Calisthenics – die neusten Beiträge

Zu groß und zu schwer für Muscle-up/Calisthenics?

Hallo ihr Sportler*innen, gerne würde ich besser in Calisthenics werden bzw. einfach mehr Körperbeherrschung und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht können.

ich mache schon immer recht viel Sport und kann 12 saubere Klimmzüge und 25 Dips.

Ich bin 2 Meter groß und wiege 100kg (wenig körperfett, muskulöser athletischer Körperbau)

Mein Wunsch ist es Muscle-ups zu können und hoffentlich noch weiteres Calisthenics-zeug. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich mit meiner Größe und dem damit verbundenen Körpergewicht nicht grade die besten vorraussetzungen habe. je mehr ich trainiere, desto mehr Muskeln baue ich auf, dest mehr gewicht muss ich bewegen und evtl. macht das die Übungen dann noch schwerer.

Mein aktueller Trainingsstand beim Muscle-up:

das Hauptproblem ist der Übergang vom Klimmzug in den Dip das funktionert einfach überhaupt nicht. Mit Verinfachnung (abspringen von einer Kiste) schaffe ich es, selbes gilt für sehr starke Unterstützungsbänder. Das ist der Trainingszustand seit mehreren Monaten und irgendwie mache ich keine besonderen Fortschritte mehr. Ein weiteres Problem ist, dass mein Körpergewicht bei Klimmzügen echt unangenehm für die Hände wird, besonders an den Druckpukten wo ich mich hauptsächlich an der Stange Festhalte wirds echt unangenehm, was dazu führt, dass meine Muskeln eigentlich noch weiter arbeiten könnten aber meine Hände den limitierenden Faktor für mehr Wiederholungen darstellen.

Ich persönlich habe auch noch niemanden mit meiner Körpergröße getroffen, der das Kann. Die meisten Calisthenics-pros die ich sehe sind eher normal-groß oder sogar etwas kleiner.

Habt ihr Tipps wie ich meinen ersten richtigen Muscle-up schaffe?

Was ist eure Meiung/Erfahrung zu meinem "Problem" mit der Körpergröße und dem Körpergewicht?

Vielen Dank im Vorraus

LG Murmeltier

Workout, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Gym, Muskeltraining, Calisthenics, Klimmzüge

Gym oder Calisthenics?

Servus!
Ich m17 stehe gerade vor einer Entscheidung, die über mein zukünftiges Sportverhalten entscheiden wird.

Aktuell gehe ich ins gym (Fitnessstudio) und tue das seit nun gut 1,5 Jahren. Doch vor allem in letzter Zeit wurde ich inkonsistenter und fand auch immer weniger Spaß an der Schwitzstätte. Schon immer hatte ich im gym leichtes Kopfweh, bzw. Unwohlsein (womöglich wegen der doch eher stickigen Luft) und fühlte mich nicht so als würde ich Sport machen. Meine Vorstellung von Sport ist eigentlich eine andere, die weniger der Kosmetik als viel mehr der Gesundheit dienen sollte.

Weiters zahle ich, als Schüler, 30€ monatlich fürs gym und dieses Geld würde ich eigentlich gerne sparen… (Studium und so). Angefangen habe ich mit dem gym wegen Social Media und der, wenn man so will, toxischen Fitness Bubble.

Nun aber überlege ich mich vom gym abzumelden und mit calisthenics (größtenteils draußen an der frischen Luft) anzufangen. Zusätzlich möchte ich wieder mehr laufen, wandern und spazieren.

Ich glaube, dass diese Änderung für mich persönlich gesünder und attraktiver ist.

Was haltet ihr davon?

Ist für euch ins gym gehen ein richtiger Sport?

Ist mein neuer Plan gesünder?

Und hättet ihr eine Idee wie ich das konkret am besten umsetze, sodass ich vielleicht 3 mal die Woche trainieren kann?

Ps: Großer Muskelaufbau spielt für mich wenig Rolle, die Gesundheit steht im Vordergrund.

Fitnessstudio, Calisthenics

Fußball mit Fitnessstudio kombinieren?

Hallo,

Ich habe mein Leben lang fußball gespielt, muss nun aber leider auf unbestimmte Zeit Pause machen, evtl 2 Monate evtl aber auch ein Jahr. Für die kommende Zeit habe ich mich nun im Fitnessstudio angemeldet, frage mich aber, ob/wie sehr das fördernd ist, falls ich bald irgendwann wieder mit dem Fußball anfangen möchte.

Ich bin im Orange Fitness Studio, dort gibt es natürlich einmal den klassischen Bereich für Kraft also an Maschinen etc, es gibt aber auch eine sogenannte Athletic Arena, so wie man es versteht also für die Athletik. Ich bin mit 67kg bei 181 auch eher etwas dünner und noch nicht so muskulös. Ich möchte mich körperlich soweit verbessern, dass ich nicht nur Muskeln habe sondern sehr beweglich werde, also einfach so, dass es für z.B. Fußball am besten ist. Natürlich ist Muskelaufbau gut, aber auch auf Dauer?

Meine Frage wäre, ob ich mich komplett auf Kraftsport konzentrieren soll, also ob das auch für den Fußball fördernd wäre, oder ob ich mich lieber in die Athletic Arena begeben soll. Oder erstmal für 2/3 Monate Kraft und dann Athletic, damit ich schonmal die „Grundmuskulatur“ habe?

Was wäre das sinnvollste in Anbetracht dessen, dass ich noch Fußball spielen möchte und das vor Allem auch daher tue?

Habt ihr Erfahrung mit den Trainern? Wissen die eigentlich nur etwas über Kraftsport oder auch in meinem Fall evtl über Athletik?

Sport, Muskeln, Fußball, Training, Fitnessstudio, Athletik, Beweglichkeit, Gym, Calisthenics

Meistgelesene Beiträge zum Thema Calisthenics