Schengen abschaffen?
Schengen ist tot. Deutschland, Österreich, Polen, Frankreich, Dänemark, Niederlande, Slowenien kontrollieren bereits ihre Grenzen. Warum ist man nicht einfach konsequent und beerdigt diese politische Idee. Die Realität hat leider gezeigt dass die Länder an der EU Außengrenze nicht willens waren die Außengrenzen dicht zu halten. Was soll man da anderes machen als sich intern abzuschotten
Also sollten wir Schengen endgültig und offiziell beerdigen? Alle Schlagbäume wieder aufgebaut werden?
30 Stimmen
8 Antworten
Wie wollen die Länder ihre Grenzen konsequent schützen? Bei einem gut besetzten ICE, bei einem wichtigen Autobahn-Grenzübergang oder an der "grünen Grenze"? Das scheitert schon am fehlenden Personal.
Zumal Die welche wirklich wollen nicht unbedingt den Grenzübergang nehmen.
Nein, Schengen sollte nicht beerdigt werden. Grenzkontrollen sind oft Reaktionen auf konkrete Krisen, nicht das Scheitern der Idee. Die Freizügigkeit ist ein zentraler Wert Europas statt sie aufzugeben, brauchen wir endlich eine funktionierende gemeinsame Asyl- und Grenzpolitik, bei der alle Mitgliedstaaten Verantwortung übernehmen. Abschottung löst keine Probleme, sie verschiebt sie nur.
In ein paar Wochen ist die Show ohnehin vorbei. In Deutschland hat es die Bundespolizei nicht mal 3 Monate durchgehalten.
Das Ganze, die Kontrollen, ist eine einzige Komödie und bringt Nix.
Die Grenzen werden nur zeitweise kontrolliert. Niemand will Schengen abschaffen.
Kannst du dir vorstellen, was es für den Wirtschaftsstandort Europo bedeuten würde, wenn die Grenzen wieder zu wären?
Dir ist schon klar, dass du dann für alle Reisen sehr viel mehr Zeit für Grenzkontrollen einplanen muss. Auch Paketzustellungen aus dem Ausland werden sich stark verzögern.
Der Schengenraum ist eine der wertvollsten Errungenschaften der EU. Die dürfen wir nicht einfach wegwerfen.