schweizer handstand?
hey, wie lange braucht man dafür? wie schnell kann man das lernen?
(so wie auf dem bild mit den beinen auseinander)
2 Antworten
Das geht schneller, wenn man eine gewisse Core-Stabilität mitbringt. Der Handstand erfordert eine sehr starke Schulterkraft und Kontrolle, da sie dich stabil halten muss, auch wenn du aus dem Gleichgewicht gerätst.
Die Spannung im Rumpf ist notwendig, um deinen Unterkörper zu steuern. Insgesamt ist eine sehr starke Körperspannung notwendig, weil du sonst wie ein Schluck Wasser einfach herumwackelst.
Ich kann mir hier nur die Theorie vorstellen, da ich wenig Ahnung von dieser Belastung habe, generell würde ich aber sagen:
Du solltest einen soliden freien Handstand für 15-30 Sekunden stabil halten können. Deine Beweglichkeit sollte so fortgeschritten sein, dass du ohne Probleme deine Beine in eine gespreizte Position bekommst, ohne, dass du aktiv mit Eigengewicht nachhelfen musst. Im Prinzip wie ein Spagat zur Seite. Das Stichwort wäre hier "Straddle-Flexibilität". Auf youtube findest du etliche geführte Übungen, die dir helfen können :-)
Eine aktive Kontrolle der Schulter- und Coremuskulatur ist notwendig und du brauchst eine ausreichende Stützkraft.
Hänge dich nicht an zeitlichen Einschätzungen auf. Manche schaffen es in Wochen (Turner und Calisthenics), manche brauchen Monate (Handstand möglich, okaye Flexibilität) und der ein oder andere benötigt ein Jahr (kein Handstand und keine Beweglichkeit). Das ist abhängig von dem, was du bisher kannst und dem, wie viel Zeit und Training du investierst. Schaffst du es, bist du jedenfalls einer der wenigen :-)
Kann ich so besser als mit Schwung.
Wie lange das dauert, kann man echt nicht sagen. Kommt drauf an, ob du Turnerfahrung hast, oder eine Sofakartoffel bist.
also bin jetzt keine turnerin aber genau diese bewegung mit bisschen ‚hochspringen‘ bzw. schwung kann ich auch. oder von einer erhöhung (ca. 40 cm) auch ohne schwung
möchte es gerne vom boden aus kontrolliert ohne schwung schaffen