Kontrolle – die neusten Beiträge

Ist es Kontrolle in der Beziehung wenn ich weiß das meine Freundin über Nacht unterwegs ist?

Hallo Leute, ich habe da eine Frage und ich hoffe ich kann mir hier einige Tips holen.

Ich habe seit ca. einem halben Jahr eine Freundin die auch unmittelbar in meiner Nachbarschaft wohnt. Wir arbeiten auf eine offene Beziehung hin und befinden uns in der Kennenlernphase. Sie ist öfters auch über Nacht unterwegs was auch für mich total in Ordnung ist. Allerdings versucht sie Ihre Sessions zu verheimlichen und ich fühle mich dadurch belogen und verarscht. Ich werfe es Ihr vor weil es für mich nicht geht in einer Beziehung. Ich sage Ihr sie soll einfach sagen, wenn Sie zu einer Freundin oder einem Freund fährt und ich melde mich Morgen oder Übermorgen. Ich will noch nichtmal wissen was sie macht ... ich will einfach nur diese heimlichtuerei nicht!

Jetzt wirft sie mir vor, dass ich sie aktiv kontrolliere und sie würde sich eingeengt und unwohl fühlen.

Meine Frage ist: Ist es Kontrolle wenn ich weiß wenn sie Nachts nicht zuhause ist? Ich stelle es aus verschieden Faktoren Fest...

  1. Wenn ich mit dem Hund rausgehe und sehe das ihr Auto nicht da ist
  2. Ich fühle es irgendwie wenn man mir einen Bären auftischen will
  3. Wenn Sie unterwegs ist schreibt sie mir nie zurück erst wieder wenn sie zuhause ist

Kann Sie mir daraus Kontrolle vorwerfen? Helft mir mal bitte :)

Verhalten, Beziehung, Beziehungsprobleme, Freundin, Kontrolle, Partnerschaft

Mache ich mich nur unötig verrückt wegen dem Geld bzw. Einkäufe/Ausgaben?

Hallo. Ich habe seit paar Tagen irgendwie ein komisches Gefühl, was mir sagt, dass ich zu viel Geld für alles ausgebe, was ich so für mich brauche (Singlehaushalt, w 36).

Esse kein Fleisch, bin aber nicht vegan.

Ich ernähre mich gesund & esse bzw. kaufe mir auch Pommes, usw.

Esse auch gerne Obst - das täglich & da gebe ich schon einiges in der Woche an Obst aus. So zwischen 8-10€ an Obst in der Woche. Mal sind es auch bis 15€. Dazu kommt noch anderes was ich esse - ist natürlich alles anders, weil man ja nicht immer das gleiche isst oder trinkt. Esse täglich dazu auch Leinsamen und Chiasamen. Esse noch mehrere Sachen, aber alles aufzuzählen, ist zu viel.

Dazu kommen noch Getränke. Milch und Wasser dazu. Und dann noch Hygiene Artikel wie Küchenrollen, Waschpulver etc. & auch was Frauen sonst so brauche für sich - Waschgel, Creme ....

Komme dann so auf 200€ oder 220€ im Monat aus. Dazu auch Kleidung etc. dann auch mal 50€ noch dazu oder 100€. Je nachdem, was man braucht.

Ich denke aber ständig, dass es viel zu viel ist & das ich "runterfahren" soll und versuche jetzt, durch weniger Ausgaben, was anderes zu essen - was günstiger ist. Aber da denke ich mir, dass ich mich dadurch aber nicht wohler fühlen werde wenn ich zb. ein Vollkornbrötchen/Dinkelbrötchen gegen ein normales eintausche oder nur Obst kaufe, was im Angebot ist & auf Himbeeren, Erdbeeren verzichten werde, weil die 2.50€ kosten 😳😳🤷🏼‍♀️

Ich weiß auch nicht, warum ich so denke - meine Arbeitskollegen holen sich einfach das worauf sie lust haben zb ein Käsebrötchen beim Bäcker oder ne Laugenstange, anstatt dies bei wo anders günstiger zu kaufen.

Ist es denn okay dass ich 200€ oder über 200€ ausgebe für alles ?

Haushalt, Ernährung, Kopf, Geld, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Wohlbefinden, Gedanken, Kosten, Psychologie, budget, Emotionen, Geld ausgeben, Konto, Kontrolle, Nachdenklich, Psyche, Ausgaben, monatlich

Zuhause Probleme - Lösung?

Hallo,

also vorab schon mal ich habe keine Eltern mehr. Mein Bruder hatte die Vormundschaft aber er ist jetzt für ein paar Jahre weg. Ich habe keine Möglichkeit mit ihm Kontakt zu haben oder ihn zu sehen. Ich will nicht genau sagen wieso, aber Kontakt ist auf jeden Fall nicht möglich. Deshalb wurde ich von meiner Tante aufgenommen was für ein paar Monate geklappt hat.

Aber jetzt funktoniert es überhaupt nicht mehr . Ich werde ständig vernachlässigt. Sie hat eine Tochter die nicht mal ansatzweise so ekelhaft behandelt wird wie ich. Sie geht ständig durch meine Sachen, hat mir mein vorheriges Handy weggenommen, hat mich beschuldigt Geld von ihr geklaut zu haben weshalb sie immer die Wohnzimmertür abschliesst wenn sie nicht zuhause sind, haben den Badezimmerschlüssel weggenommen. Ich darf auch nicht raus gehen und noch viel mehr. Aber will nicht so viel ins Detail gehen.

Mein anderer Bruder hat meine Vormundschaft bekommen, jedoch möchte er mich nicht bei sich aufnehmen und wir haben auch kein richtigen Kontakt mehr weil er es nicht möchte. habe vor kurzem angefangen zu arbeiten (bin 15) und jetzt soll ich noch Miete zahlen, obwohl ich den ganzen Tag nicht mal zu Hause bin und erst Abends komme. Ich soll Kosten übernehmen für die ich nicht mal aufkomme und sowas. Die haben jetzt auch unser zimmer (von ihrer tochter und mir, wir teilen uns 1) verschoben bzw mein bett komplett an die seite geschoben und schminktisch usw alles bei meiner Cousine weil ,,alles soll abgetrennt sein“ und dafür soll ich Miete zahlen, das ohne meine Erlaubnis meine Sachen geändert werden.. Ich wollte zum Jugendamt, aber ich kann es nicht übers Herz bringen weil mein Bruder alles dafür getan hat das es nie so weit kommt weil ich keine eltern mehr habe, halt noch 15 bin und jetzt ist er für eine Weile weg. Ich will ihn nicht enttäuschen.

Auf jeden Fall habe ich auch keine andere Verwandten oder Freunde zu denen ich gehen kann. Mit meiner Tante zu reden bringt auch nix. Ich weiss nicht was ich tun soll

Familie, Angst, Gericht, Familienprobleme, Jugendamt, Kontrolle, Möglichkeiten, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Streit

Filme & Serien sind dafür da, Menschen zu programmieren

Okay. Das ist eine These die ich aufstelle. Von der ich auch überzeugt bin.

Ich schau ja eigentlich grundsätzlich keine Filme. Auch keine Serien. Wenn, dann sehr sehr bewusst, und mir fallen die Muster auf, die mir früher nie aufgefallen wären.

Alles in dieser Welt ist eine Manifestation des Geistes. Geist vor Materie. Das heißt. Damit etwas im Außen gesehen werden kann, muss es im Inneren bereits vorher existiert haben.

Das Unterbewusstsein erschafft die Realität. Und das Unterbewusstsein beruht auf all den Erfahrungen, die wir gemacht haben. Das Unterbewusstsein kann allerdings nicht zwischen Realität und Film/Einbildung/Vorstellung unterscheiden und sieht alles als eine reale Erfahrung an. Diese programmiert das Unterbewusstsein, welches dann den "Prompt" an die ' KI des Universums abschickt', "erschaffe mir dies..."

Okay..

Also es geschieht. Es wird also genau das manifestiert, was der Geist "erfährt".

...

So...

Was glaubt ihr, wieso in so vielen Filmen Dramen vorkommen und Gewalt, Brutalität und Kriegsszenen. Vor allem in Science Fiction Filmen.

Menschen konsumieren dies und das Unterbewusstsein erschafft mehr davon.

Ein gehypter Film komm heraus und alle wollen ihn sehen. Irgendwas dystopisches mit Weltuntergangs Szenen und viel Action und Gewalt und siehe da....das kollektive Massenbewusstsein erschafft diese Realität.

Deswegen sehen wir so viel Gewalt und Grausamkeit da draußen in der Welt. Die Kriege, die Proteste, der Hass.

Aber selbstverständlich wollen sie nicht, dass wir das wissen. Deswegen werden Menschen wie ich als verrückte abgestempelt.

Ach ja... ☺️ Alles läuft nach Plan, aber zum Glück hat Gott alles unter Kontrolle.

Leben, Film, Verschwörung, Menschen, Spiritualität, Esoterik, Serie, Psychologie, Sendung, Kontrolle, Medien, Verschwörungstheorie, Weltherrschaft, filme und bücher

Verwechsle ich Liebe mit Kontrolle?

Hi, bin weiblich, 20 Jahre alt und bi. Meine Ex ist ein bisschen älter als ich, 25.

In der BZ hat sie sich wiedersprüchlich verhalten. Sie sagte mir extrem oft, dass sie mich liebt, wie niemanden zuvor und net damit leben könnte, wenn wir getrennt wären. Sie hat immer von einer gemeinsamen Zukunft geschwärmt und mir damit Vorfreude bereitet, was wir alles noch erleben werden.

Ihre Taten waren aber anders. Ich war froh, wenn sie mich überhaupt berührt hat und selbst dann war es hölzern und so, als müsste sie das machen, weil es in einer Beziehung typisch ist. Bei der Intimität ignorierte sie meine Wünsche, bzw versprach sie, dass wir darauf nächstes Mal eingehen werden, aber es traf nie ein, weil sie es immer wieder hinauszögerte. Wenn sie dann hatte, was ihr gefiel, verließ sie das Bett und ich lag da und fragte mich, warum ich jetzt traurig und net glücklich war. Wenn ich deswegen etwas sagte, war sie beleidigt. Einmal sagte sie eiskalt, dass ich mich ansonsten trennen muss, weil sie bereits alles tut, was sie kann.

Andererseits, wenn ich dann Anstalten machte, mich zu trennen, oder mich nur distanzierte, war sie plötzlich total prpräsent. Sie sagte, ich muss bei ihr bleiben, suchte Körperkontakt und erfüllte mir Wünsche. Kaum hörte ich auf zu "meckern", verviel sie wieder in das alte Muster zurück und warf mir Brotkrümel zu.

Wiederum konnte sie sehr eifersüchtig werden. Wenn uns fremde Personen gegenüberstanden, die uns net mal beachteten, zog sie mich direkt an sich und sah die Leute misstrauisch an. Trug ich knappe Kleider, zog sie die subtil runter, damit man net zu viel Bein sah. Wenn jemand mich zu lange ansah, untersagte sie mir, mit dieser Person zu interagieren.

Damals habe ich gedacht, dass sie das macht, weil sie mich liebt. Aber das widerspricht dem, was ich vorher beschrieben habe. Mittlerweile hat sie sich von mir getrennt, das ging auch von heute auf morgen. Dabei war sie laut und verärgert. Am Tag davor hat sie mir noch eine rührende Nachricht über ihre "Liebe" für mich geschrieben. Jetzt will sie die Beziehung mit mir wieder aufnehmen und dabei war sie so körperlich, wie in der ganzen BZ net.

Ex, Kontrolle

Meinung des Tages: Ab heute auch Grenzkontrollen durch Polen - wie bewertet Ihr die aktuellen deutschen und polnischen Grenzkontrollen?

(Bild mit KI erstellt)

Ab heute Grenzkontrollen an der polnisch-deutschen Grenze

Angesichts der hohen (irregulären) Migration nach Deutschland führt die Bundesregierung seit Oktoker 2023 stichprobenartig Grenzkontrollen durch. Als Reaktion darauf beginnt auch Polen seit heute damit, an 52 Übergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Grenzkontrollen durchzuführen.

Die Maßnahmen sind zunächst bis 5. August befristet, könnten aber enden, falls Deutschland seine Kontrollen aufhebt.

Politische Motive und Risiken

In Polen instrumentalisiert die oppositionelle PiS das Thema, um der Tusk-Regierung mit Blick auf die bisherigen deutschen Kontrollen Untätigkeit vorzuwerfen und antideutsche Ressentiments zu schüren, weshalb Warschau auch innenpolitisch unter Druck handelte.

Wirtschaftskammern warnen: Brandenburg exportierte 2024 Güter im Wert von 4,1 Mrd. € nach Polen und importierte für 4,5 Mrd. €—Staus gefährden Lieferketten und Just-in-Time-Produktion. Längere Abfertigungszeiten treffen zudem Spediteure, die polnische Komponenten an westeuropäische Werke liefern, sowie Unternehmen, die auf Pendler aus dem Nachbarland angewiesen sind.

Polizei-Gewerkschaften befürchten ein „Ping-Pong“ bei Asylbewerbern, während rechtsextreme Gruppen in Polen eigenmächtig Fahrzeuge kontrollieren—Fälle, die das polnische Innenministerium konsequent ahnden will.

Rückkehr von Binnenkontrollen im Schengen-Raum

Inzwischen setzen immer mehr EU-Staaten wieder auf Grenzkontrollen: Mit Polen kontrollieren nun 12 der 29 Schengen-Länder ihre Binnengrenzen. Der Schengen-Kodex erlaubt solche Maßnahmen zeitlich befristet, wenn Terrorgefahr, hoher Migrationsdruck oder ähnliche Bedrohungen bestehen.

Die EU-Kommission betont dabei jedoch, dass Kontrollen stets ultima ratio sein müssten, um das Grundprinzip der Errungenschaften um Schengen nicht dauerhaft zu gefährden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die Grenzkontrollen seitens der deutschen und polnischen Regierung?
  • Könnten die Grenzkontrollen die Idee des Schengen-Raums dauerhaft gefährden?
  • Dienen die aktuellen Grenzkontrollen primär der Sicherheit – oder dem innenpolitischen Kalkül?
  • Ist die Angst vor "irregulärer Migration" ein berechtigter Grund für Einschränkungen der Freizügigkeit?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich halte die Grenzkontrollen für sinnvoll, da... 64%
Ich sehe die Grenzkontrollen kritisch, weil... 26%
Andere Meinung und zwar... 10%
Reise, Europa, Arbeit, Polen, Polizei, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Asyl, Europäische Union, Flüchtlinge, Grenze, Kontrolle, Logistik, Migration, Pendler, Asylanten, Asylbewerber, Asylpolitik, Grenzkontrolle, Schengener Abkommen, Meinung des Tages

Hat euch eure Familie früher auch so kontrolliert?

Ich bin erstaunt, weil ich darüber heute mit einer Kollegin gesprochen habe, bei der es ganz ähnlich war (dabei dachte ich immer, meine Familie sei besonders freaky).

Wenn zum Beispiel meine Eltern sagten, meine Schwester und ich sollten heute noch eine bestimmte Sache im Haushalt erledigen, und ich gesagt habe, dass ich nicht kann, weil ich morgen eine Mathearbeit schreibe, sagte mein Vater, ok, dann müsse meine Schwester das eben allein tun (umgekehrt natürlich genauso).

Allerdings war es so, dass kaum dass ich meine Zimmertür von innen geschlossen hatte, ich hörte, wie mein Vater die Treppe hinaufrannte (und er rannte wirklich), meine Tür aufriss und guckte, was ich tat. Ich habe nie gelogen, wenn ich sagte, statt Haushalt muss ich zB Mathe machen, aber das Trepperaufrennen hätte mir natürlich jede Chance gegeben, ein Jugendbuch oder das Handy schnell verschwinden zu lassen.

Meine Schwester war etwas intelligenter und auch gemeiner, die ließ mir nämlich genug Zeit, so richtig ins Lernen "reinzukommen", und wenn ich grad so im Flow war, schlich sie sich an meine Zimmertür, stand plötzlich im Zimmer und glotzte. "Ach soooo... Ich wollt nur gucken, ob du auch lernst. Weil nicht, dass ich jetzt XY allein machen muss und du faul in deinem Bett liegst..."

Wie gesagt, ich habe nie so getan, als ob ich keine Zeit hätte, und dann in Wahrheit rumgegammelt, und ich dachte immer, nur meine Familie hätte einem ohne Anlass so heimtückisch hinterhergegeiert, aber ich bin echt überrascht, dass es auch woanders so war.

Kennt ihr das so auch?

Eltern, Geschwister, Kontrolle, misstrauen, Streit

Kann man nach einer Beziehungspause eine Partyreise akzeptieren, wenn man neu starten will?

Liebe Community,

ich (26) wende mich mit einer persönlichen Frage an Euch. Es wäre leicht, hier ein schnelles Urteil zu fällen – aber genau darum geht es mir nicht. Vielmehr wünsche ich mir neue Perspektiven, damit ich meine Situation besser einordnen und eine reflektierte Entscheidung treffen kann.

Zu meiner Freundin

Sie ist 25, hat einen ängstlich-vermeidenden-Bindungstiel, einen leichten Vaterkomplex und leichten versteckten Narzismus, will aber an allem arbeiten. Sie ist aber auch sehr leibeswürdig und war mir immer bisher treu.

Zur Situation

Meine Freundin und ich sind seit drei Jahren ein Paar. Unsere Beziehung war nie einfach: Sie war immer wieder von Unsicherheiten, Misstrauen und unausgesprochenen Spannungen geprägt. Dennoch gab es auch viele schöne, aufbauende Momente.

Mit der Zeit kam es allerdings zu einem problematischen Muster: Es entstanden Affären-Fantasien auf ihrer Seite und sogar Strategien, diese real umzusetzen. Ich erfuhr davon nur durch Kontrolle ihres alten Handys, ein Schritt, den ich eigentlich selbst kritisch sehe, aber aus innerem Misstrauen gegangen bin. Das führte letztlich zu einer Beziehungspause.

In unserer Beziehung war mir immer wichtig, dass wir gemeinsame Werte leben besonders Offenheit, Ehrlichkeit und der Mut, auch heikle Wahrheiten zu teilen. Doch sie konnte das nie vollständig umsetzen, weil sie mit großer Scham zu kämpfen hatte und Angst vor Ablehnung verspürte.

Vor Kurzem haben wir uns ausgesprochen und beschlossen, einen Neuanfang zu wagen. Doch kurz darauf überraschte sie mich mit einer Nachricht: Während unserer zweiwöchigen Beziehungspause hatte sie gemeinsam mit einer neuen Freundin einen fünftägigen Partyurlaub nach Ibiza geplant.

Meine Gedanken

Diese Tatsache hat mich verunsichert. Ich habe ihr bereits gesagt, dass mich das stört, nicht weil ich ihr grundsätzlich misstraue, sondern weil ich es schade finde, dass sie in der kurzen Pause eher Energie in eine Partyreise gesteckt hat als in eine mögliche Reflexion oder Annäherung an unsere Beziehung.

Klar, ich verstehe: eine Pause bedeutet auch, dass man Freiraum hat. Aber wenn man dann kurz darauf einen ernsthaften Neuanfang startet, sollte nicht gerade Vertrauen, Sicherheit und Verlässlichkeit im Mittelpunkt stehen, anstelle das diese wieder auf die Probe gestellt werden?

Zwei junge Frauen auf Ibiza – eine offiziell Single, die andere frisch mit mir „wieder zusammen“ – das ist nicht unbedingt eine vertrauensfördernde Konstellation. Ich unterstelle ihr nichts Konkretes. Aber ganz ehrlich: Die Vorstellung fällt mir schwer.

Ich glaube tatsächlich, dass sie es ernst meint mit unserer Beziehung. Ich spüre, dass sie sich bemühen will und dass ihr viel an einem Neuanfang liegt. Aber ich kenne sie auch in anderen Situationen – besonders dann, wenn Alkohol im Spiel ist.

In der Vergangenheit kam es vor, dass sie ab einem gewissen Pegel keine Kontrolle mehr über sich selbst hatte. Sie wurde dann sehr impulsiv, und konnte sich am nächsten Tag kaum noch oder gar nicht mehr daran erinnern. Das hat bei mir eine tiefe Unsicherheit hinterlassen. Ich wusste nie, ob das, was geschehen ist, einfach eine Ausnahme war – oder ob es jederzeit wieder geschehen könnte, wenn die äußeren Umstände ähnlich sind.

Gerade bei einem Partyurlaub auf Ibiza mit viel Alkohol, wenig Struktur und jeder Menge Gelegenheiten befürchte ich, dass sie in eine Situation geraten könnte, in der sie sich selbst nicht mehr schützen kann. Nicht, weil sie es absichtlich täte, sondern weil sie, wie ich es kenne, sich selbst in solchen Momenten verliert.

Dazu kommt: Ihre neue Freundin ist Single. Was ist, wenn sie dort jemanden kennenlernt – einen Typen, der vielleicht mit einem Kumpel unterwegs ist und plötzlich steht meine Freundin in einer Situation, die von Gruppendynamik, Alkohol und Flirt geprägt ist?

Sie ist kein Mensch, der gut „Nein“ sagen kann. Sie hat oft Schwierigkeiten, klare Grenzen zu setzen, für ihre Werte einzustehen oder sich konsequent aus etwas herauszuziehen. Verantwortung zu übernehmen fällt ihr schwer, und sie gibt oft lieber nach, um Konflikte zu vermeiden oder Ablehnung zu umgehen.

Und das macht mir Angst. Denn Vertrauen bedeutet eben auch, dass man sich auf den anderen verlassen kann, nicht nur im nüchternen Alltag, sondern auch in emotional aufgeladenen oder verführerischen Situationen.

Was denkt ihr?

Kann ich in dieser frühen Phase unseres Neuanfangs wirklich darauf bauen, dass sie in Ibiza für unsere Beziehung „einsteht“, wenn es ernst wird?

Oder ist es vielleicht noch zu früh, um sie wieder in solche Situationen gehen zu lassen, in denen sie sich selbst früher nicht schützen konnte?

Bin ich zu kontrollierend, wenn ich das anspreche, oder ist es gerechtfertigt, hier meine Sorge als Teil unserer Beziehungsarbeit zu formulieren?

Gefühle, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Freundin, Kontrolle, Partnerschaft, Vertrauen

Ich komme nicht über diesen Mann hinweg. Wie kann ich mir da selbst helfen?

Es ist zum weinen. Ich habe jemanden kennengelernt den ich für nur 1,5 Monate gedatet hatte und am Ende wurde ich von ihm abgelehnt. Ich war sehr früh schon emotional investiert und kann mir dieses Gefühl so früh auch nicht wirklich erklären. Es war fast von jetzt auf gleich da und seit dem überwältigt es mich hin und wieder mal emotional.

Er Hat mich nicht gehostet oder geblockt, er hat deutlich gesagt (bzw. über WhatsApp geschrieben) das er mich nicht fühlt und den Wunsch mich ständig bei ihm haben zu wollen stellt sich leider nicht ein. Hat mich dann alles gute gewünscht ist das war’s.

Für mich persönlich war das Problem, dass wir Intimitäten hatten die er teilweise auch angefangen hatte. Wir hatten täglich geschrieben und auch da hat er immer bzw. Die meiste Zeit damit angefangen. Meisten aus dem Gründen, dass ich zu dem Zeitpunkt nicht erreichbar war oder noch nicht wach.

Wir haben Hände gehalten beim spazieren gehen und geküsst (auch er hat da angefangen). Ich habe bei ihn übernachtet, er hatte für uns zu Abend gekocht, gesagt wie schön alles ist und wie toll er es findet und mich auch toll findet usw.

Ich habe das alles als Interesse interpretiert und dachte das wir vielleicht eine Beziehung probieren. Sein Ablehnen kam kurz vor unseren nächsten Treffen und ehrlich gesagt war ich da überrascht, den am Abend zuvor gab es Kontakt hin und her. Ich hatte mich schon auf das Wochenende gefreut.

Seit fast 2 Monate haben wir keinen Kontakt mehr und ich habe mitbekommen, dass er wieder datet, wobei er das schon gemacht hatte eine Woche nachdem er mich abserviert hat.

Ich weiß das es blöd ist, aber ich kann nun für meine Gefühle auch nichts und ich versuche wirklich ihn zu vergessen bzw die Situation zu verarbeiten und endlich damit abschließen zu können. Trotzdem habe ich Momente wo ich aus dem nichts an ihm denke, traurig werde und auch stark weine. Nicht zu lange her saß ich zuhause am Abend, heulend und schluchztend da wie ein emotionales wrack.

Im Nachhinein weiß ich ja das es blödsinn ist und auch peinlich als erwachsener Mensch so zu fühlen und zu spüren. Ich tue schon einiges um damit klar zu kommen: ich stürze mich in Arbeit, gehe raus, versuche mich abzulenken aber sobald eine ruhige Minute da ist, passiert es und schon bin ich wieder zurück zum wrack.

Was soll ich nur tun? Das ganze macht mich echt verrückt und ich will dass es aufhört.

Dating, Liebe, Tipps, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Psychologie, ablehnung, Beziehungsprobleme, Kontrolle, Partnerschaft, Psyche, verliebtheit, Crush

Ist er ein Narzisst?

Habe ende Februar jemanden über eine Datingplattform kennengelernt.

Haben uns dann Anfang März getroffen, wo er eine Pentagramkette trug. (Das wird gleich noch relevant). Ich fand es cool da ich selber eine habe und dachte mir nix dabei. Als er mir dann Komplimente machte und mit der Aussage: ich mag das gesamtpaket.. sehr gerne und ich finde du hast so eine niedliche art die hab ich ein paar mal rauskommen sehen das find ich anziehender als irgendwie aufgetakelt zu sein oder so. für mich ist süß = sexy  und du bist dazu noch mega aufmerksam und reflektiert.. und hübsch. und jetzt bin ich fertig mit lovebombing, tut mir leid :x musst da auch nicht groß was zu sagen.

Wurde ich stutzig, denn wer macht Komplimente und titelt die dann als Lovebombing ab? Klares Zeichen das er es nicht ernst meinte. Als ich dann ihn damit konfrontierte das Narzissten sowas zu Beginn machen, ging er in Verteidigung und meinte er sei kein Narzisst. Ich hatte auf der Datingapp ein 2 Profil wo er mir am 20.03 schrieb. Mit der Aussage was für eine coole Pentagramkette ich doch habe. Da ich die auf einem Foto trug. Sprich, er hat sich eine besorgt um Vertrauen herzustellen. Später meinte er,er habe mir dort geschrieben um zu gucken ob ich darauf mit anderen Männern schreibe oder ob der Account inaktiv ist. Zeichen für Kontrolle. Vorgestern sprach er davon wie narzisstisch seine Ex war und er wegen ihr Kenntnisse über Polizei e.t.c hat. Ich glaube aber immernoch das er ein Narzisst ist und das verdreht. Außerdem meinte er das er gleich zu Beginn spüren will,das er toll ist. Heute gab er zu das er narzisstische Züge hat. Außerdem warf er mir vor das ich ihn als Fuckboy gesehen hätte, was aber absolut nicht stimmt. Auch bei Streit, blockt er mich überall. Ist also absolut Konfliktscheu. Als wir mal einen Monat Funkstille hatten,rief er mich an weil er einen schwachen Moment hatte. Nicht weil er sich über sein Verhalten Gedanken gemacht hat. Aber er wusste von Anfang an das ich auf dem einem Foto eine Pentagramkette trug. Anfang März trug er plötzlich auch eine und am 20.03 schreibt er mir dann auf dem Zweitprofil: Hey coole Kette. Hab 1zu1 die gleiche? das riecht doch stark nach Kontrolle und das er mich für dumm verkaufen will. Achja er mag auch das selbe. Ich will in Norwegen Urlaub machen,er will dorthin auswandern. Ich mag Mozarellasticks,er mag die. Und will mir weiß machen wir wären auf einer Wellenlänge? Aber mich würde eure Meinung interessieren.

Dating, Männer, Kontrolle, Manipulation, Narzissmus

Wie findet Ihr die Ankündigung der neuen Bundesregierung, direkt nach Amtsantritt Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen und Zurückweisungen zu verstärken?

Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will Grenzkontrollen intensivieren und Zurückweisungen in Abstimmung mit den Nachbarstaaten ausdehnen. Zugleich will die Koalition Abschiebungen erleichtern, sichere Herkunftsländer erweitern und den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte aussetzen. Schon die Vorgängerregierung hatte temporäre Kontrollen an den Grenzen zu Österreich, Polen, Tschechien und der Schweiz eingeführt. Schwarz-Rot will diese Praxis flächendeckend ausbauen. Die Kontrollen sind eigentlich nicht mit EU-Recht vereinbar, wurden aber von der vorherigen Innenministerin Nancy Faeser (SPD) als Ausnahme erbeten, um drohenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden.

Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte schon am Mittwoch an, dass die Bundespolizei künftig auch Asylsuchende an den Landesgrenzen zurückweisen kann. Ziel sei es, die illegale Migration „Schritt für Schritt weiter zurückzudrängen“, nicht darum, sofort alle zurückzuweisen, sagte Dobrindt. Ausgenommen seien vulnerable Gruppen wie Kinder und Schwangere. Die Maßnahme sei ihm zufolge notwendig, da die Zahl der Asylanträge weiterhin zu hoch sei, auch weil sich die Gesuche auf die der Vorjahre hinzusummiert hätten. Außerdem wolle er damit überforderte Kommunen und Behörden entlasten. Dafür soll die Präsenz der Bundespolizei an allen Landgrenzen erhöht werden. Er versprach, Deutschland werde sich mit den Nachbarstaaten absprechen, auch um diese nicht zu überfordern.

Nachbarstaaten wie Österreich, die Schweiz und Polen äußerten scharfe Kritik an der neuen deutschen Asylpolitik. Sie beanstanden, dass verschärfte Grenzkontrollen nicht nur den Schengenraum unter Druck setzen, sondern auch den Alltag von Berufspendlern massiv erschweren könnten. Systematische Zurückweisungen an der Grenze würden gegen geltendes Recht verstoßen, teilte das Schweizer Justizministerium mit und forderte ein Gespräch mit der Bundesregierung. Hierzulande warnen Grüne und Linke vor einem Bruch mit den Grundprinzipien des Rechtsstaats und der Menschlichkeit. Grünen-Chef Felix Banaszak nannte das Vorgehen „schockierend, rückschrittlich und kurzsichtig“. Linken-Vorsitzender Jan van Aken sprach von einer „rechtswidrigen“ und „unmenschlichen“ Politik. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) warnt indes vor Überlastung: Eine dauerhaft erhöhte Grenzpräsenz sei mit dem bestehenden Personal kaum zu leisten, sagte Andreas Roßkopf von der GdP.

Quelle

📍Wie findet Ihr die Ankündigung der neuen Bundesregierung, direkt nach Amtsantritt Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen und Zurückweisungen zu verstärken?

Eindeutig richtig 64%
Eindeutig falsch 24%
Eher richtig 6%
Unentschieden 4%
Eher falsch 2%
Europa, Polen, Deutschland, Regierung, Recht, Zoll, Asyl, Bundespolizei, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, Europäische Union, Flüchtlinge, Grenze, Kontrolle, Migration, Österreich, Partei, SPD, AfD, Benelux, Binnenmarkt, CDU/CSU, Schengener Abkommen, schengenraum, Grenzschutz, Friedrich Merz

Elektronische Patientenakte: Team Zustimmung oder Team Widerspruch?

Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde diese Woche nach einer über dreimonatigen Testphase bundesweit eingeführt. Bereits im Januar wurde für alle gesetzlichen Versicherten automatisch eine ePA angelegt. Ab Oktober soll sie für Ärztinnen, Ärzte und andere Leistungserbringer verpflichtend sein, für Patientinnen und Patienten bleibt sie freiwillig. Wer also keine ePA möchte, kann weiterhin widersprechen. Die ePA speichert Gesundheitsdaten wie Rezepte, Impfungen, Arztbriefe, Befunde oder Medikationspläne einrichtungsübergreifend und ermöglicht es Versicherten, eigene Daten hinzuzufügen sowie Zugriffsrechte individuell zu steuern. Ziel ist es, Versorgungslücken zu schließen, Doppeluntersuchungen und Bürokratie zu vermeiden sowie den Datenaustausch zu erleichtern.

Der geschäftsführende Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bezeichnete die ePA als „Zeitenwende“ für das Gesundheitssystem. Er ist überzeugt, dass die Behandlung durch vollständige Labordaten und Befunde optimiert werde. Darüber hinaus wird bessere Forschung durch die Verfügbarkeit zuverlässigerer, anonymer Daten begünstigt. Ferner sei der Datenschutz gewährleistet, sodass die Vorteile einer digitalen, strukturierten und sicheren Akte die Risiken überwiegen. Zum Schutz der Daten gelten strenge Sicherheitsvorgaben wie PIN-geschützter Zugriff, Freigaberechte und technische Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Krankenkassen wie die AOK betonen, dass die ePA Versorgung effizienter mache, da alle relevanten medizinischen Unterlagen zentral und jederzeit verfügbar sind.

Patientenschutz-Verbände haben nach wie vor Bedenken gegen die ePA. Sie kritisieren bspw. die mangelnde Feinsteuerung der Datenfreigabe, die Komplexität der Bedienung sowie Datenschutzrisiken. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz (DGHS) wirft der Regierung „Irreführung” vor. Gegenüber KNA erklärte DGHS-Vorstand Eugen Brysch am Montag, dass entgegen der bisherigen Darstellung, Versicherte derzeit keine Möglichkeit hätten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzt:innen oder Apotheken zur Einsicht freizugeben. So könne bspw. ein Orthopäde erkennen, dass ein Patient psychotherapeutisch behandelt werde, selbst wenn dieser die entsprechende Information nur für neurologische Fachärzt:innen freigegeben habe. Brysch forderte daher, die künftige Bundesregierung müsse die Einführung der ePA aussetzen, bis eine differenzierte Zugriffskontrolle gewährleistet sei.

Quelle

  • Wie findet Ihr es, dass für alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt wurde, sofern sie nicht widersprachen?
Eher positiv 40%
Sehr negativ 23%
Eher negativ 17%
Sehr positiv 13%
Unentschieden 7%
Medizin, Gesundheit, Rezept, speichern, Medikamente, Deutschland, Politik, Recht, Krankheit, Gesetz, Arzt, Arztpraxis, Bequem, Digitalisierung, Kontrolle, Krankenkasse, modern, Psychopharmaka, Staat, Widerspruch, Zustimmung, Arztberichte, Pro und Contra, Verschreibungspflichtig, Elektronische Patientenakte

Ist es Absicht, dass jeden Tag in Fernsehen, Nachrichten und auf sozialen Netzwerken - sogar hier - fast täglich Adolf Hitler Themen kommen?

Macht das ein (Militär-)Geheimdienst um uns damit irgendwie zu manipulieren?

Ich meine, das ist doch nicht normal. Schaut euch das mal allein hier auf Gute Frage an - und jetzt überlegt mal wie das in großen sozialen Netzwerken ist...

Der Krieg ist 80 Jahre her, längst umfassend aufgearbeitet, Neo-Nazis gibt es fast nicht mehr, nicht mal eine klar rechte Partei wie früher die NPD oder DVU.

Im Jahr 2022 gab es laut dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 38.800 Rechtsextremisten in Deutschland, davon 14.000 gewaltorientiert.

38.000... Das ist nur wirklich keine große Zahl.

Zudem hat der Verfassungsschutz viele Führungsmitglieder derdamaligen NPD selbst bezahlt.

https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2017/01/bs20170117_2bvb000113.html

Nur um Informationen zu sammeln, braucht man doch keine Führungspersonen von rechten Parteien - und dann auch noch so viele? Damit steuert man die Partei doch bereits.

Ist das (psychologische) Kriegsführung gegen das deutsche Volk?

Fernsehen, Nachrichten, Deutschland, Politik, Regierung, Demokratie, Geheimdienst, Kontrolle, Macht, Manipulation, Nationalsozialismus, Neonazi, NPD (Die Heimat), Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Schuld, Verantwortung, Wahlen, Neonazismus, AfD, Verfassungsschutz, Adolf Hitler, Der III. Weg

Tesla Umsatz- und Gewinneinbruch. Elon Musk ist ein Opfer von Hass und Ausgrenzung?

Elon Musk ist jemand der polarisiert und ich habe nicht das Gefühl er hat ein Problem damit oder es sei ihm unangenehm.

Erinnert sei daran er hat sich von einem seiner Kinder "getrennt" weil dieses sich als "Trans" geoutet hat.

Seine Automobil-Produktion ist schon eine Weile in den Schlagzeilen

  • Sticker auf Autos gegen Elon Musk: Hohe Nachfrage - SWR Aktuell
  • Tesla owners turn to 'I bought this before we knew Elon was crazy ...
  • Tesla Bumper Sticker - I Bought This Before We Knew Elon Was Crazy ...
  • „I bought this before Elon went crazy": Wie sehr leidet das Tesla-Image ...
  • Erfolgreicher Tesla-Aufkleber: „I bought this before Elon went crazy ...
  • "Habe das Auto gekauft, bevor Elon verrückt wurde ... - SÜDKURIER
  • Spöttischer Sticker auf Auto: Tesla-Fahrer distanziert ... - echo24.de
  • Elon Musk: Tesla-Fahrer distanzieren sich mit Stickern

Jetzt wird ein massiver Umsatz- und Gewinneinbruch des Unternehmens gemeldet.

Wie denkt Ihr darüber ?

Empfindet Ihr Schadenfreude?

Bezieht Ihr in eure Gedanken die Mitarbeiter des Unternehmens mit ein?

Die öffentliche Hand ist Elon Musk bei dem Werk in Deutschland sehr entgegengekommen, manche sagen zu weit, wird die Region für etwas abgestraft ohne einen Einfluss darauf zu haben?

Tesla: Gewinneinbruch - Elon Musk will weniger für Trump arbeiten
HeuteTesla verzeichnet einen Gewinneinbruch von 71 Prozent. Elon Musk kündigt an, ab Mai seine Unterstützung für Donald Trumps Administration sowie seine Beteiligung an DOGE zu reduzieren.
Tesla Quartalszahlen: Gewinneinbruch von 71 Prozent im ersten Quartal ...
vor 1 TagTesla verkauft weniger Autos, das schlägt sich nun auch in den Bilanzen nieder: Für das erste Quartal meldet der E-Autobauer 71 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Eine Zahl versöhnt die ...
Tesla meldet Gewinneinbruch von 71 Prozent - RP ONLINE
HeuteDer Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos - Gewinneinbruch: 71 Prozent. Wie der Tech-Milliardär und Tesla-Chef darauf reagiert und welche Versprechungen er ...
Gewaltiger Gewinneinbruch bei Tesla: So will Elon Musk jetzt gegensteuern
HeuteTesla: Gewinneinbruch von 71 Prozent Kurz vor der Ankündigung meldete Tesla deutliche Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Die Erlöse
X (Twitter), Berlin, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Autokauf, Brandenburg, Effizienz, Elektroauto, Gewinn, Kontrolle, Macht, Tesla, Umsatz, Unternehmen, Einfluss, falcon, Gewaltenteilung, Machtmissbrauch, Trump, Elon Musk, Elon, Trump 2024

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kontrolle