Welcher dieser Berufe ist am schwierigsten zu meistern?
15 Stimmen
5 Antworten
Da man immer noch neues entdecken kann und es immer schwerer werden kann. Die anderen sind aber auch schwierig.
Eigentlich sind alle 4 Berufe als Prof gleich schwer, denn als Institutsleiter bist Du sowohl in Forschung als auch Lehre und für die Professur hat man ja bereits seine Qualifikation nachgewiesen.
Vergleicht man die Fachbereiche, ist Bioinformatik m.E. am schwierigsten, denn man arbeitet direkt "am Menschen" und da gibt es medizinische aber vor allem ethische Schranken und Grenzen, die es bei den anderen Disziplinen so nicht gibt. Man denke an Chip-Technologie im/am Hirn.
Quantenphysik scheint auf den ersten Blick schwer, ist aber noch sehr empirisch und vor allem mit viel Geld ausgestattet, da die Einsatzmöglichkeiten vielfältig sind.
Bei Mathe wird es auch auf das Gebiet ankommen, wobei die Schnittmenge zur Quantenphysik groß ist.
Belehre mich (ernsthaft). Ich bin der Meinung, dass die Untersuchung/Erfassung/Auswertung im Hinblick auch auf Mutationen im Bereich der Aminosäuren insbesondere am menschlichen Genom durchaus ethische Elemente enthält. Wird dies forschungstechnisch nicht mit der Biomechanik/Biometrik kombiniert?
Wie begründet sich deine Meinung, dass die Schnittmenge zwischen Quantenphysik und Matematik groß sein müsse? Der von der Quantenphysik benötigte mathematische Mechanismus ist doch schließlich nur winzig kleiner Teil all dessen, was Mathematik ausmacht.
offensichtlich "zu kurz" geschrieben 😀
Bezogen auf die Frage der Schwierigkeit und meinem Bezug zu Forschung und Lehre sehe ich aus Sicht der Quantenphysik noch jede Menge Arbeitsbedarf in Richtung Mathematik und das unabhängig davon, dass wir in D. mit ganz vorne sind bei der Herstellung von verschränkten Photonen (Quantenverschränkung).
Als Beispiel für meinen Ansatz (nicht lächerlich gemeint) wäre die mathematische Herleitung eines Lichtschwertes à la Star Wars. Mit verschränkten Photonen könnte man das Schwert mit einer Länge von 1m (und dann hört der Laser auf) theoretisch herstellen, man müsste "nur" das verschränkte Photon nach 1m an eine Wand prallen lassen. Ich kenne noch keine mathematische Formulierung dafür (kann aber auch an meinem Wissensstand liegen).
Fun-fact: Bundeskanzlerin Doktor Angela Merkel hat ihren Doktor in Physik gemacht :)
Ihre Doktorarbeit trug den Titel:
"Untersuchung des Mechanismus von Zerfallsreaktionen mit einfachem Bindungsbruch und Berechnung ihrer Geschwindigkeitskonstanten auf der Grundlage quantenchemischer und statistischer Methoden"
Das ist schwierig zu beantworten, dem einen liegt dies, dem anderen das.
Man wächst mit seinen Aufgaben .
Ein Neurochirurg muss nicht nur viel wissen, sondern auch eine extrem ruhige Hand und Können haben. Sonst sind die Patienten schnell mal behindert oder tot.
Bioinformatik beschäftigt sich eher mit Datenverarbeitung und Proteinmodellierung.