Die Geräte sind weder ein Wundermittel noch zu verteufeln.
Neben dem Vorteil den du ja schon genannt hast, dass sie sich vollautomatisch auf dich einstellen, zeigen sie ja auch ungleichmäßige Ausführung (wenn du auf einer Seite stärker ziehst/drückst) und geben das Timing für eine schön gleichmäßige Ausführung vor. Ideal für Anfänger, um ein Gefühl für eine absolut korrekte Ausführung zu finden.
Was wiederum etwas kontrovers zu betrachten ist: Es ist ein Zirkel. Heißt du gehst mehrmals rund durch die Übungen. Willst du maximalen Effekt, trainierst du drei Sätze der gleichen Übung hintereinander (oder machst ein Superset, was bedeutet, du nutzt die Satzpause der einen Übung für eine Übung für den Gegenspieler, spart Zeit). Das Zirkel-Prinzip spart natürlich enorm Zeit, aber es reduziert den Stress auf die Muskeln, was einerseits für Anfänger wieder gut ist (erst mal an die Belastung gewöhnen ohne gleich drei Wochen Muskelkater zu haben), aber für Fortgeschrittene bedeutet, dass hier Gains liegengelassen werden, weil man in den maximalen Stress der drei Sätze hintereinander könnte (weil die Muskeln schon Stress gewöhnt ist) und auch müsste (für maximalen Effekt).
Geräteauswahl ist eher mäßig. Ja, es ist für jeden Muskel was dabei aber nicht immer das optimale. Ich bin z.B. gar kein Fan der Beinpresse. Für Anfänger mit leichten Gewichten okay, aber sobald hier was passieren soll, sind Hack-Squats oder freie Barbell-Squats nicht nur gelenkschonender sondern auch effektiver. Auch die komischen Bauch- und Rücken-Maschinen. Die Rückenmaschine ist zwar gut für den unteren Rücken als Muskel aber nicht unbedingt für die Bandscheiben und für den Bauch (und auch den unteren Rücken gibt es zig mal effektivere Übungen aus dem Calisthenics (nicht nur was Spannung angeht, sondern auch den berühmten Sixpack).
Und es sind halt Maschinen. Die bauen isoliert Muskeln und Kraft auf, aber kein Zusammenspiel der Muskeln und somit keine funktionale Kraft. Ja, war Bodybuilding machen will, will dicke Muskeln und keine funktionale Kraft - aber fürs Bodybuildng ist die Auswahl der Geräte wieder zu limitiert und der Zirkel nimmt Effektivität raus.
Fazit:
Geeignet für:
- Muskelaufbau im Reha-Sport (elektronsicher Physiotherapeut)
- Anfänger, die so überhaupt erst ein Gefühl für Ausführung und Timing bekommen (elektronischer Trainer der immer auf die perfekte Ausführung achtet)
- Menschen mit geringem Zeitkontingent, denen die maximale Effektivität für den Muskelaufbau zweitrangig ist, die aber von der Zeitersparnis des Zirkeltrainings profitieren (das Beste, was man aus einem sehr begrenzen Zeitkontingent rausholen kann und auch besser als irgendwelche EMS-"Magie")
Nicht geeignet für:
- Bodybuilding mit maximaler Effektivität
- Aufbau funktionaler Kraft im Bezug auf Hebebewegungen (Lifting) oder Körperbeherrschung
Ich würde sogar behaupten, ein gut durchdachtes Calisthenics-Training mit Turnringen (die sowohl funktionale Übungen wie auch gute Isolationsübungen erlauben) erreicht sowohl im Punkt funktionale Kraft (da sowieso) aber auch im Punkt Muskelaufbau mehr, und wenn du ein richtig breites Tier werden willst, brauchst du sowieso Kabelzüge, Plate-Loaded Maschinen und Hanteln.
Wenn du dich in einer "Geeignet" Zielgruppe wieder findest, dann los, wenn du eher in einer "Nicht geeignet" Zielgruppe bist, such dir was besseres.