozierenden möglicherweise gar nicht auf? Es zählt aber noch nicht als Plagiat oder? Die Quellen wurden ja im Fließtext kenntlich gemacht, jedoch nur im Literaturverzeichnis vergessen..

Ich bin wirklich genervt, dass so etwas passiert ist (bei dem ganzen Korrekturlesen) und hoffe, dass ihr mir etwas Auskunft geben könnt bzw. eure eigenen Erfahrungen mit mir teilen könnt.

Vielen lieben Dank und liebe Grüße

Maike

Deutsch, Studium, Hausarbeit, Literatur, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Abschlussarbeit, Quellen, APA, Literaturverzeichnis, Quellenangabe, wissenschaftliche Arbeit, Zitation
Gespräch nach Hausarbeit mit Dozent und Prüungskoordinatorin?

Guten Tag,

ich habe letztens eine Hausarbeit abgeben und nun eine Email von meinem Professor bekommen, es seinen Ihm wohl einige Dinge aufgefallen. Da ich den Kurs nicht oft besucht habe, dachte ich ich habe vielleicht einen inhaltlichen Fehler gemacht.

Jetzt sage er mir jedoch eine Frau von der Prüfungsverwaltung soll bei dem Gespräch dabei sein. Vielleicht habe ich ausersehen falsch zitiert. Könnte es sein das ich exmatrikuliert werde deswegen?

Ich finde das klingt alles sehr beunruhigend und ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe nochmal alle quellen geprüft und es sind alle da und vorhanden, allerdings ist die ganze Arbeit nicht super sauber verfasst. ich wollte nur bestehen und keine gute Note. Hat jemand mit sowas Erfahrung?

Die Frau vom Prüfungsamt ist jedoch auch für Masterstudentinnen zuständig und ich bin im 3 Bachelorsemester. Ich habe echt Angst.

Ich würde jetzt zu dem Gesprächs Termin einfach nochmal die Arbeit aufarbeiten und so das ich alles erklären kann, also inhaltliche etc. wie soll ich sonst beweisen, dass ich es selber geschrieben habe? (gerade in Zeiten von ChatGpt, könnten die auch denken das ich es damit geschrieben habe, da die Arbeit nicht gut war.)

Update: habe ein Plagiats Programm drüber laufen und es ist 0% Plagiat dabei

Studium, Prüfung, Hausarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Exmatrikulation, ChatGPT
Hab ich falsch indirekt zitiert in Hausarbeit?

Folgendes : ich schreibe momentan an meiner ersten Hausarbeit welche ich nächste Woche Freitag abgeben muss und bisher war ich eigentlich auch ganz gut dabei und hatte das Gefühl ich komme gut voran. Ich weiß das ich überall wo ich mich auf das Wissen/ Aussagen anderer Beziehe eine Quelle angeben muss, da ich ansonsten logischerweise Plagiat begehe.

Bis jetzt benutze ich eigentlich fast nur indirekte Zitate (also paraphrasiere), da zu viele direkte Zitate meiner Meinung nach „unselbstständig“ klingen.

Jetzt gerade habe ich aber eine leichte Panikattacke weil ich im Internet gelesen habe, dass man bei indirekten Zitaten darauf achten muss, dass diese nicht zu ähnlich zum Originalwortlaut sind. Woher soll ich denn aber eigentlich wissen was „zu ähnlich“ ist? Ich habe absolute Panik, dass ich wegen sowas einen Plagiatsvorwurf bekommen könnte. Hier einmal ein Bsp (das 1. ist der Original Text, das 2. meins):

„Zum Inbegriff einer multimodalen Mediengattung ist das Internet geworden, dessen digitale Grundlage es erlaubt, alle bislang bekannten Kommunikationsmodi zu kombinieren.“

“Allerspätestens seit der Etablierung des Internets, welches aufgrund seiner digitalen Grundlage in der Lage ist alle bekannten Kommunikationsmodi miteinander zu kombinieren und deswegen als Inbegriff der der multimodalen Mediengattung gilt (Quelle),…“

ist das okay oder gilt das schon als falsch zitiert?

Vielleicht bin ich auch einfach paranoid aber ich habe einfach ultra Angst zu verkacken.. über antworten würde ich mich wirklich freuen..

Studium, Angst, Hausarbeit, Bachelorarbeit, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, zitieren, Quellenangabe

Meistgelesene Fragen zum Thema Hausarbeit