Vermisst ihr auch die Romantik/Fantasie in eurem Leben?

Hey,

meine (w,25) Frage ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber vielleicht geht es jemandem von euch ja genauso?

Als ich in letzter Zeit in meinen Kindheits- und Jugendtagebüchern geblättert habe, ist mir aufgefallen, wie fantasievoll und romantisch ich früher war.

Wenn beispielsweise ein netter Mann vor mir in der Schlange beim Bäcker stand, habe ich mir ausgemalt, dass er sich nach dem Bezahlen umdrehen und sich unsere Blicke kreuzen würden - und es wäre (natürlich!) Liebe auf den ersten Blick. Dann hätte ich mir natürlich unsere Hochzeit ausgemalt und dass wir den Rest unseres Lebens miteinander verbringen.

Mittlerweile hoffe ich bloß, dass mir der Typ nicht die letzte Butterbrezel vor der Nase wegschnappt.

Ich weiß nicht, woran das liegt, dass sich meine Einstellung geändert hat. Liegt das am Erwachsenwerden? Wie kann ich mir den Funken Romantik oder Fantasie wieder zurückholen?

Ich habe das Gefühl, je älter ich werde, desto ernüchternder sind auch meine Erfahrungen mit Männern. Ich habe mich lange Zeit auch in einem Dating-Burnout befunden und hatte überhaupt keine Lust mehr, irgendjemanden zu sehen. Denn das Treffen war (wie erwartet) bloß wieder eine Enttäuschung.

Ich bin mit 26 Jahren noch immer eine Jungfrau und das möchte ich natürlich gerne ändern. Nur empfinde ich überhaupt keine Freude mehr und kann das Dating nicht genießen, sondern bin komplett lustlos geworden. Ich habe keine Depressionen o.Ä., die Zeit mit meinen Freundinnen genieße ich z.B. sehr, oder Qualitätszeit mit meiner Familie. Aber was das Dating betrifft, habe ich das Gefühl, dass ich nur gegen Wände renne und (mit meiner derzeitigen Einstellung) vermutlich nie mein Glück finden werde. Dabei sehne ich mich so sehr nach einem Partner in meinem Leben.

Wisst ihr wovon ich spreche und habt diese Phasen auch erlebt? Legt sich das wieder?

Dating, burn-out, Romantik

Tanzkurs aufhören oder durchziehen?

Hallo, ich (w,25) habe vor einer Weile einen Basistanzkurs gebucht. Ich habe noch 3 Wochen vor mir, die Kündigung ist bereits eingereicht. Allerdings würde ich am liebsten jetzt schon das Handtuch werfen. Ich fühle mich in dem Kurs total unwohl, da die einzigen Bekannten, die ich hatte, alle im Level aufgestiegen sind und in anderen Kursen mit festen Partnern weitermachen. Derweil hänge ich mit gefühlt nur noch Pärchen in meinem Kurs fest. Die wenigen Singles, die übrig sind, sind doppelt so alt wie ich, sehr schmierig, drücken mich beim Tanzen eng an sich, sodass ich teilweise die Errektion spüren kann, ich will einfach bloß heulen. Dazu macht mir Tanzen überhaupt keinen Spaß, habe ich gemerkt. Wenn ich daran denke, dass ich noch drei Wochen habe, kriege ich Panikattacken. Leider muss man sich online immer einchecken in den Kurs, sodass die Leitung Gastherren,-damen besorgen kann, wenn es nicht aufgeht. Letztens habe ich mich nicht eingecheckt und dann rief mich die Leitung direkt an, was los sei. Wenn ich mich die nächsten Wochen nicht einchecke und daheimbleibe, habe ich die Befürchtung, dass mich wieder die Leitung anruft & eigentlich ist meine Anwesenheit ja wichtig, für die Partneraufteilung. Ich habe einfach ein schlechtes Gewissen und weiß nicht, was ich tun soll. Mir ist das auch unangenehm zu sagen „Ich hab keine Lust mehr zu erscheinen.“ Unsere Leitung ist sehr neugierig und würde mich nur versuchen zu überreden, zu kommen. Soll ich einfach die restlichen Wochen die Zähne zusammenbeißen?

tanzen, Kündigung, Kurs

Mann höflich einen Korb geben (Tanzkurs)?

Hallo,

ich bin seit einer Weile in einem Tanzkurs angemeldet. Ein Mann hat mich nun nach meiner Nummer gefragt. Er ist sehr nett und höflich, daher habe ich ihm meine Nummer gegeben. Allerdings fällt mir (auch beim Tanzen) auf, dass wir konversationstechnisch oft peinliche Stillen haben und man krampfhaft Themen sucht. Bei anderen Männern bin ich viel lockerer drauf und rede viel und gerne. Bei bisherigen Dates war es auch so.

Der Austausch über WhatsApp ist auch etwas schwerfällig, da er ganze Romane schreibt, bei denen ich mehrfach runterscrollen muss, bis ich das Ende seiner Nachricht erreiche. Da ich gerade durch meine Bacheloarbeit sehr gestresst bin, fühle ich mich bei meinen Antworten etwas unter Druck gesetzt.

Er hat keine einzige red flag an sich, bisher war ich Männer gewohnt, wo das der Fall war. Aber nur, weil er nett und anständig ist, heißt das ja nicht, dass ich mich auch zu ihm hingezogen fühlen muss, oder? Ich weiß nicht, ob ich dem eine Chance geben sollte, wobei mein Bauchgefühl mir irgendwie sagt, ich solle ihm verständlich machen, dass ich kein Interesse habe, ihn näher kennenzulernen? Ich befand mich eigentlich auch in einer Dating-Pause und habe gerade keinen Kopf für Beziehungskram.
Eigentlich weiß ich die Antwort auf meine Frage bereits, aber ich weiß auch nicht, ob ich einen Fehler begehe, einen "guten Mann" ziehen zu lassen?

Andererseits, wenn ich mich wirklich zu ihm hingezogen fühlen würde, dann würde ich doch anders denken, oder? Ich bin etwas durcheinander mit meinen Gedanken. Wenn ich ihm allerdings einen Korb gebe, dann sehe ich ihn dauern im Tanzkurs...

Dating, kennenlernen, Korb, Tanzkurs

Beste Freundin weigert sich Auto zu fahren?

Hey, ich habe folgendes Problem:

Ich wohne auf dem Land, meine beste Freundin wohnt einige Ortschaften von mir entfernt (15 Minuten Fahrt zu ihr pro Strecke, also 30 Minuten hin und zurück). Sie ist 26 Jahre alt und hat seit 8 Jahren ihren Führerschein. Allerdings weigert sie sich seit 8 Jahren im Freundschaftskontext mit dem Auto zu fahren, obwohl ihre Familie sie regelmäßig mal beiseitenimmt, um das Fahren (auf dem Acker und Verkehrsübungsplatz) wieder zu üben.

Das bedeutet, das Fahren bleibt immer an mir hängen, wenn wir was unternehmen. Mittlerweile habe ich gar keine Lust mehr, was zu unternehmen, weil es immer darauf hinausläuft, dass ich sie abhole und nach Hause bringe. Das ist für mich ein Umweg von 30 Minuten in eine völlig andere Richtung als wo ich wohne. Anscheinend fahren sie auch andere Freunde nach Hause/ holen sie ab, wenn sie unabhängig von mir was mit anderen unternimmt. Jedes Mal, wenn wir uns dann zB auch mit Freunden gemeinsam an einem Ort treffen, an den sie mit dem Zug hingefahren ist, habe ich dann die Verantwortung, sie am Ende wieder heimzufahren. Ich kann ja schlecht um 12 Uhr nachts sagen „Komm gut heim mit der Bahn“, sie muss dann noch mit dem Anschlussbus durch die Pampa fahren, der nachts auch gar nicht mehr fährt auf dem Land. Jedenfalls wurmt mich das, aber wenn ich sie darauf anspreche, meint sie, sie fühlt sich unsicher mit dem Auto zu fahren. Ich kann das verstehen, aber das schränkt unsere Möglichkeiten auch ein, etwas auf dem Land zu unternehmen. Ich besitze beispielsweise kein Zugticket und für mich ist die Autofahrt deutlich angenehmer, weshalb ich die Anreise mit dem Auto bevorzuge. Aber mir graut es dann immer vor der Verabschiedung, weil ich weiß, dass ich wieder den Umweg auf mich nehmen muss. Sie könnte mir ja zumindest Tankgeld geben?
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Habt ihr Ideen?

Freundschaft, Autofahren, Taxi

Tanzkurs - Ich will meine Handynummer nicht herausgeben?

Hey,

ich bin vor einem Monat einem Tanzkurs beigetreten. Das Durchschnittsalter liegt bei 50 + und es gibt nur wenig junge Menschen in meinem Alter (w,25).

In den letzten Wochen habe ich mich daher vermehrt mit Leuten in meinem Alter ausgetauscht. Gestern nach dem Kurs hat mich ein Mann aus unserer "Gruppe" dann noch aufgehalten und in ein Gespräch verwickelt, obwohl ich eigentlich meinte, ich sei müde und würde gerne gehen. Im Grunde hat er dann 20 Minuten über ETFS und Aktien geredet, obwohl ich daran kein Interesse hatte, das war wohl seine Art Smalltalk mit einer Frau zu führen. :/ Habe generell das Gefühl, dass er vielleicht auf mich stehen könnte. Ich habe allerdings kein Interesse an einem Kennenlernen.

Es stieß dann noch ein dritter Mann aus unserer Gruppe zu uns und gegen Ende wollten sie Nummern tauschen. Ich habe dann den Moment genutzt und habe mich verabschiedet. In dem Moment dachte ich bloß "hoffentlich werde ich nicht auch noch nach meiner Nummer gefragt". Denn ehrlich gesagt möchte ich meine Nummer nicht an die Männer aus meinem Tanzkurs herausgeben, selbst, wenn sie nur aus Freundschaft aus sind. Ich möchte außerhalb des Tanzkurses eigentlich nicht mit den Männern verkehren, ich sehe einfach keine Freundschaft mit ihnen, sondern eher ein höfliches Plaudern, wenn man sich im Kurs sieht. Mehr dann aber auch nicht von meiner Seite aus. Ich bin nur ein absoluter people pleaser und weiß, dass ich nicht ablehnen kann. Ich trage die ganze Zeit anxiety in mir bis zum nächsten Tanzkurs, ich habe einfach dieses Gefühl, dass ich das nächste Mal danach gefragt werde. Wie soll ich dann höflich ablehnen? Dass ich auf das Tanzen aus bin und außerhalb des Kurses keine Freundschaft wünsche? Das klingt doch so arrogant..

Männer, ablehnung, Handynummer, Treffen

Als zweite Option behandelt - trotzdem Chance geben?

Hallo,

ich (w,25) bin vor einem Monat einem Tanzkurs für Singles beigetreten.

Zu Beginn meines Kurses hatte ich mit einem Mann (29) getanzt, den ich ganz sympathisch fand. Wir haben uns gut unterhalten und viel gelacht. In der zweiten Woche tanzten wir wieder gemeinsam zu Beginn, haben gelacht, uns gut unterhalten etc., dann kam jedoch ein neues Mädchen hinzu, mit dem er nach mir einen Tanz einging (es gibt regelmäßige Partnerwechsel) und seitdem hat(te) er nur noch Augen für sie.

Die beiden haben viel gelacht und schienen sich auch gut verstanden zu haben. Mich hat das zugegebenermaßen etwas verletzt, da ich seitdem nicht mehr auf dem Schirm war. Es genoss es sichtlich, fortan mit dem Mädchen zu tanzen.

In den Pausen stand er seitdem auch nur mit ihr herum und unterhielt sich, es wurde (von seiner Seite aus) viel geflirtet und gelacht etc. Das Mädchen würde ich eher als schüchtern einstufen, die aber dennoch freundlich auf seine Gespräche reagierte.

Nun ist die Stimmung zwischen den beiden etwas "eingefroren", ich habe mitbekommen, dass er sie wohl nach einem Date gefragt hatte, sie jedoch abgelehnt hatte.

Nun kam er nach der gestrigen Stunde plötzlich wieder auf mich zu, nachdem er mich die letzten Wochen praktisch ignoriert hatte, als wäre nichts gewesen. Nach der Stunde meinte er, ob ich nicht Lust hätte, einen Kaffee mit ihm zu trinken. Ich war etwas perplex und meinte etwas lahm, ich müsste mal gucken, wann ich Zeit hätte und würde ihm Bescheid geben. Wollte ihm nicht direkt ins Gesicht schmeißen, dass ich mich wie eine zweite Option fühle, da ich Konfrontationen nicht sonderlich mag.

Ich schätze ihn nicht wirklich als "Frauenaufreißer" ein, aber mein Gefühl lässt mich da auch oft im Stich. Ich habe allerdings tatsächlich ein bisschen das Gefühl, als wäre ich die zweite Option, nachdem es mit dem ersten Mädchen nicht geklappt hat. Sollte ich mich trotzdem auf das Kaffeedate einlassen? Menschlich hat es ja zwischen uns gepasst.

flirten, Tanzkurs
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.