2 Antworten

Beim Anspannen der Muskeln wird ausgeatmet. Das lernt man eigentlich in so ziemlich jedem Sport. Im Kampfsport wird das besonders "zelebriert", was dort zusätzlich auch damit zu tun hat, dass ein Impact durch einen Schlag oder Sturz mit voller Lunge deutlich unangenehmer (oder gar gefährlich) als mit leerer Lunge, Schläge erhalten aber auch beim Ausatmen im Schlag mehr Energie, aber auch in anderen Sportarten und Bewegungen zeigt sich dieses Muster: Anspannen=Ausatmen. Auch im Yoga (und in kraftorientierteren Yoga-Arten macht man auch Liegestütze) atmet man bewusst in die Bewegungen rein, Entspannen=Einatmen, Anspannen=Ausatmen.

Was bei Liegestützen dazu kommt: Wenn du runter gehst, öffnest du die Brust, wenn du dich hoch drückt, schließt du sie. In eine sich schließende Brust Luft reinzuziehen, fühlt sich ziemlich "weird" und nicht besonders effektiv an - und ist auch nicht besonders effektiv.