“Gibt es beim Muskelaufbau durch Calisthenics irgendwann eine natürliche Grenze? Und wie entwickelt sich ein typischer Calisthenics-Körper nach mehreren Monate?

3 Antworten

Von Experte Tim123483737 bestätigt

Es gibt für alles eine natürliche Grenze.

Selbst wenn du enorm gut aufbaust und Maschinen mit quasi unendlich Gewicht und auch entsprechender Tragkraft benutzt, ist das Limit da erreicht, wo deine Sehnen und Gelenke nicht mehr mitspielen. Der Sehnenabriss ist wohl die schmerzhafteste aller natürlichen Grenzen, die aber eher Bodybuilder und Powerlifter als Calisthenics-Athleten trifft, weil man in diesen Disziplinen nur und deshalb auch deutlich stärker über das Gewicht skaliert.

Folgende "natürliche Grenzen" im Calisthenics sind falsch:

  • Ich kann nicht damit anfangen weil ich die Übungen nicht kann - falsch, denn es gibt vereinfachte Progressionen.
  • Irgendwann kann man die Übung so gut, dass man nichts mehr erreichen kann - klingt erst mal richtig, weil wenn du irre viele Klimmzüge oder Liegestütze kannst, kommst du damit irgendwann nicht mehr in den Hypertrophiebereich. So gesehen wäre das sogar richtig. Aber dafür gibt es ja auch die erschwerten Progressionen wie explosive oder auch langsame Ausführung (oder eine Kombination wie eine explosive konzentrische und langsame exzentrische), asymmetrische und einarmige/einbeinige Ausführungen oder komplett neue Skills. Im Zweifel gibt es auch Weighted Calisthenics/Streetlifting.

Folgende "natürliche Grenze" braucht einen bestimmten Betrachtungswinkel:

  • Calisthenics baut nicht so viele Muskeln auf. Stimmt irgendwie und irgendwie auch nicht. Die Sache bei den Verbundübungen ist halt die: Der schwächste Muskel leitet das Übungsversagen ein. Damit hat der schwächste Muskel aber auch das heilige Ziel der Hypertrophie, das technische Muskelversagen erreicht - andere beteiligte Muskeln aber noch nicht. Damit wird der schwache Muskel, der die anderen ausbremst, aber auch überproportional schneller stärker und größer als die anderen und damit gleicht sich das an und ab dann könnte man theoretisch in riesigen Muskelgruppen nahezu alle Muskeln gleichermaßen nahe genug ans Muskelversagen treiben, damit alle den vollen Hypertrophieeffekt zu schmecken bekommen. Aber: DHL - Dauert Halt Länger. Calisthenics findet auch oftmals näher an der Maximalkraftgrenze oder in langen isometrischen Phasen statt, die die Muskeln eher verdichten und leistungsstärker machen als ins Volumen wachsen zu lassen. Trotzdem kannst du die meisten Grundübungen und Skills auch immer in einem hypertrophen Volumensatz ausführen - viele wollen das aber genau nicht, weil Muskeln schwer sind und die Skills somit schwerer machen und trainieren deshalb genau keine Volumensätze. Trotzdem wird für die meisten Leute stimmen "muskulös definiert ja, aber Muskelvolumen lässt sich besser durch Hanteln oder Maschinen erreichen"

Folgende "natürliche Grenzen" stimmen:

  • Ein Calisthenics-Athlet wird nie die Kraft im Lifting oder an Maschinen erreichen, als jemand der Lifting oder an Maschinen trainiert - aber umgekehrt gilt das Gleiche. Stichwort spezifisches Training, da Muskeln und zentrales Nervensystem für bestimmte Bewegungen lernen. Trotzdem durchaus möglich, dass Calisthenics-Athleten den Maschinen-Bodybuilder im Lifting sogar übertreffen können.
  • Irgendwann helfen nur noch Zusatzgewichte - zumindest wenn man mit den Übungen auf Muskelvolumen kommen will. Tatsächlich finde ich sogar das noch ein "natürliches Training", denn natürlich ist alles, was die Bewegung, die unser Ur*20-Großvater Ritter Kunibert und Ur*50-Großvater Captain Caveman noch machen mussten um zu überleben, und die in unserem Alltag nicht mehr vorkommen, durch Sport ersetzt - und dass die auch mal mit Beute irgendwo hochklettern/hochhangeln oder sich unter etwas hochdrücken mussten, das mag durchaus vorgekommen sein. Genauso zählt aber für mich auch der Deadlift (ein korrekter mit nah am Körper geführtem Gewicht, kein Fitness-Hipster Po-Training Romanian Deadlift) zu diesen natürlichen Grundbewegungen. Aber wie dem auch sei, Weighted Calisthenics mag irgendwann der einzige Weg sein, die "natürliche Grenze" "selbst mit allen Progressionen reicht Körpergewicht nicht mehr für Hypertrophie" zu sprengen - aber komm da erst mal hin.

Aber was passiert mit dem Körper? Das gleiche wie beim Bodybuilding an Maschinen oder beim Lifting mit Langhanteln auch: Mehr Kraft (vor allem für das mit dem man trainiert), bei ausgeglichenem Ganzkörpertraining eine verbesserte Körperhaltung und nach und nach immer mehr Muskulatur. Ob man das nach "nur" "mehreren Monaten" schon sehen kann, liegt an so vielen Faktoren... Korrektes Training (nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel, Stichwort Regeneration), Ernährung, ausreichend Schlaf, Ausgangslage (wie fit war man vorher schon), Körperfettanteil und wie dieser sich entwickelt, ... und manchmal auch die überbewertete und überzitierte aber nichts desto trotz immer noch relevante Genetik.

Jeff Nippard hat ein video dazu gemacht, er hat gute genetik aber auch nach 12 Jahre. Training noch fortschritt gemacht (natural). Würde also wenn du noch nicht 10 Jahre dran bist nicht daran denken oder mentale mauern aufbauen und dein potential jetzt schon „einrahmen“.

Zur entwicklung in den ersten Monaten weiß ich nicht so viel aber was ich weiß ist das die grenze bei calisthenics punkto muskelaufbau früher eintritt weil duch fehlendes Progressive Overload fehlende erhöhung des gewichts und so des widerstandes deine Muskeln nicht mehr optimal wachsen dem könntest du bis zu einem gewissen grad aber entgegensteuern mit extra gewichten bei zb dips

GaliGrü

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung