Professor – die neusten Beiträge

Kritik vom Prof?

Also, folgendes Anliegen. Ich habe mit einer Freundin zusammen ein Protokoll geschrieben. Ich möchte dem Professor nichts unterstellen, aber dieser hat mir ehrlich das Gefühl gegeben, dass ich aufgrund meiner Wurzeln automatisch schlecht darin bin, Texte zu verfassen. Wir waren 8 Leute, die ihre Protokolle abholen sollten, er hat mit jedem ein Einzelgespräch geführt, um jeweils ein Feedback zu geben. Er hat bei fast allen zwischen 1-3 Minuten gebraucht, nur bei der besagten Freundin und mir über 10 Minuten. Er hat uns von A-Z kritisiert. Wie gesagt; ich möchte dem Prof nichts unterstellen, aber wir waren die einzigen Schwarzköpfe in dem Kurs. Wir sind aber nie negativ aufgefallen, gehörten zu den wenigen, die sich aktiv beteiligt haben usw.

Die Freundin musste sich Sachen anhören wie ,,ich kann ihren Nachnamen nicht aussprechen, also lassen wir es", ,,sie können keine wissenschaftlichen Texte verfassen." ,,wagen sie sich nicht an Hausarbeiten" etc.

Bei mir hat er die Kritik mit dem Satz ,,ist ihre Muttersprache deutsch" angefangen. Als ich ihm mitgeteilt habe, dass sie nicht deutsch ist, meinte er ,,ja, okay, das rechtfertigt dann einiges."

Ich bin ehrlich Kritik offen, mir ist Kritik sehr wichtig, weil ich anhand der Kritik, die ich bekomme, mich dementsprechend verbessern kann. Aber solche Aussagen, die auf meine Nationalität etc. zurückführen, fand ich sehr geschmacklos.

(Natürlich bin ich auch der Meinung, dass meine Rechtschreibung und meine grammatik ausbaufähig sind. Meiner Meinung nach lernt man nie aus, aber ja.)

Findet ihr ich übertreibe? Und wie würdet ihr reagieren?

Studium, Schule, Psychologie, Kritik, Professor, Universität, unverschämt

Mag mein Professor mich etwas zu sehr? Oder bilde ich mir nur was darauf ein?

Hallo!

Ich wurde vor einem Jahr an meiner Traumuniversität angenommen. Es läuft alles super und ich komme mit all meinen Kommilitonen gut aus. Am Anfang hatte ich aufgrund der hohen Anforderungen ein paar Schwierigkeiten, aber ich kann mit Stolz sagen, dass ich mich jetzt sehr gut durch das Studium kämpfe!

Das mache ich wohl so gut, dass ich andauernd von meinem Professor gelobt werde, und das sogar hinter meinem Rücken! Meine Professorin meinte, er wäre "begeistert" von meinen Antworten, usw.

Versteht mich hier jetzt nicht falsch, aber ich verstehe mich extrem gut mit ihm. Wir haben die gleichen Interessen und unterhalten uns sehr oft, wenn wir uns mal zufällig auf dem Gang begegnen. Einmal hab ich das Siezen, ohne es zu merken weggelassen und es erst dannach bemerkt. Mir war das extrem peinlich, aber er hat einfach gelacht und meinte, dass das nicht so schlimm sei.

Inzwischen sind die Gespräche sogar etwas privater geworden. Er erzählt mir manchmal etwas von seiner Jugend und von seiner Tochter, oder schenkt mir sogar Bücher, die mich "bestimmt interessieren" würden. Das ist Extrem lehrermäßig. Ich finde das Alles sehr süß und ich schätze ihn als Person auch sehr, aber ich hab das Gefühl, dass es langsam etwas zu viel wird.

Seit ungefähr 3 Wochen gehe ich also extrem auf Abstand. Ich glaube er merkt, dass ich ihm aus dem Weg gehe und zum Glück konfrontiert er mich nicht damit. Ich will einfach nicht, dass ich bevorzugt werden könnte. Vielleicht hab ich auch Angst, dass ich mich emotional zu sehr an ihn binde. Ich hab so meine familiären Probleme.

Sieht er mich vielleicht als eine Art Tochterersatz an, oder warum benimmt er sich so? Er hat seit 4 Jahren keinen richtigen Kontakt mehr zu ihr. Oder denkt ihr, ich mache mir einfach zu viele Gedanken und er will mich einfach nur fördern?

Eigentlich genieße ich ja die Aufmerksamkeit von ihm, aber trotzdem fühle ich mich aus irgendeinem Grund so unter Druck gesetzt...

Was soll ich tun ? Weiterhin auf Abstand bleiben ? Aufjedenfall will ich die Beziehung zu ihm nicht zerstören...

Studium, Beziehungsprobleme, Lehrer, Liebe und Beziehung, Professor, Universität

Stützen die 3000 Fälle von Kindern wirklich die Reinkarnationshypothese?

https://www.gutefrage.net/frage/konnte-die-dorothy-eady-wirklich-die-reinkarnation-einer-bewohnerin-des-alten-aegyptens-sein#answer-445463970

Was haltet Ihr von Professor Ian Stevenson? Konnte er wirklich die Reinkarnation beweisen?

  • Waren Kinder wirklich oftmals in der Lage den Mörder ihrer früheren Inkarnation zu nennen? Also das betreffende Mörder dann später mit klassischer Kriminalistik überführt werden konnten.
  • Wie konnten Kinder dem genauen Ort nennen, wo die Leiche vergraben wurde, was noch nicht mal die Polizei wußte?
  • Waren übrige Angaben über die Person wirklich stimmig, auch wenn es sich um sehr private und intime Details handelte?
  • Konnten Kinder sich wirklich nur an ihr letztes Leben aus einer besonders zeitnahen Vergangenheit erinnern?
  • Geschah das Erinnern wirklich bewusst ohne durch Träume ausgelöst zu werden?
  • Konnte ein Junge in den 90er Jahren sich wirklich an ein Leben als amerikanischer Kampfpilot aus dem Zweiten Weltkrieg zurück erinnern?
  • Wie ist es möglich, das er viele Details genau beschrieben hat, die nur in den offiziellen und besonders schwer zugänglichen Unterlagen des US-Militärs nachprüfbar waren?
  • Konnte die Theorie der Kryptomnesie wirklich ausgeschlossen werden?
  • Ist es bei James Leininger wirklich so, das dass Erinnern nicht ganz bewusst geschah, sondern auf Grundlage immer wiederkehrender Träume?
  • Wie sind die immer wiederkehrender Träume bei James Leininger zu erklären? Hat es wirklich mit dem vorigen Leben zu tun?
  • Wie ist es möglich, das es sich stark von den meisten übrigen Fällen aus der Reinkarnationsforschung unterscheidet?

^ Was haltet Ihr davon? Was ist z.B. mit dem Jungen aus dem 90er, James Leininger usw.?

Kinder, Träume, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Mystery, paranormal, Professor, Reinkarnation, Vergangenheit, Wiedergeburt

In Prüfung wird an der Uni nur noch betrogen, was haltet ihr davon?

Hi ihr Lieben,

ich würde gerne mal wissen, was ihr dazu sagt. Bei uns an der Uni werden seit mehreren Semestern nur noch openbook Klausuren geschrieben. Das Prinzip eine OP-Klausur besteht darin, dass man die Klausur Aufgaben ohne Aufsicht alleine löst und die Lösung dann hochlädt. Ich habe von einem Studenten gehört der keine einzige Klausur selber geschrieben hat und dadurch fast 70cp bekommen hat. Auch von anderen hört man, dass die einfach andere Leute ein bisschen Geld gegeben haben, damit die dann die Klausur für einen Schreiben. Ich fühle mich nicht fair behandelt, da ich eine der wenigen bin die alle Klausuren alleine schreibt. Wieso macht man keine mündliche Prüfung?

Warum werden diese Klausuren überhaupt gemacht, man doch sowieso, dass viel das ausnutzen. Ich vor kurzen eine Note für ein Modul erhalten, habe dafür Monate gelernt. Eine Bekannte hat sich einfach Hilfe geholt und die Klausur nicht selber geschrieben. Sie hat sogar eine besser Note als ich und konnte dadurch viel Zeit sparen. Ich kann mir das finaziell nicht leisten Geld zu gegeben, damit jemand eine Klausur für mich schreibt. An der Uni gibt es sogar ein gerücht, dass ein Typen an der Uni gibt der im dritten Semester ist und noch keine Klausur selber geschrieben hat, aber jetzt schon mehr cp hat als viele im vierten Semester. Ich fühle mich einfach schlecht, wenn ich hart dafür lerne. Was ist das heute noch Wert?

Lernen, Studium, Schule, Betrug, Prüfung, Psychologie, Dozent, Klausur, kriminell, Professor, Universität, Ausbildung und Studium

Schikane durch Professor an Uni?

Hallo, ich studiere im 1. Semester Biotechnologie, wurde auch schon fürs 2. zugelassen und bin sehr motiviert diesen Studiengang zu absolvieren. Doch nun stellte sich heute eine Situation, mit der ich nicht umzugehen weiß. Grob ging es darum , dass der Prof. Uns für die Prüfungen vorbereiten möchte, indem er Materialien online stellt. Bereits bekamen Mitstudenten auf Fragen wie: Können sie eine Zusammenfassung oder prüfungsfragen hochstellen ein patziges Nein. Ich dachte um die Frage weiter zu simplifizieren frage ich nach Überschriften von prüfungsrelevanten Themen, die wir selbst erneut aufarbeiten können (Prof möchte eh immer dass wir Zusatzliteratur nutzen um unsere Mitschriften auszuarbeiten). Der Prof ist sehr von sich überzeugt, hat einige Titel und hasst Frauen. Also wirklich hasst Mädchen und sagt auch immer während den Vorlesungen: ja die Mädels tun sich ja damit eh immer schwerer ect. Nun bekam ich auf meine Frage die Antwort ich solle mir erstmal anschauen wie man denn überhaupt studiert. Als mich ein Mitstudent versuchte zu verteidigen, bekam auch dieser eine sehr gemeine Antwort. Im Nachhinein macht mich das sehr fertig und bin auch fast in Tränen aus der Vorlesung gegangen.
wie soll ich mich jetzt verhalten? Kann man sowas irgendwo an der Uni melden? Ich stehe kurz vor den Prüfungen und möchte mich aber bei dem Prof nicht noch unbeliebter machen um bei den Prüfungen nicht nachteilig behandelt zu werden. Das alles nimmt mich ganz schön mit und demotiviert mich total sowas noch weitere 3 Jahre ertragen zu müssen. Würde mich über ein paar Tips freuen.

Studium, Schule, Psychologie, Professor, Universität, Ausbildung und Studium

Modul wiederholen im Studium?

Hey Liebe Community!
folgendes Problem: Ich habe mein Informatikstudium zum Wintersemester 21/22 angefangen. Nun habe ich 4 Module. Darunter Informatik und Mathematik ( I ).
Diese beiden Module machen mir echt zu schaffen... Ich verstehe vieles in Mathe nicht. Das mag vielleicht daran liegen, weil ich keine Vorlesungen, wie man sie kennt habe, sondern es werden wöchentlich YouTube-Videos veröffentlicht. Also online. Nunja, ich habe mich für ein Präsenzstudium entschieden, weil ich aus Präsenzveranstaltungen deutlich mehr mitnehmen kann. Begründet wird dies wegen "Corona" - Jedes andere Modul findet normal in Präsenz statt. Den Prof sehe ich auch ab und zu auf dem Campus, das heißt also das hat keine Gesundheitlichen Gründe, weshalb diese Veranstaltungen online stattfinden.
Die Inhalte in Portfolio Prüfungsteilen abgefragt. Jede Woche einen 10-minütigen Kurztest online und am Ende des ersten Semesters eine einstündige Klausur. Beide 50 % gewertet.

Jedenfalls habe ich die Befürchtung, dass ich in Mathe nicht ganz so gut abschneiden werde, weil jetzt schon in den Tests Inhalte abgefragt werden, von denen ich und meine Kommilitonen noch nie was gehört haben.
Wie geht eine solche Wiederholung eines Moduls? Muss ich das ganze Semester neu machen? Wenn ich alles andere bestehe, mache ich dann die Module aus dem 2. Semester + Mathematik I? Soll ich jetzt schon aufgeben und mich lieber auf die anderen Module konzentrieren anstatt Mathe möglicherweise ins leere laufen zu lassen?

Fürs Verständnis: Es gab bis Dato 6 von 13 Tests. In diesen 6 Tests habe ich einmal 100%, einmal 25% und einmal 10% der Fragen richtig. Alle anderen wurden mit 0% gewertet.
Meine größte Sorge: Bin ich ein Sonderfall, der damit nicht klarkommt? Ist es vielleicht sogar normal das Mathemodul zu wiederholen?
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus für die Antworten :)

Studium, Schule, Mathematik, Informatik, modul, Professor, Erstsemester, Informatikstudium, Ausbildung und Studium

Professor hat mündliches Testat vertauscht?

Hallo liebe Community,

ich bin endlich an meine Traum Uni gewechselt und hatte am Freitag mein erstes mündliches Testat in Physiologie.

Das Testat läuft eher wie ein Gruppengespräch ab (Professor, du und 10 andere Studenten in einem Raum) in dem man immer mal wieder eine Frage zugeworfen bekommt. Wenn einer sie nicht beantworten kann, fällt die Frage an den nächst beliebigen.
Ich habe mich wirklich intensiv darauf vorbereitet und hatte danach ein guts Gefühl, da ich mich ja direkt mit anderen vergleichen konnte.
Am Ende der Übung bin ich dann aus allen Wolken gefallen, als auf meinen Testatschein “nicht bestanden” stand und mein Prof meinte, ich müsse wiederholen.
Meine Mitstudenten waren auch verwundert und rechneten dann damit, dass sie auch durchfallen würden aber nur ich war durchgefallen.

Das komische ist, dass meine Sitznachbarin, welche auch direkt unter mir in seiner Liste steht auf der er sich Notizen macht, keinen Plan von den Themen hatte und am Ende das Feedback bekam, dass ihr Testat gut gewesen sei…

Man muss dazu sagen, dass der Prof uns alle noch nie gesehen hat wegen Corona. Das war also praktisch das erste Mal.
Beim Rausgehen meinte meine Sitznachbarin ob er uns vielleicht vertauscht hätte.
Ich habe ihn danach noch darauf angesprochen, dass ich seine Entscheidung nicht nachvollziehen kann und bekam nur ein “das ist halt manchmal so” zurück…

Ich war total fertig und aufgelöst und habe dann auch alle meine Fragen die ich gut beantwortet habe aufgeschrieben (teils sehr umfangreiche und komplexe Fragen) und wollte meinem Prof schon eine Mail schreiben.
Leider glaube ich, dass ich es mir mit ihm verscherzen könnte wenn ich ihm sowas unterstelle.
Zudem hab ich mit meiner Sitznachbarin gesprochen, die aber jetzt abstreitet, dass sie gesagt hätte, dass er uns vertauscht haben könnte. Sie hat natürlich schiss, dass sie dann fliegt wenn es richtig gestellt wird.

Aber ich denke, dass es sowieso nichts bringt, da es ja keine Beweise oder Zeugen gibt, außer meine Mitstudenten, die sich bestimmt keine Partei ergreifen wollen.

Was denkt ihr sollte ich tun?

Studium, Schule, Prüfung, Professor, Universität, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Professor