Man nehme einen Meterstab und messe den Raum. Dazu noch die Position der Anschlüsse (Wasser, Abwasser) und die Steckdosen.

Jetzt kannst Du Dir kostenlos z.B. bei IKEA mit einem Onlinetool die Küche selbst zusammenstellen und auch in 3D anschauen.

Im Anschluss gehst Du damit in ein Küchenstudio Deiner Wahl und lässt Dir die Küche nochmals mit Deiner Auswahlküche planen. Im Auftragsfall kommt dann nochmals ein Vermesser zu Dir, um alles zu kontrollieren. Da kommt es dann auch auf den genauen Winkel im Eck an, also ob es 90° sind oder auch nur 89°, denn sonst passen die Möbel oder die Arbeitsplatte nicht rein.

...zur Antwort

Ja was denn nun?

Meine Küche habe ich vor 2 Jahren bei XXL gekauft mit Natursteinplatte. 10,5 m² Raumgröße, 28.000,- € mit Geräten.

Vor 2 Wochen kaufte ich eine Küche mit Geräten und Holzarbeitsplatte bei IKEA für 5.500,- € für 8 m² Raumgröße zzgl. 1.250,- € Aufbau.

...zur Antwort

Das kommt auf die Sprieße und die Zug-/Druckkräfte, die Art der Befestigung sowie die statischen Gegebenheiten an und ist somit hier nicht zu beantworten.

Beispiel für Sprieße und deren Lastaufnahmen: Baustützen aus Stahl - DIN EN 1065 - GBM - Hersteller Baustützen (gbmitaly.com)

Du kannst Dir das vom ausführenden Unternehmen kostenfrei nachweisen lassen.

...zur Antwort

Warum sollte man den Islam verbieten? Hast Du Dich einmal damit befasst? Lese einmal zum Interesse die Sure 19. Da geht es um Jesus Christus und die vorherigen Propheten.

Du musst unterscheiden zwischen den Anhängern des Islam und dazu im Vergleich von der Menge her ein paar wenigen radikalen bzw. radikalisierten Anhängern.

Man könnte auch einen Vergleich der Zeiten nehmen. Betrachte einmal das Verhalten der Christen und der Kirche vor 600 Jahren - also der Differenz zwischen Jesus und Mohammed. Damals gab es noch Hexenverbrennung im Zeichen des Kreuzes.

Noch ein andere Ansatz: Wenn Gott/Al lah Jesus als Prophet sandte, kann das Christentum kein "Feind" des Islam sein, denn sonst hätte sich Al lah ja vorher "geirrt".

...zur Antwort

Wo hast Du denn Deine Zahlen her?

Schwarz/Rot hätte aktuell 52,4 % => Bundestagswahl: Neueste Wahlumfragen im Wahltrend | Sonntagsfrage #btwahl (dawum.de)

Und dazu kommt, dass Umfragen nicht das tatsächliche Wahlverhalten abbilden => siehe die letzten Landtagswahlen.

...zur Antwort

Für mich ist das keine Frage des GG sondern des gesunden Menschenverstandes.

Eine direkte Demokratie ist in einem Land wie Deutschland praktisch aus diversen Gründen gar nicht umsetzbar.

  1. In der letzten Legislaturperiode wurde trotz Corona nur im Bund ca. 200 Gesetze verabschiedet (Deutscher Bundestag - 203 Gesetze an 46 Sitzungstagen verabschiedet). Wann soll das Wahlvolk denn das alles beschließen? Da muss man ja fast jedes Wochenende zur Wahlurne gehen.
  2. Ein großer Teil der Bevölkerung befasst sich gar nicht mit den vielfältigen Themen der Politik. Insofern bestünde die Gefahr, dass entweder Unsinn abgestimmt wird oder nur ein ganz kleiner und interessierter Teil den Ausgang beeinflusst.
  3. Einzelne Gesetzte würden für sich solitär betrachtet und nicht im Zusammenhang mit anderen Themen. Dies wäre insbesondere beim Haushalt und im sozialen Bereich nicht vertretbar.
  4. Länderspezifische Interessen oder auch Informationsdefizite führen zu grotesken Ergebnissen. Beispiel: Bundesweit war Anfang des Jahres der Anteil an Atomstrom bei 4%. Im energiehungrigen BW war der Anteil durch nur 1 AKW bei 22%. Jetzt kommt genau dieses Stromdefizit aus maroden AKWs aus Frankreich. Das ist an der Küste nicht von Interesse Dank jeder Menge regenerativem OffShore-Strom.
  5. Dazu kommt, dass Vorbereitung und Durchführung nicht nur in der Verwaltung massiv Ressourcen benötigt sondern auch exorbitante Kosten.
  6. Und letztendlich wäre der Einfluss von Medien und socialmedia maximal, da die Bevölkerung gar nicht mehr die Zeit hätte, sich umfassend zu informieren.
...zur Antwort
Nein

Ein Fehler ist vor allem anderen eine Sache des Betrachters und des Beurteilungshorizontes. Was für einen selbst auch nach reiflicher Überlegung richtiges Handeln ist, kann für eine anderen eben genau dieser Fehler sein.

Handeln ist meist Ursache eines Fehlers aber auch Nicht-Handeln kann ein Fehler sein (z.B: durch Unterlassung).

Aus diesem Grund kann ich es gar nicht verhindern, Fehler zu machen.

Daher habe ich - siehe Deine Frage - ein reines Gewissen, Fehler zu machen.

...zur Antwort

Die Hälfte des Parlamentes besteht aus Listenplätzen. Das Wahlvolk wählt also das Parteiprogramm und sollte sich darauf verlassen, dass deren Vertreter auch diese Meinung bei Abstimmungen vertreten. Daher kommt die Fraktionsdisziplin.

Die direkt gewählten Abgeordneten gehören i.d.R. auch einer Partei an und ordnen sich da mit ein.

Dazu kommt, dass bei Gesetzesvorlagen diese im Vorfeld in den Fraktionen und/oder Parteigremien diskutiert und verabschiedet werden. Man hat sich also vor der Abstimmung bereits geeinigt.

Was aber nicht richtig ist, dass bei Debatten keine anderslautenden Meinungen am Rednerpult zu hören sind - ganz im Gegenteil. Die Opposition nimmt ihre Aufgabe m.E. durchaus hörbar ernst.

...zur Antwort
Aiwanger profitiert davon

Ich denke, jedem ist klar, dass er nicht explizit den Schulabschluss meint sondern eine für das jeweilige Amt qualifizierende Ausbildung / Berufserfahrung. Das darf man - insbesondere in Bayern - nicht auf die Goldwaage legen.

Allerdings legt er meines Erachtens bei dem Thema den Finger schon in die Wunde. Auch mich stärt es, wenn ein paar der "Lenker" so gar keine Eignung für den Posten aufweisen und da meine ich noch nicht einmal die fachliche sondern auch fehlende Managementfähigkeiten innerhalb des Ministeriums.

Auch von mir der Hinweis, sich einmal die Reden von Franz-Josef Strauß anzuhören. Da ist Herr Aiwanger geradezu sanft.

Er bedient damit natürlich sein ihm gewogenes Auditorium und das ist völlig normal.

...zur Antwort

Meinst Du, ob Herr Scholz vertrauenswürdig ist bzw. man auf seine Arbeit als Kanzler vertrauen sollte?

Das muss ich - leider - verneinen, denn Herr Scholz nimmt seine Aufgaben aus meiner Sicht so gut wie gar nicht wahr. Das ist für mich umso erschreckender, da er doch jahrelang als Vizekanzler sehen konnte, wie so etwas geht (oder man es anders macht). Von ihm kommt politisch so ziemlich gar nichts, was einen guten Kanzler ausmacht.

...zur Antwort

Im Sinne " die Ausbildung und Übung des wirkungsorientierten Sprechens, Verhaltens und Schreibens" OHNE Beachtung der Inhalte würde ich in der Liste Frau Wagenknecht, Herrn Lindner und Herrn Merz gleichstellen.

Kevin Kühnert als Repräsentanten der SPD zu nennen, findet meine Verwunderung.

Außerhalb der Liste steht m.E. Herr Gysi noch weiter vorne.

...zur Antwort

Der Kauf ist m.E. zu empfehlen. Perspektivisch ist die Mehrfläche bei wachsenden Kindern erforderlich.

Es gibt allerdings jede Menge Gedanken, die Ihr Euch vorher machen solltet.

  1. Durch einen Durchbruch ist ggfs. bzw. vermutlich der Brandschutz geändert. Das und ein paar Dinge mehr sind baurechtlich zu prüfen und ggfs. zu beantragen.
  2. Evtl. ist eine Vereinigungsbaulast angeraten. Die Gebäude werden dann zu einem, können aber im Nachgang bei Bedarf wieder getrennt werden (wenn die Kinder einmal raus sind). Das kann für die Finanzierung interessant sein, da Ihr dann für beide Hälften einen Eigentümer habt. Das sollte man auch mit der Bank besprechen.
  3. Die baulichen Anpassungen sollten mit Fachplanern erörtert werden. Ihr habt ja dann erst einmal 2 Heizungsanlagen, 2 Stromkreise, usw.; was kann separat betrieben werden, was sollte getrennt sein, was sollte man zusammenlegen. Für den Durchbruch durch die Bestandswand ist immer ein Statiker hinzuzuziehen und wie geschrieben auch der Brandschutz zu beachten,

Das nur "vorneweg".

...zur Antwort

Generell gilt DIN 4109 I Schallschutzanforderungen im Blick - BAU-Index (bauindex-online.de) und ggfs. noch die VDI-RL 4100 VDI.

Wurden diese beiden Vorgaben eingehalten, ist eine Schallübertragung in der von Dir geschilderten Form eigentlich unmöglich, zumindest was Körperschall - also über die Bausubstanz - betrifft. Einen Einfluss auf die Hörbarkeit seines eigenen Fernsehers würde ich sogar ausschließen.

Baulich fallen mir als Schwachstelle höchstens Kanäle einer gemeinsamen Lüftungsanlage oder über die WC-/Badentlüftung ein.

Wie wäre es, dem Blockwart ganz freundlich eine GEMEINSAME Begehung seiner Wohnung vorzuschlagen, wenn bei Dir Alexa an ist und bei ihm der TV? Dazu noch gleich mit einer gängigen App (Lautstärke messen: Die 3 besten kostenlosen Dezibel-Apps für Android und iOS (deinhandy.de)) auf dem Handy eine Messung machen - von der Quelle bis zu seinem TV.

Annahme: Du bist Mieter. Wenn Deine Quelle im Rahmen ist und tatsächlich die DIN bei ihm im Wohnzimmer nicht eingehalten wurde, ist das dann eine Sache des Eigentümers und sicher nicht der Mieter.

Annahme: Du bist Eigentümer. Dann prüfe bitte Deine Baubeschreibung und poste ggfs. den Text nochmals hier.

...zur Antwort

Wenn "so ein Lüftungskasten" eine technische Lüftungsanlage für das Haus bedeutet, dann brauchst Du nur Lüften, wenn Du eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit im Raum hast. Die Anlage holt Frischluft aus dem Umfeld, führt diese durch einen Filter (ist also damit besser als Luft durch das Fenster !) und konditioniert diese ggfs. sogar vor (=wärmen/kühlen).

Wenn der "Kasten" nur eine Zwangsbelüftung des Raumes darstellt, dann ist Quer-/Stoßlüften weiterhin angezeigt.

Das ist aber reine Theorie hier, denn die Frage musst Du dem Vermieter stellen. Der weiß, was für eine Lüftungsanlage eingebaut worden ist. Das würde ich aber schriftlich machen und die Antwort gut aufheben. Sollte es dennoch einmal zu einer Schimmelbildung kommen, hast Du etwas in der Hand.

...zur Antwort

Auch von mir: da musst Du in das Nachbarrechtsgesetz Deines Bundeslandes bemühen (allg. Erläuterung in der Mitte des Links: Nachbarrechtsgesetze regeln das Nachbarrecht in den Bundesländern). Generell hat der Nachbar ein Anrecht auf Sonne/Licht, aber das wird m.E. mehr auf die Person als auf das Dach bezogen.

Dazu kann eine lokale Baumschutzsatzung kommen oder die Bepflanzung auch im Bebauungsplan beinhaltet sein.

Die Frage hat an sich sogar eine politische Brisanz: Ist die O2-Lunge / der CO2-Speicher wichtiger als regenerative Energie auf dem Dach? Das wäre eine gute Frage an Deinen MdB/MdL der grünen Liste.

M.W.n. gibt es noch keine Rechtsprechung zum Vorrang der Photovoltaik aber § 2 EEG 2023 - Einzelnorm (gesetze-im-internet.de) sieht hier eine eindeutige Präferierung vor anderen Themen vor.

Du musst also damit rechnen, die Bäume zu kürzen.

...zur Antwort

Sieht ganz vernünftig aus. Folgende Anmerkungen:

  1. Küche: m.E. zu viele Fenster, die sich beim Öffnen überschneiden
  2. Küche: zur Terrasse scheint es ein Fenster und eine Tür zu geben. Da sollte die Tür ausreichen. Der freie Platz innen könnte für einen kleinen Küchentisch mit 2 Stühlen reichen oder für was auch immer.
  3. Essen: ich würde den Tisch um 90° drehen. Kommt man mit Essen aus der Küche und es sitzen Gäste auf den Stählen kommst Du nicht vorbei. Gedreht läufst Du mit dem essen an die Stirnseite des Tisches.
  4. Küche/Essen: Wenn Du in den Durchgang keine Schiebetür einbaust, hast Du sowohl den Geruch aus der Küche im Wohnzimmer aber auch den Geräusch z.B. des Geschirrspülers, während Du TV schaust.
  5. Essen: Der Ausgang auf die Terrasse ist zu schmal. Mache die Tür etwas breiter (1,01m oder sogar 1,26m).
  6. Flur: 2 Flügel ins Essen ist wohl Euer Wunsch, aber warum?
  7. Unter der Treppe passt sicher eine Umkleide. Es bietet sich aber m.E. an, die Treppe KOMPLETT zuzumachen. Unter dem tieferen Teil mit Schiebern die Schuhe, unter dem höheren Teil entweder eine offene Umkleide oder hinter einer Tür.
...zur Antwort

Kann es sein, dass

  1. Die Fliesen mit der Verfärbung in sich "schüsseln" also an den Rändern höher sind als in der Mitte? Das kann bei "günstigen" Fliesen durchaus vorkommen. Dann würde noch etwas Wasser stehen bleiben und sich dort ggfs. Kalk ablagern, bevor es verdunstet.
  2. Das "Oval" um den Abfluss an den weißen Stellen niedriger liegen als die Fliesen darum herum?
  3. Deine Vermutung ist aber genauso wahrscheinlich. Chlorflecken sind extrem schwer zu beseitigen. Schau Dir mal den Link an: Chlorflecken auf Fliesen entfernen (fliesen-kemmler.de) und beachte den Hinweis mit den Gasen. Da ist nicht zu spaßen.
...zur Antwort