Hausarbeit oder Klausur?
9 Stimmen
3 Antworten
Habe ich als Student schon so gesehen und sehe ich als Dozent, mit wenigen Ausnahmen, auch immer noch so.
Je nach Kurs und Ziel finde ich z.B. mündliche Prüfungen sinnvoll. Außerdem werden Fortschritte in Sprachkursen neben mündlichen Prüfungen auch sinnvoll über Klausuren oder zumindest schriftliche Ausarbeitungen überprüft.
Vielleicht wäre ein "Studium Generale" bzw. Gruppenvortrag bei sowas sinnvoll.
Ich weiß nicht, inwiefern Studium Generale mit der Prüfungsform von bestimmten Kursen zusammenhängen. Wie meinst du das?
Von Gruppenvorträgen halte ich als Prüfungsform nichts.
Ich nehme an, du willst wissen ob ein Student selbstbewusst genug ist, um auch verbal Konzentration zu haben.
Nein, ich möchte prüfen, ob eine Person die wichtigen Inhalte beherrscht und auch kommunizieren kann. Das ist für viele spätere Berufe ein wichtiger Skill.
Bei geistespseudowissenschaftlichen Fächern macht das Sinn, hier kann man dann sehr gut die Ideologie des Studenten sehen und ihn je danach beurteilen. Bei richtigen Wissenschaften wie z.B. Mathe finde ich Multiple Choice Klausuren angebrachter, da es hier nicht um reine Ideologie geht, sondern um Fähigkeiten, die man miteinander gut vergleichen kann. In diesen richtigen Wissenschaften hat man später auch gute Jobchancen, da der freie Markt diese Leute benötigt. Bei anderen ist man nur auf die Politik angewissen und muss hoffen, dass es bald einen gesetzlich vorgeschriebenen Genderbeauftragten in jedem Unternehmen gibt, um die Leute zu beschäftigen.
Das Wort "Hausarbeit" wurde bei uns im ganzen Studium nicht verwendet.
notting
Leider wird es denke ich immer mehr Klausuren anstatt Hausarbeiten geben.
Kannst du von Ausnahmen erzählen?