Wie findet Ihr die Ankündigung der neuen Bundesregierung, direkt nach Amtsantritt Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen und Zurückweisungen zu verstärken?

Eindeutig richtig 64%
Eindeutig falsch 24%
Eher richtig 6%
Unentschieden 4%
Eher falsch 2%

107 Stimmen

18 Antworten

Eindeutig richtig

Fakt ist ja, dass die EU Aussengrenzen hat und spätestens dort Asylanträge gestellt werden müssen. Wer es also bis an die Deutsche Grenze ohne Asylantrag geschafft hat, ist ganz klar illegal dort! 

Zudem sieht unsere Verfassung kein Asylrecht für Wirtschaftsflüchtlinge vor, nur für politisch, religiös oder rassistisch verfolgte Menschen.

Halten wir uns doch mal an die Gesetze. Populistische Forderungen stellen das Problem nicht ab!.


Obsolet - entgegen Medienberichten wurde das bereits zuvor intensiv gemacht. Habe ich in BASEL live miterlebt.

Es gilt halt weiterhin einen Mittelweg zu finden zwischen guten innereuropaeischem Reiseverkehr und Schutz des Landes vor Gefaehrdern - wobei dieser eigentlich an die europaeischen Aussengrenzen verlagert gehoert.

Das Problem ist eher: Wie bekommen wir Gefaehrder schnellstens aus Europa HERAUS.


Erfinderisch  11.05.2025, 19:28

Vielleicht keine Klagen zulassen und schon gar nicht den Psychiater etc. finanzieren - ist nur so eine Idee am Rande des Wahnsinns.

Unentschieden

Schwierig.

Ich habe gehört, die Kontrollen würden etwa in dem Maße durchgeführt wie zur Zeit der Fußball-EM - und das war doch erfolgreich, wenn ich mich richtig erinnere. Zusätzlich hat man ja noch kriminelle Grenzgänger abgreifen können und Haftbefehle vollstrecken. Klingt gut und vernünftig.

Aber um auf diesem hohen Level weiterzumachen, fehlen uns nach Aussagen der Bundespolizei die Fachkräfte. Also wird das Vorhaben früher oder später daran scheitern.

Abgesehen davon muss jede Kontrolle mit dem EU-Recht vereinbar sein. Merz ist unterwegs, um beispielsweise mit Polen und der Schweiz einen Konsens zu finden.

Ich persönlich und als mitfühlender Mensch habe echte Probleme damit, jemanden, der Hilfe sucht, abzuweisen.

Eindeutig richtig

richtig, wenn derjenige nicht vor einer lebensbedrohlichen Situation flieht.

tut er dies, soll man ihm helfen.

Eindeutig richtig

Es geht aber noch deutlich mehr!